Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 30. Jan 2018, 21:23
- Wohnort: Hainburg
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hab dir auch geschrieben, die Nachricht steht aber nicht im Postausgang . Komisch
Marc
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hallo Marc,
neue PN ist raus.
Hoffentlich funzt es nun.
Gruß
Tommy
neue PN ist raus.
Hoffentlich funzt es nun.
Gruß
Tommy
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Kurze Frage weil ich auch überlege eine der beiden Maschinen mittelfristig anzuschaffen. Hat jemand mit dem Deros schon mal Deckenflächen geschliffen? Durch den Schalter der ja dauerhaft gedrückt werden muss stell ich mir das etwas schwierig vor, dafür ist er etwas leichter wenn ich es richtig gelesen hab.
Einsatzgebiet soll u.a auch der Trockenbau sein.
Gruß Stefan
Einsatzgebiet soll u.a auch der Trockenbau sein.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hallo Stefan,
nimm für den Trockenbau lieber den Rotex, einfach auf Grund des höheren Abtrags. Auch über Kopf geht der bei großen Flächen. Ich habe damit schon einige m². Zudem hast Du ein Gerät mit dem auch Lackierungen poliert werden können.
Gruß
Volker
nimm für den Trockenbau lieber den Rotex, einfach auf Grund des höheren Abtrags. Auch über Kopf geht der bei großen Flächen. Ich habe damit schon einige m². Zudem hast Du ein Gerät mit dem auch Lackierungen poliert werden können.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Danke Volker aber den Rotex halte ich für zu schwer und unhandlich, gerade im Hinblick auf das Schleifen von Decken.
Aktuell nutzen wir einen Festool ES 150/3 EQ Baujahr 2000 mit 120er Schleifpapier oder Abranet. Das funktioniert super, einen höheren Abtrag benötigen wir nicht, so schlecht spachteln wir selten das ein Rotex von Nöten wäre
Mir geht’s halt um eine etwas leichtere und handlichere Maschine.
Gruß Stefan
Aktuell nutzen wir einen Festool ES 150/3 EQ Baujahr 2000 mit 120er Schleifpapier oder Abranet. Das funktioniert super, einen höheren Abtrag benötigen wir nicht, so schlecht spachteln wir selten das ein Rotex von Nöten wäre

Mir geht’s halt um eine etwas leichtere und handlichere Maschine.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hallo Stefan,
schau dir mal diesen an, 300g leichter als der ETS. Ebenfalls 150mm Schleifteller und 3mm Hub. Klassischer An/Aus Schalter. Kann bei Bedarf auf einen 125mm Schleifteller umgerüstet werden.
https://www.rupes.com/de/product/er153tes-car/
Viele Grüße,
Oliver
schau dir mal diesen an, 300g leichter als der ETS. Ebenfalls 150mm Schleifteller und 3mm Hub. Klassischer An/Aus Schalter. Kann bei Bedarf auf einen 125mm Schleifteller umgerüstet werden.
https://www.rupes.com/de/product/er153tes-car/
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Vielen Dank Oliver, die werd ich mir mal etwas genauer anschauen. Sagt mir auf den ersten Blick jetzt gar nichts.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Hallo Stefan,
Hersteller hochwertiger Werkzeuge aus Italien. Gerne auf Werften/im Yachtbau im benachbarten Ausland (Niederlande, Belgien) eingesetzt.
Definitiv ein starker Mitbewerber von Festool. Und bei sowas wg. dem Gewicht sicher interessant. Lohnt sich wirklich, sich das mal anzuschauen.
Viele Grüße,
Oliver
Hersteller hochwertiger Werkzeuge aus Italien. Gerne auf Werften/im Yachtbau im benachbarten Ausland (Niederlande, Belgien) eingesetzt.
Definitiv ein starker Mitbewerber von Festool. Und bei sowas wg. dem Gewicht sicher interessant. Lohnt sich wirklich, sich das mal anzuschauen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Nochmals Danke Oliver, ich werd mich da noch etwas einlesen. So eine Maschine muss halt Staubmäßig ordentlich was abkönnen und trotzdem leich und Hand,ich sein.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Festool ETS EC 150/5 vs Mirka Deros 150/5
Habe den Festool Schleifer. Kannman da auch den 125er Schleifteller dran bauen ohne weitere Probleme? Meine da mal was im Vorbeigehen gelesen zu haben, finde esabernicht wieder. hat da jemand mit Erfahrung? Ulli
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste