MEGA!!! Heute Mittag ne Frage gestellt und schon ist alles beantwortet!
Hatte auf der Festool Seite extra nochmal geschaut, ob ich mich da nicht verhört hatte... Aber nach dem Erscheinungsdatum hab ich nicht geschaut

Zum Verbinder gibts auch hir etwas zu lesen: viewtopic.php?f=30&t=1044&start=20
Den Thread hatte ich nur quergelesen, aber bin mitten drin ausgestiegen, weil ich nicht ganz verstanden hatte worum es geht... Auch hier hätte ich mal genauer lesen sollen.
ch werde wohl diese Woche Holz und Plattenmaterial einkaufen. Bei dem folgenden Bau werde ich die DF 500 und die Flachdübelfräse einsetzen.
Es geht dabei auch um Rahmenbau.
Du kannst dann gerne zur Findung Deiner Maschine vorbei kommen und beide ausprobieren.
Ich sehe den Sinn der 700er nur beim Rahmenbau in größeren Dimensionen. Das hat kürzlich Mandalo eindrucksvoll gezeigt.
Für meinen Möbelbau wäre mir die 700er zu unhandlich, es käme mir so vor, als ob ich mit der OF2200 handgeführt Kanten fräsen. Dafür habe ich dann ja auch eine leichte Fräse.
Ich nehme dich beim Wort

Konstruktionen wie die Gartenhütte von Mandalo sind nicht in Planung und wenn es mal so sein sollte, kann ich ja schauen ob mit der hand oder doch ne 700er Einzug findet

PS: Der Baubericht und die Hütte war schon sehr geil, aber das ist man von Mandalo und auch von allen anderen ja gewohnt.
Beim Modell seh ich das wie Volker - die DF500 reicht aus, wenn man nicht gerade ständig massive Rahmen baut. Für den einen oder anderen Tisch kann man ja immer noch auf Schlitz und Zapfen zurück greifen.
Genau das war mein eigentlicher Gedankengang... Dann hat man auch einen Grund mal ne Schlitz- und Zapfenverbindung von Hand zu machen. Ich denke, die Domino verleitet doch dazu es nicht mit der Hand zu machen, wenn es nicht sein muss.
Ich denke spätestens wenn ich die DF 500 beim Volker ausprobieren konnte, werde ich mich in die Maschine verlieben... Und klar ist immer die teuere Maschine das Gerät der Begierde.....