Hallo Roland,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung.
Seit Deiner ersten Erwähnung der Verbinder hier im Forum, freunde ich mich zusehends mit der Idee meinen nächsten Schrank damit zu bauen.
Gruß
Volker
Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Volker,
ich habe eine ähnliche Idee im Kopf, wenn auch noch nicht ganz ausgereift.
ich habe eine ähnliche Idee im Kopf, wenn auch noch nicht ganz ausgereift.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Roland,
danke für die Antwort.....werde noch bis nächstes Jahr warten und gleich im Januar mal schauen obs die dann schon gibt.............
@ dirk
ich denke das dies auf Dauer nicht hält wenn man Dominos einseitig verleimt und die andere Seite schraubt
Gruß Timo
danke für die Antwort.....werde noch bis nächstes Jahr warten und gleich im Januar mal schauen obs die dann schon gibt.............
@ dirk
ich denke das dies auf Dauer nicht hält wenn man Dominos einseitig verleimt und die andere Seite schraubt
Gruß Timo
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
@Dirk,
sorry, ich hatte doch glatt Dein Posting übersehen. Gute Frage bzw. Einwand, warum man nicht einseitig einen normalen Dominodübel einleimt und auf der anderen Seite mit einer Querschraube sichert. Ich denke, dass sich die Verbindung nicht mehr richtig wieder herstellen lässt, wenn sie ein- oder zweimal geöffnet wurde. Aber das ist lediglich meine persönliche Vermutung.
sorry, ich hatte doch glatt Dein Posting übersehen. Gute Frage bzw. Einwand, warum man nicht einseitig einen normalen Dominodübel einleimt und auf der anderen Seite mit einer Querschraube sichert. Ich denke, dass sich die Verbindung nicht mehr richtig wieder herstellen lässt, wenn sie ein- oder zweimal geöffnet wurde. Aber das ist lediglich meine persönliche Vermutung.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Roland,
Dank für Deine Vorstellung der Teile und Deine Antwort.
Habe selbst keine Domino, daher meine (vielleicht) naive Frage.
Ob der Kunststoff bei der Querschraube mehr aushält, als ein 8mm Domino aus Buche ?????
LG Dirk
Dank für Deine Vorstellung der Teile und Deine Antwort.
Habe selbst keine Domino, daher meine (vielleicht) naive Frage.
Ob der Kunststoff bei der Querschraube mehr aushält, als ein 8mm Domino aus Buche ?????
LG Dirk
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Ich bin mir ziemlich sicher das die Dominofix nicht stabiler sind als ein klassischer Dominodübel.
Das dürfte aber auch nicht das Ziel der Entwickler gewesen sein, hier wird ein System vorgestellt das eine lösbare Verbindung erzeugt, ähnlich dem Festoolsystem aber für die kleine Fräse und zudem zierlicher (Festool: 14mm Loch und mind. 30mm Materialstärke).
Zusätzlich zu den "Dominofixen" sollte man ja sowieso noch normale Dominos verbauen (und bestenfalls nur auf einer Seite verleimen).
Das dürfte aber auch nicht das Ziel der Entwickler gewesen sein, hier wird ein System vorgestellt das eine lösbare Verbindung erzeugt, ähnlich dem Festoolsystem aber für die kleine Fräse und zudem zierlicher (Festool: 14mm Loch und mind. 30mm Materialstärke).
Zusätzlich zu den "Dominofixen" sollte man ja sowieso noch normale Dominos verbauen (und bestenfalls nur auf einer Seite verleimen).

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Dirk,
Du machst einen Denkfehler, glaube ich. Wie Michael richtig schreibt, sollte man die Dominofixe in Verbindung mit den Holzdübeln verwenden, letztere ggf. nur einseitig eingeleimt. Bei reinen Dominoverbindungen wird ja auch die Fuge verleimt. Da kann eine Verbindung, die an zwei oder drei Schräubchen "hängt" von Haus aus nicht so belastbar sein.
Du machst einen Denkfehler, glaube ich. Wie Michael richtig schreibt, sollte man die Dominofixe in Verbindung mit den Holzdübeln verwenden, letztere ggf. nur einseitig eingeleimt. Bei reinen Dominoverbindungen wird ja auch die Fuge verleimt. Da kann eine Verbindung, die an zwei oder drei Schräubchen "hängt" von Haus aus nicht so belastbar sein.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Holzwürmer,
wer Interesse an den Dominofixen hat, kann jetzt beim Waldemar ordern. Los gehts.
wer Interesse an den Dominofixen hat, kann jetzt beim Waldemar ordern. Los gehts.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Leute,
also ganz ehrlich, für mich sehen die Dinger nicht sonderlich vertrauenserweckend aus. Bin ich mal auf `nen Langzeittest gespannt!
Grüße, Mario!
also ganz ehrlich, für mich sehen die Dinger nicht sonderlich vertrauenserweckend aus. Bin ich mal auf `nen Langzeittest gespannt!
Grüße, Mario!
Re: Vorstellung Dominofix Verbinder für DF500
Hallo Mario,
warum so negativ? Hast Du mal so eine Plastikverbindung hergestellt? Hast Du mal so richtig dran rumgezerrt? Ich habe den 8er Verbinder aus meinem Musterstück, das einseitig im Schraubstock eingespannt war, mit meinen 90 Kilo Startgewicht nicht dazu bewegen können, aufzugeben. Daher gehe ich mal davon aus, dass die Dominofixe auch längerfristig halten werden.
warum so negativ? Hast Du mal so eine Plastikverbindung hergestellt? Hast Du mal so richtig dran rumgezerrt? Ich habe den 8er Verbinder aus meinem Musterstück, das einseitig im Schraubstock eingespannt war, mit meinen 90 Kilo Startgewicht nicht dazu bewegen können, aufzugeben. Daher gehe ich mal davon aus, dass die Dominofixe auch längerfristig halten werden.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste