Guten Tag in die Runde,
für mein anstehendes Urlaubsprojekt "Lichtvoute" im Wohnzimmer möchte ich mir den Festool Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic zulegen.
Aktuell besitze ich auch einen großen Bosch Bohrhammer GBH 2600, Kabel betrieben. Dieser ist natürlich relativ groß, schwer und unhandlich.
In meiner Akkuwelt gibt es auch nur Festool und den kleinen Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8.
Ich denke das man(n) damit flexibler ist und dieser für den normalen Einsatz reicht.
Lohnt sich der Kauf noch, da er ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Lohnt, sag ich mal.
Einzig was dem fehlt ist ein Drehstopp für leichte Meißelarbeiten.
Ansonsten hat er gut Wumms, die Jouleangabe ist nicht übertrieben und auch 68er Bohrkronen funktionieren noch zufriedenstellend.
Jahre auf dem Buckel? Muss ja nicht Hersteller, wie Bosch sein Portfolie zwei mal im Jahr "überarbeiten". Der BHC ist ein ausgereiftes Teil.
Einzig was dem fehlt ist ein Drehstopp für leichte Meißelarbeiten.
Ansonsten hat er gut Wumms, die Jouleangabe ist nicht übertrieben und auch 68er Bohrkronen funktionieren noch zufriedenstellend.
Jahre auf dem Buckel? Muss ja nicht Hersteller, wie Bosch sein Portfolie zwei mal im Jahr "überarbeiten". Der BHC ist ein ausgereiftes Teil.
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Hab' mir den letztes Jahr auch für den Innenausbau gegönnt und kann nur sagen: 100%ige Empfehlung
Liegt echt gut in der Hand und habe damit alles für Küchen- und Wohinzimmer-Renovierung bestens erledigen können.
Den Drehstopp habe ich anfangs auch vermisst, aber sonst ein Top-Gerät.
Meißeln muss ich ohnehin selten und da hole ich mir halt den Metabo. Sonst werde ich den wohl kaum mehr anfassen ...
Die SDS-Bohrer von Festool sind auch zu empfehlen. Beste Ergebnisse damit.
Grüße
Walter
Liegt echt gut in der Hand und habe damit alles für Küchen- und Wohinzimmer-Renovierung bestens erledigen können.
Den Drehstopp habe ich anfangs auch vermisst, aber sonst ein Top-Gerät.
Meißeln muss ich ohnehin selten und da hole ich mir halt den Metabo. Sonst werde ich den wohl kaum mehr anfassen ...
Die SDS-Bohrer von Festool sind auch zu empfehlen. Beste Ergebnisse damit.
Grüße
Walter
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Danke für die Feedback.
Bestellt
Bestellt

Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Zur Info:
viewtopic.php?f=46&t=338
und
viewtopic.php?f=46&t=1849
An Bohrfett denken, ich habe weil sauber und klein folgendes im Koffer: Metabo Spezialfett (631800000)
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... etabo.html
Die Festool Bohrstaub-Düse D 27-BSD Klick gehört unbedingt in den Koffer.
Und selten gebraucht, aber der CT-Wing Klick passt es perfekt in den BHC18-Systainer ins Akkufach:
viewtopic.php?f=46&t=338
und
viewtopic.php?f=46&t=1849
An Bohrfett denken, ich habe weil sauber und klein folgendes im Koffer: Metabo Spezialfett (631800000)
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... etabo.html
Die Festool Bohrstaub-Düse D 27-BSD Klick gehört unbedingt in den Koffer.
Und selten gebraucht, aber der CT-Wing Klick passt es perfekt in den BHC18-Systainer ins Akkufach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Moin Dieter,
jetzt bin ich schon sprachlos wegen der beiden Link‘s . Als ich mit der Suche im Forum begonnen habe spuckte es mir leider keine Treffer aus.
Na gut, was soll‘s.
Die Saugdüse von Festool habe ich auch gleich bestellt.
Das Spezialfett werde ich noch ordern, könnte der alte Bosch -Hammer auch mal gebrauchen !
Danke nochmals an alle und ein schönes Restwochenende.
jetzt bin ich schon sprachlos wegen der beiden Link‘s . Als ich mit der Suche im Forum begonnen habe spuckte es mir leider keine Treffer aus.
Na gut, was soll‘s.
Die Saugdüse von Festool habe ich auch gleich bestellt.
Das Spezialfett werde ich noch ordern, könnte der alte Bosch -Hammer auch mal gebrauchen !
Danke nochmals an alle und ein schönes Restwochenende.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Erfahrungen mit Akku-Bohrhammer BHC 18-Basic
Hallo Dieter,
Danke für den Blick in den Systainer, dann weiß ich jetzt auch wo die Absaugdüse hinverstaut werden kann. Momentan brauche ich aber kein Elektrobohrwerkzeug und somit bleibt die Saugdüse im Zubehörsystainer des Staubsaugers.
VG und schönen Sonntag
Sebastian
Danke für den Blick in den Systainer, dann weiß ich jetzt auch wo die Absaugdüse hinverstaut werden kann. Momentan brauche ich aber kein Elektrobohrwerkzeug und somit bleibt die Saugdüse im Zubehörsystainer des Staubsaugers.
VG und schönen Sonntag
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste