Protool?
Wenn dann aber nur gebraucht.
Protool gibt es nicht mehr.
Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Im Nachbarforum werden dann irgendwann immer die Zweigang-Bohrmaschinen von Metabo empfohlen.
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
oldtimer hat geschrieben:Im Nachbarforum werden dann irgendwann immer die Zweigang-Bohrmaschinen von Metabo empfohlen.
Habe bei Metabo in der Beschreibung gerade gelesen, dass die auch (immer noch) eine Rutschkupplung haben.
Das war mir bei der 1. Durchsicht durchgegangen.
Ich würde aus meiner Erfahrung auch eine kleinere/leichtere Maschine empfehlen. Ich habe selbst eine ältere ca. 1000W schwarze AEG Maschine im Not- Ständer. Die ist mir viel zu lang, schwer und unhandlich. So viel Leistung brauche ich bei der Anwendung nicht. Wenn das nicht mein Not-Ständer wäre, den ich nur ganz selten benutze, hätte ich die Maschine längst gegen eine kürzere und leichtere getauscht.
Bei Metabo, Milwaukee (Bohrmaschinen ehemals AEG schwarz), Makita wird man fündig. Bestimmt auch viele andere, die liefern können...
VG, Günter
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Danke erst einmalad alle.
- Bedienung des Drehzahlbereiches nicht am AN/AUS Schalter.
- ich habe einen extra AN/AUS Schalter verbaut >>> AN/AUS Schalter sollte auf Dauerstrom bleiben.
(Ist bei der Metabo SBEV 1000-2 leider nicht)
- Einhand- Schnellspannfutter, könnte aber auch mit normalen Futter leben.
Dann werden ich mal weiter stöbern.
Günter Löffler hat geschrieben:Ofaf hat geschrieben: kann mir jemand eine wirkliche Alternative nennen.
Ich hätte bei Makita oder Milwaukee auf Anhieb etwas gefunden, aber ich kenne Deine "Requirements" an eine solche ernsthafte Alternative nicht.
- Bedienung des Drehzahlbereiches nicht am AN/AUS Schalter.
- ich habe einen extra AN/AUS Schalter verbaut >>> AN/AUS Schalter sollte auf Dauerstrom bleiben.
(Ist bei der Metabo SBEV 1000-2 leider nicht)
- Einhand- Schnellspannfutter, könnte aber auch mit normalen Futter leben.
Dann werden ich mal weiter stöbern.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Dieser Anbieter hat noch mehr als 10 Stück GSB 21-2 RCT verfügbar.
Artikelbeschreibung
:
Qualitätswerkzeug + Günstig Kaufen + Schnelle und Versandkostenfreie Bestellung + Erfahrung + Fachberatung + Bewertung + Sicher + Test | Bosch Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT mit Handwerkerkoffer 060119C700
schnell und versandkostenfrei ist anscheinend die Bestellung, nicht die Lieferung.
Artikelbeschreibung

Qualitätswerkzeug + Günstig Kaufen + Schnelle und Versandkostenfreie Bestellung + Erfahrung + Fachberatung + Bewertung + Sicher + Test | Bosch Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT mit Handwerkerkoffer 060119C700
schnell und versandkostenfrei ist anscheinend die Bestellung, nicht die Lieferung.
Gruß Claus
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?



Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Oooh, das is cool, haben die auch zufällig den STM und ich kann mir die 1 vorne wegdenken?...oder die CS 70 ohne die 2 vorn???
Grüße Mario


Grüße Mario
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Die Milwaukee HD2E hat z.B. eine Drehzahlvorwahl (A-F) am Power-Hebel. Die Drehzahl lässt sich damit gut voreinstellen, und man kann den Power-Hebel immer eingerastet lassen. Ist bei meiner alten AEG/Atlas-Copco genauso. Vielleicht wirst Du dort fündig. Ich kann die Maschinen empfehlen und würde die nicht gegen eine blaue Bosch tauschen.
VG, Günter
VG, Günter
Re: Bosch GSB 21-2 RCT vs. Metabo SBEV 1000-2 in Wabeco BF1243 Bohrständer. Vor- und Nachteile? Erfahrungen?
Danke Günter,
nun hab ich noch die Makita HP2071J gefunden.
Klein, Drehzahlbereich nicht am Schalter, Schnellspannfutter und mit 1010 Watt.
Müsste doch auch passen ?
nun hab ich noch die Makita HP2071J gefunden.
Klein, Drehzahlbereich nicht am Schalter, Schnellspannfutter und mit 1010 Watt.
Müsste doch auch passen ?
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste