Hallo zusammen,
alles richtig!
Weniger Reibung machen (-> weniger Wärme entwickeln) ist nach meiner Erfahrung mehr wert als mehr Kühlen.
Also den Forstnerbohrer ruhig nach jedem 30. Loch je nach Holzart rausnehmen und reinigen/entharzen bringt mehr als den Bohrer bei jedem einzelnen Loch mehrfach zum Kühlen wieder rausziehen.
Viele Grüße
Oliver
Gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Hallo Oliver,
eine Korrektur Deiner Aussage möchte ich aber anbringen. Späne, die beim Bohren nicht abgeführt werden können, erzeugen Reibung und somit Wärme. Es ist der Standzeit des Forstnerbohrers also sehr wohl zuträglich, beim Bohren den Forstner mehrmals zurückzuziehen und damit die Späne aus dem Bohrloch zu entfernen.
eine Korrektur Deiner Aussage möchte ich aber anbringen. Späne, die beim Bohren nicht abgeführt werden können, erzeugen Reibung und somit Wärme. Es ist der Standzeit des Forstnerbohrers also sehr wohl zuträglich, beim Bohren den Forstner mehrmals zurückzuziehen und damit die Späne aus dem Bohrloch zu entfernen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Hallo Roland,
da hast Du absolut recht!
Mehrfaches Rausziehen hilft auf jeden Fall.
Idealerweise macht man beides.
Viele Grüße
Oliver
da hast Du absolut recht!
Mehrfaches Rausziehen hilft auf jeden Fall.
Idealerweise macht man beides.
Viele Grüße
Oliver
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Hallo
Irgendwo hatte mal wer nach der Qualität von den Fisch Wave-Cutter Bohrern gefragt.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Satz von 15-35mm gekauft, ich bin mal gegen den trend von Famag gegangen
Also mit dem resultat nach ein Paar Bohrungen bin ich sehr Zufrieden, wie sie sich auf dauer schlagen wird sich zeigen.
Hier eine 20mm Bohrung in 18mm Siebdruckplatte
Rückseite:
Das hier ist eine 40mm Bohrung in Eiche.
Habe die Fotos nur schnell mit dem Handy gemacht die Qualität ist leider bescheiden
Irgendwo hatte mal wer nach der Qualität von den Fisch Wave-Cutter Bohrern gefragt.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Satz von 15-35mm gekauft, ich bin mal gegen den trend von Famag gegangen

Also mit dem resultat nach ein Paar Bohrungen bin ich sehr Zufrieden, wie sie sich auf dauer schlagen wird sich zeigen.
Hier eine 20mm Bohrung in 18mm Siebdruckplatte
Rückseite:
Das hier ist eine 40mm Bohrung in Eiche.
Habe die Fotos nur schnell mit dem Handy gemacht die Qualität ist leider bescheiden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marcel 

Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Hallo Marcel,
ich hatte im Stammtisch "Jeden Tag ein neues Päckchen" gefragt gehabt.
Danke für die Info!
ich hatte im Stammtisch "Jeden Tag ein neues Päckchen" gefragt gehabt.
Danke für die Info!
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Hallo Leute,
gestern hab ich mal zwei Bohrungen gemacht. Ein 40mm Loch mit einem günstigen Bohrer aus diesem Set für eventuelle selten vorkommenden Zwischengrößen.
Ein 30mm Loch mit einem Bormaxen. Die Borqualität sieht bei dem billigen Bohrer eigentlich noch in Ordnung aus. Es sieht auf dem Foto besser aus, als in Natura. Was aber den größten Unterschied machte, war der Bohrfortschritt. Es war zwar ein geringerer Durchmesser beim Bormaxen, aber trotzdem ein unwahrscheinlicher Unterschied. Gefühlt war es bestimmt die zehnfache Zeit und vom Kraftaufwand will ich erst gar nicht reden.
Grüße, Mario!
gestern hab ich mal zwei Bohrungen gemacht. Ein 40mm Loch mit einem günstigen Bohrer aus diesem Set für eventuelle selten vorkommenden Zwischengrößen.
Ein 30mm Loch mit einem Bormaxen. Die Borqualität sieht bei dem billigen Bohrer eigentlich noch in Ordnung aus. Es sieht auf dem Foto besser aus, als in Natura. Was aber den größten Unterschied machte, war der Bohrfortschritt. Es war zwar ein geringerer Durchmesser beim Bormaxen, aber trotzdem ein unwahrscheinlicher Unterschied. Gefühlt war es bestimmt die zehnfache Zeit und vom Kraftaufwand will ich erst gar nicht reden.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Mario hat geschrieben:Es sieht auf dem Foto besser aus, als in Natura.
Hättste ne DSLR gekauft, könnt man es auch erkennen.

Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen.
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
michaelhild hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Es sieht auf dem Foto besser aus, als in Natura.
Hättste ne DSLR gekauft, könnt man es auch erkennen.



Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Na ja, ich weiß ja von Wem`s kommt, ...Ihr Strolche!
Aber is mir egal, lästert ruhig, Ihr kriegt Euer Fett auch noch weg!
Die Bilder sind übrigens mit ner Kompakten gemacht worden.
Grüße, Mario!


Die Bilder sind übrigens mit ner Kompakten gemacht worden.

Grüße, Mario!
Re: gesucht: Empfehlung für Forstnerbohrer
Mario hat geschrieben:Die Bilder sind übrigens mit ner Kompakten gemacht worden.![]()
Jo, sieht man ... (duck und schnell wech)

Gruss, Klaus
PS: den konnt ich mir nach meinem Kommentar in Deinem Dokumentationsgerätesuchthread einfach nicht verkneifen

Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste