Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Mit so einer Reduzierhülse ist es wie mit den selbstgehäckelten Masken bei Corona; besser als nichts.
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Den Festool Falzkopf kann man auch mit einem 8mm Dorn nutzen, mal so als Info.
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Hallo Heinrich,
mir geht's da vor allem um die Handhabung: Fräserwechsel, Verstellung von oben, Absaugmöglichkeiten, ...
Gruss, Klaus
Heinerich hat geschrieben:Wenn die in einen Tisch eigebaut und benutzt wurde, werd ich berichten!
Gibt es Aspekte, die Dir besonders wichtig wären?
mir geht's da vor allem um die Handhabung: Fräserwechsel, Verstellung von oben, Absaugmöglichkeiten, ...
Gruss, Klaus
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
oldtimer hat geschrieben:Den Festool Falzkopf kann man auch mit einem 8mm Dorn nutzen, mal so als Info.
Und ich mein ich hätte mal gelesen, dass der auch in die Triton passt. Finde aber den Artikel nicht mehr


Gruss, Klaus
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Klaus hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Den Festool Falzkopf kann man auch mit einem 8mm Dorn nutzen, mal so als Info.
Und ich mein ich hätte mal gelesen, dass der auch in die Triton passt. Finde aber den Artikel nicht mehrBei dem Teil find ich aber 12mm deutlich besser - zumindest fühl ich mich wohler damit
Gruss, Klaus
Das hängt dann aber vom Durchmesser der Überwurfmutter ab. Aber da ich mal wieder auf der bescheuerten Festool-Seite den Falzkopf aber nicht die Spindel finde...

Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Ich hab mir anfangs ein Set Fräser (8mm) von ENT zur Fräse dazu gekauft. Hab nicht alle Fräser in Verwendung, in Summe hat es sich aber ausgezahlt. Nutfräser, Bündigfräser und Abrundfräser sind am häufigsten in Verwendung. Wobei der Abrundfräser bis jetzt die meisten Meter gemacht hat.
Ich hab die Bosch GOF1600 im Tisch, eine 12mm Spannzange war dabei, bisher aber noch nicht in Verwendung.
Ich hab die Bosch GOF1600 im Tisch, eine 12mm Spannzange war dabei, bisher aber noch nicht in Verwendung.
LG Gerald
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Zwei Ergänzungen noch:
(1) Von Klein gibt es auch einen Falzkopf mit 8mm Schaft und diversen Anlaufkugellagern (also auch für Handbetrieb gedacht). Ich verwende ihn bislang aber nur im Tisch. Der ist natürlich eine Nummer kleiner als der große, aber definitiv einer der besten Fräser, die ich mir je angeschafft habe.
(2) Wenn man die Fräse in UK kauft, ist oft eine 12,7mm Spannzange dabei (1/2 Zoll). Die auf keinen Fall mit 12mm verwechseln! Kann dennoch ganz interessant sein, da man „große“ Fräser in guter Qualität oft günstiger auf der Insel bekommt.
Daniel
(1) Von Klein gibt es auch einen Falzkopf mit 8mm Schaft und diversen Anlaufkugellagern (also auch für Handbetrieb gedacht). Ich verwende ihn bislang aber nur im Tisch. Der ist natürlich eine Nummer kleiner als der große, aber definitiv einer der besten Fräser, die ich mir je angeschafft habe.
(2) Wenn man die Fräse in UK kauft, ist oft eine 12,7mm Spannzange dabei (1/2 Zoll). Die auf keinen Fall mit 12mm verwechseln! Kann dennoch ganz interessant sein, da man „große“ Fräser in guter Qualität oft günstiger auf der Insel bekommt.
Daniel
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
michaelhild hat geschrieben:Mit so einer Reduzierhülse ist es wie mit den selbstgehäckelten Masken bei Corona; besser als nichts.
Hallo Michael,
darf man fragen, wie Du zu dieser Einschätzung kommst?
Hast Du eigene Erfahrungen mit Oberfräsen mit guten Reduzierhülsen?
Oder wo siehst Du die Probleme?
VG, Günter
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Das (2) wird sich ja überkurz oder lang erledigt haben. Dann ist günstig Geschichte mit Zoll. was ist auf Werkzeug dann drauf, plus EUst... und günstig Porto ist dann auch nicht mehr... Brexit schlägt voll zu.
Re: Oberfräse im Tischeinbau > welche Fräser nutzt ihr hauptsächlich?
Dozent hat geschrieben:Zwei Ergänzungen noch:
(1) Von Klein gibt es auch einen Falzkopf mit 8mm Schaft und diversen Anlaufkugellagern (also auch für Handbetrieb gedacht). Ich verwende ihn bislang aber nur im Tisch. Der ist natürlich eine Nummer kleiner als der große, aber definitiv einer der besten Fräser, die ich mir je angeschafft habe.
...
Daniel
Aber doch wohl nur bis etwa 35mm Durchmesser und sehr geringen Schneidenlänge, also keinesfalls ein Falzkopf wie Festool mit 50x35 mm.
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste