Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Splitterschutz braucht es bei dem Ding auch nicht. Bevor da Mißverständnisse aufkommen, das ist kein "Ich-halte-die-Werkstatt-sauberer" Teil, sondern ein Schattenfugenanschlag, deswegen auch die Bestückung mit dem Hartpapier.
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Ja genau, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Es ist eigentlich ein Schattenfugenanschlag mit Nebenbeifunktion Absaugverbesserung!
Deshalb sagte ich auch Anschlag und nicht Abdeckung.
Grüße, Mario!

Deshalb sagte ich auch Anschlag und nicht Abdeckung.

Grüße, Mario!
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Mario hat geschrieben:Ja genau, das hatte ich vergessen zu erwähnen.![]()
Hallo Mario,
wenn Du das gleich geschrieben hättest, hätte ich hier nicht Apfel mit Birnen verglichen.
*Grummel*
LG Dirk
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Mario hat geschrieben:Ja genau, das hatte ich vergessen zu erwähnen.Es ist eigentlich ein Schattenfugenanschlag mit Nebenbeifunktion Absaugverbesserung!
Festool sieht das anders herum: "auch..."
https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... ABSA-TS-55
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Hmmm, ich dachte das andersherum gelesen zu haben. Naja, egal, is halt für beide Sachen gut und trotzdem teurer als Dirk`s einfache Variante. Für Schattenfugen müsste auf jeden Fall ein festes Material genommen werden.
Ich weiß ja nicht, wie weich Dein Material so ist, Dirk.
Grüße, Mario!
Ich weiß ja nicht, wie weich Dein Material so ist, Dirk.
Grüße, Mario!
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Hallo Dirk,
ich wollte nur noch mal sagen, dass das jetzt trotz schon vorhandenen Originals gut von Dir war, sowas hier vorzustellen. Nicht jeder kann oder möchte sich alles an Zubehör von Festool, was ja doch recht preisintensiv ist, zulegen. Außerdem sollte man sich auch überlegen, was sinnvoll ist und was nicht.
Ich bin auf solch eine Idee gar nicht gekommen. Hätte ich diesen Tipp gehabt bevor ich diesen Anschlag gekauft hatte, hätte ich mir den Kauf dreimal überlegt. Eigentlich brauchte ich erstmal auch nur eine reine Absaugverbesserung für die Säge, für Schattenfugen hatte ich für den Anschlag bisher auch noch keine Verwendung.
Grüße, Mario!
ich wollte nur noch mal sagen, dass das jetzt trotz schon vorhandenen Originals gut von Dir war, sowas hier vorzustellen. Nicht jeder kann oder möchte sich alles an Zubehör von Festool, was ja doch recht preisintensiv ist, zulegen. Außerdem sollte man sich auch überlegen, was sinnvoll ist und was nicht.
Ich bin auf solch eine Idee gar nicht gekommen. Hätte ich diesen Tipp gehabt bevor ich diesen Anschlag gekauft hatte, hätte ich mir den Kauf dreimal überlegt. Eigentlich brauchte ich erstmal auch nur eine reine Absaugverbesserung für die Säge, für Schattenfugen hatte ich für den Anschlag bisher auch noch keine Verwendung.
Grüße, Mario!
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Moin Mario,
schon OK. Danke für die Blumen.
Ist ja auch Wurscht. Kann ja jeder für sich entscheiden ob man nun selber an etwas Hand anlegt,
oder halt fertig kauft.
Dennoch, wenn ich bei dem original Teil, den Splitterschutz nicht mehr benutzen kann,
ist das je nach dem welches Plattenmaterial ich bearbeiten will, äußerst ärgerlich.
Ober für mich dann ein Ko Kriterium.
LG Dirk
schon OK. Danke für die Blumen.
Ist ja auch Wurscht. Kann ja jeder für sich entscheiden ob man nun selber an etwas Hand anlegt,
oder halt fertig kauft.
Dennoch, wenn ich bei dem original Teil, den Splitterschutz nicht mehr benutzen kann,
ist das je nach dem welches Plattenmaterial ich bearbeiten will, äußerst ärgerlich.
Ober für mich dann ein Ko Kriterium.
LG Dirk
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Zwackelmann hat geschrieben:...das Teil klebt nun schon seit einigen Jahren an der Säge.
Das geht da ich die Säge ausschließlich auf der Schiene verwende...
Machst Du keine winkelschnitte damit?
Die Grenze hat aber die Festool-Lösung auch.
Für das bisschen am Ende kann man ein Opferbrett in gleicher Stärke anlegen.
Grüße
Martin
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Moin Martin,
Winkelschnitte mache ich äußerst selten.
Aber wenn, säge ich erst mit 90° und legen dann neu mit dem entsprechenden Winkel an.
Wenn man so will also ein "Freischnitt".
Wenn Du jedoch öfter Winkelschnitte machen möchtest,
kannst Du mein Teil ja z. Bsp. mit Klettband
befestigen.
So kannst Du es schnell dran und wieder ab machen.
Sogar eine gewisse "Höheneinstellung" wäre so möglich.
LG Dirk
Winkelschnitte mache ich äußerst selten.
Aber wenn, säge ich erst mit 90° und legen dann neu mit dem entsprechenden Winkel an.
Wenn man so will also ein "Freischnitt".
Wenn Du jedoch öfter Winkelschnitte machen möchtest,
kannst Du mein Teil ja z. Bsp. mit Klettband

So kannst Du es schnell dran und wieder ab machen.
Sogar eine gewisse "Höheneinstellung" wäre so möglich.
LG Dirk
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Pimp die Festool Tauchsäge / Aubsaugung verbessern
Jaha! Ideen muss man haben. Dann könnte man eine Art Wartungsdeckel für die Sägeblattöffnung machen
Hatte mir damals was mit Klammern überlegt, was man ein- und ausklipsen kann. Ist aber nie zur Umsetzung gekommen.
Irgendwann ist die Säge rot geworden. Damit war das dann erledigt.
Auf Klettband bin ich aber nicht gekommen
Grüße
Martin

Hatte mir damals was mit Klammern überlegt, was man ein- und ausklipsen kann. Ist aber nie zur Umsetzung gekommen.
Irgendwann ist die Säge rot geworden. Damit war das dann erledigt.
Auf Klettband bin ich aber nicht gekommen

Grüße
Martin
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste