Seite 2 von 2

Re: Welcher Sauger für Trockenbau ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 19:51
von Sven
Ich habe mich dann mal für Festool entschieden hab da wohl irgendwie ein Vorliebe für grün :roll:

Gruß Sven

Re: Welcher Sauger für Trockenbau ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 20:08
von Mandalo
Und wir hätten dann gern deine Erfahrung gewußt wenn du ihn so richtig im Einsatz hattest.

Re: Welcher Sauger für Trockenbau ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 21:56
von Sven
Ich werde berichten :D
Das kann wohl noch etwas dauern.
In 2-3 Wochen geht das mit der Badsanierung los und erst im Mai/Juni mit dem Haus.
Nächstes Jahr um diese Zeit habe ich dann hoffentlich wieder eine Holzwerkstatt.

Gruß Sven

Re: Welcher Sauger für Trockenbau ?

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 14:40
von ThomasH
Hallo,
bin zwar nicht Sven, hatten aber auch ca. 600m² zu schleifen.

Als Schleifer kam ein günstiges Modell zum Einsatz, der war soweit okay.
Der Sauger war das 45 Liter Modell von Würth, ISS-45M.

Ich würde dir dringend zu der Kombi aus Filter und Einmal-Sack raten.
Bei mir hatte ich nach ca. 20 min arbeiten die Abklopfautomatik zugeschaltet.
Vorher hätte sie mich genervt, danach war der Volumenstrom-Warner aktiv.
Es war auch einiges durch die Säcke durchgegangen und ist dann im Filter gelandet.

Diesen habe ich dann nach ca. einer Stunde immer ausgeblasen, dann ging er wieder.
Ehrlich gesagt würde ich schauen, dass ich einen L-Sauger kaufe, der Volumenstromwarner
ist zwar ein nettes Gimmick, aber auf Dauer doch etwas anstrengend und ich würde ihn gern deaktivieren. :roll:

Letztendlich empfand ich die Arbeit als etwas für jemanden, der, wie man bei uns so sagt "Vater und Mutter schlagen hat"
Daher würde ich dir auch sehr dazu raten dir das Spachteln richtig zeigen zu lassen.
Ein Bekannter ist Trockenbauer und mit ein paar Tricks kannst du dir 95% der Schleifarbeit ersparen.

Grüße Thomas

Re: Welcher Sauger für Trockenbau ?

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 18:09
von haifisch18
Bei den Papiersäcken muss dir Filterreinigung bei vielen Säugern ausgeschaltet werden.
Diese Arbeiten mit dem Umschalten des Luftstroms. Das zerstört die Säcke!
Anleitung beachten, da stehet es drin.