absolut berechtigte Frage... hätte ich eigentlich schon gaaaaanz am Anfang erwähnen müssen:
Es geht zu 99% um Holzbearbeitung. Heisst: "Gerade Löcher" ins Holz. Früher oder später soll aber sicher auch mal ein Froster-Bohrer (oder Kunstbohrer) zum Einsatz kommen, sei es für Topf-Scharniere oder einfach um mal ein "Sackloch" zu bohren. Noch nicht geplant, aber für die mittlere Zukunft auch nicht ganz auszuschließen ist die Verwendung als "Schleifmaschine" (Schleifhülsen).
"Holz" ist ja nun auch recht allgemein gehalten, aber das wird auch tatsächlich unterschiedlich werden: Kiefer/Tanne/Fichte Leimholz, Buche, aber auch Multiplex. Auch Eiche ist nicht unwahrscheinlich.
lG
Achso, ja: Ich schaffe es bisher nicht, 90 Grad Löcher "Freihand" zu bohren... da erhoffe ich mir deutliche Verbesserung durch den Bohrständer.
