Hallo Micha,
ein sehr interessanter Beitrag.
Ich nutze seit Jahren auf der Makita ein dünnes Pantherblatt nur für Trennschnitte beim groben Aufteilen von Platten. Ich käme nie auf die Idee mit diesem Blatt und auch dieser Säge einen genauen Zuschnitt erreichen zu wollen.
Daher kann ich Deinen Einwand zu den dünnen Blättern und "schießt sich Festool selbst ins Knie" nach vollziehen.
Natürlich ist auch bei mir wieder sofort der Wunsch nach einer leichteren Festool-TS da, nachdem ich in der letzten Woche ausschließlich Zuschnitte mit meiner 6,5 kg-TS gemacht habe. Aber rational kommt das alle Jubeljahre vor.
Gruß
Volker
Festool TS 55
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool TS 55
Klar einen direkt verleimfähigen Schnitt bekommt man mit einem Pantherblatt nicht hin. Von daher ist das bei diesem Blatt jetzt kein Drama. Man sieht es nur halt zum einen optisch und wenn ich die Spuren mit einem Handhobel entfernen will, muss ich bei dem dünneren Blatt öfters drüber gehen.
An der HKC halte ich so ein dünnes Blatt auch für recht sinnig. Ich bin ja auch nicht komplett gegen diese Blätter. Die HKC muss leicht sein, daher nur 18 V und ist eh hauptsächlich für Kappschnitte und anderes Zeug "aufm Bau" gedacht, da kommt es nicht aufs Letzte an. Bei der TS sieht das aber anders aus.
An der HKC halte ich so ein dünnes Blatt auch für recht sinnig. Ich bin ja auch nicht komplett gegen diese Blätter. Die HKC muss leicht sein, daher nur 18 V und ist eh hauptsächlich für Kappschnitte und anderes Zeug "aufm Bau" gedacht, da kommt es nicht aufs Letzte an. Bei der TS sieht das aber anders aus.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Festool TS 55
Sind 0,4mm weniger (2,2 zu 1,8mm) wirklich bei 50mm Buche und Stufe 6 (max.Drehzahl) ausschlaggebend?
Wenn man da mit Gewalt durch geht OK aber bei einem normalen Vorschub sehe ich da nicht so das Problem.
Vollholz richte ich immer noch mal auf das Fertigmaß ab.
Der Spaltkeil sollte sicher passen, keine Frage aber bei langen Schnitten nehme ich die TKS wo sich das Holz am Spalt schließen könnte.
Bei MPX ist mir das noch nie passiert.
Wenn man da mit Gewalt durch geht OK aber bei einem normalen Vorschub sehe ich da nicht so das Problem.
Vollholz richte ich immer noch mal auf das Fertigmaß ab.
Der Spaltkeil sollte sicher passen, keine Frage aber bei langen Schnitten nehme ich die TKS wo sich das Holz am Spalt schließen könnte.
Bei MPX ist mir das noch nie passiert.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool TS 55
Holzduebel hat geschrieben:sehe ich da nicht so das Problem.
Na dann hat Festool ja nen Kunden gefunden.

Das Stammblatt ist knapp 20% dünner.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool TS 55
Danke für den Link.
Re: Festool TS 55
Sehr aufschlussreicher, Mario!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Festool TS 55
Jep, danke für das Zeigen!
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Festool TS 55
Sehr interessant! Danke für den Link.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Festool TS 55
Sehr interessanter Link. Damit ist für mich klar: Ich muss mir jetzt noch die TS 55 REBQ-Plus-FS holen
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste