Schaut mal hier: https://www.ach-shop.com/schleifmittel/ ... itter/?p=1
Das ist der ebay-Anbieter direkt, ich habe jetzt nicht alle preise verglichen, scheinbar fehlt der Bucht-Aufschlag.
Abranet kann ich mangels Erfahrung auch nicht beurteilen, bisher habe ich hauptsächlich Schleifmittel von Klingspor benutzt, schlicht weil mein Höker das hat. Vielleicht ist Festool Granat ein Ticken besser (habe ich ausprobiert), allerdings zumindest auch für mich teurer. Somit gleicht sich der Vorteil wieder aus.
Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Hallo
Ob das alles wirklich so toll mit dem Abranet ist, weiß ich auch noch nicht. Scheinbar hat es ja ein paar Vorteile, oder wie viel auch immer. Ich habe erstmal nur einen Probeschliff damit gemacht, kann also noch nicht viel dazu sagen.
Die Sache mit der Schleifunterlage fand ich erstmal nicht allzu schlimm oder umständlich. Ein Vorteil ist auf jeden Fall gegeben, das Gefummel mit dem Loch über Loch fällt schon mal weg. Aber das ist natürlich auch eine Übungssache bei den anderen Scheiben.
Ob die Absaugleistung nun so gravierend verbessert wird, dazu kann ich erstmal noch nichts sagen. Um ehrlich zu sein, habe ich noch nicht mal so sehr darauf geachtet. Es war auf jeden Fall nicht all zu viel Reststaub auf dem Werkstück zu finden. Aber ob das nun so viel weniger ist, als mit herkömmlichen Schleifscheiben...???...Mal schauen!
Grüße, Mario!
Ob das alles wirklich so toll mit dem Abranet ist, weiß ich auch noch nicht. Scheinbar hat es ja ein paar Vorteile, oder wie viel auch immer. Ich habe erstmal nur einen Probeschliff damit gemacht, kann also noch nicht viel dazu sagen.
Die Sache mit der Schleifunterlage fand ich erstmal nicht allzu schlimm oder umständlich. Ein Vorteil ist auf jeden Fall gegeben, das Gefummel mit dem Loch über Loch fällt schon mal weg. Aber das ist natürlich auch eine Übungssache bei den anderen Scheiben.
Ob die Absaugleistung nun so gravierend verbessert wird, dazu kann ich erstmal noch nichts sagen. Um ehrlich zu sein, habe ich noch nicht mal so sehr darauf geachtet. Es war auf jeden Fall nicht all zu viel Reststaub auf dem Werkstück zu finden. Aber ob das nun so viel weniger ist, als mit herkömmlichen Schleifscheiben...???...Mal schauen!
Grüße, Mario!
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Mario hat geschrieben: Ein Vorteil ist auf jeden Fall gegeben, das Gefummel mit dem Loch über Loch fällt schon mal weg.
Ja, ja, Mario und die Anatomie



- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Abranet HD hatte ich ja mal probiert.
Mir sagt die Sache mit der Schutzauflage schon nicht so zu. Umständlich bei jedem Tellerwechsel die mitzuwechseln und sie "verweichtlicht" den Teller. Beim Planschleifen ein Nachteil und gerade da sollte ja das aggressive Abranet seine Vorteile ausspielen können.
Dann hatte ich es beim Badfußboden verwendet. Es wurde mir empfohlen, weil es sich theoretisch nicht so schnell zusetzt. Ich bin mit einem Bogen nicht so weit gekommen, wie mit gleicher Körnung Granat. Das Granat konnte ich noch auffrischen, in dem ich den Schmadder abgepiddelt und ausgeklopft habe. Das ging bei Abranat HD nicht. Von daher war es dort teurer wie Granat bei kürzerer Lebensdauer.
Ich habe dann einen Haken dahinter gemacht und bin bei Granat geblieben.
Mag sein, dass Abranat im Holzbereich länger hält als Granat, aber ob sich das rechnet weiß ich nicht.
Für mich war es keine Alternative.
Von DeWalt gibt es ja auch sowas.
Mir sagt die Sache mit der Schutzauflage schon nicht so zu. Umständlich bei jedem Tellerwechsel die mitzuwechseln und sie "verweichtlicht" den Teller. Beim Planschleifen ein Nachteil und gerade da sollte ja das aggressive Abranet seine Vorteile ausspielen können.
Dann hatte ich es beim Badfußboden verwendet. Es wurde mir empfohlen, weil es sich theoretisch nicht so schnell zusetzt. Ich bin mit einem Bogen nicht so weit gekommen, wie mit gleicher Körnung Granat. Das Granat konnte ich noch auffrischen, in dem ich den Schmadder abgepiddelt und ausgeklopft habe. Das ging bei Abranat HD nicht. Von daher war es dort teurer wie Granat bei kürzerer Lebensdauer.
Ich habe dann einen Haken dahinter gemacht und bin bei Granat geblieben.
Mag sein, dass Abranat im Holzbereich länger hält als Granat, aber ob sich das rechnet weiß ich nicht.
Für mich war es keine Alternative.
Von DeWalt gibt es ja auch sowas.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Reststaub kam mir beim Granat sogar weniger vor.
Beim eva150 hält die Zwischenlage so gut, dass ich mir da beim Wechsel eigentlich keine Sorgen machen muss. Komisch, dass es beim uva115 nicht so gut hält.
Beim Granat scheint ein Zug zwischen Papier und Werkstück zu sein, der alles sauber hält.
Beim Abranet nicht ganz so, dafür wird der Staub auch neben den Löchern noch durchs gitter gesaugt. Das kann man bei Kanten beobachten.
Außerdem finde ich läuft die Maschine ruhiger, vielleicht gerade wegen der Zwischenlage und den langen flaumartigrn Schlaufen der Klettseite. Ich denke, das dämpft etwas. Der uva ist jedenfalls mit granat sehr eigenwillig, mit abranet zahm.
Das Abranet kostet über den Daumen das doppelt vom Granat.
Nun geht mir beides mitunter eher kaputt, weil ich irgendwie hängen bleibe und die ecken reißen.
Irgendwie ist mir das abranet trotzdem lieber, bloß halt nicht zum plan schleifen.
Aber das gröbere hd hat ja auch einen stärkeren träger und Löcher. Proiert habe ich das aber noch nicht.
Grüße
Martin
Beim eva150 hält die Zwischenlage so gut, dass ich mir da beim Wechsel eigentlich keine Sorgen machen muss. Komisch, dass es beim uva115 nicht so gut hält.
Beim Granat scheint ein Zug zwischen Papier und Werkstück zu sein, der alles sauber hält.
Beim Abranet nicht ganz so, dafür wird der Staub auch neben den Löchern noch durchs gitter gesaugt. Das kann man bei Kanten beobachten.
Außerdem finde ich läuft die Maschine ruhiger, vielleicht gerade wegen der Zwischenlage und den langen flaumartigrn Schlaufen der Klettseite. Ich denke, das dämpft etwas. Der uva ist jedenfalls mit granat sehr eigenwillig, mit abranet zahm.
Das Abranet kostet über den Daumen das doppelt vom Granat.
Nun geht mir beides mitunter eher kaputt, weil ich irgendwie hängen bleibe und die ecken reißen.
Irgendwie ist mir das abranet trotzdem lieber, bloß halt nicht zum plan schleifen.
Aber das gröbere hd hat ja auch einen stärkeren träger und Löcher. Proiert habe ich das aber noch nicht.
Grüße
Martin
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Hallo Michael,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Bei Treppen oder Böden habe ich bisher auch immer das Festool-Papier abgeklopft.
Bei alten Dielenböden kann man die Maschine auch einfach drauf stehen lassen, durch die Erwärmung wird der alte Lack regelrecht abgezogen und baut eine sehr dicke Schicht auf dem Schleifpapier auf. Da lässt sich dann aber nichts absaugen. Dies finde ich aber preiswerter als extra eine Lackfräse anzuschaffen oder durch eine Heißluftpistole unangenehmen Dämpfen ausgesetzt zu sein.
Bei dem Abranetthema hatte ich schon die Befürchtung hier würde ein Hype ausgelöst und das Erwachen käme dann später.
Gruß
Volker
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Bei Treppen oder Böden habe ich bisher auch immer das Festool-Papier abgeklopft.
Bei alten Dielenböden kann man die Maschine auch einfach drauf stehen lassen, durch die Erwärmung wird der alte Lack regelrecht abgezogen und baut eine sehr dicke Schicht auf dem Schleifpapier auf. Da lässt sich dann aber nichts absaugen. Dies finde ich aber preiswerter als extra eine Lackfräse anzuschaffen oder durch eine Heißluftpistole unangenehmen Dämpfen ausgesetzt zu sein.
Bei dem Abranetthema hatte ich schon die Befürchtung hier würde ein Hype ausgelöst und das Erwachen käme dann später.
Gruß
Volker
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Hallo Holzwürmer,
da hier ja einige etwa skeptisch gegenüber dem Abranet eingestellt sind würde es mich interessieren wie ihr es generell mit dem Mirka Schleifmittel habt, seid ihr mit Festool oder einem anderem Hersteller zufriedener als mit Mirka, hat einer von euch schon mal das Gold von Mirka getestet?
da hier ja einige etwa skeptisch gegenüber dem Abranet eingestellt sind würde es mich interessieren wie ihr es generell mit dem Mirka Schleifmittel habt, seid ihr mit Festool oder einem anderem Hersteller zufriedener als mit Mirka, hat einer von euch schon mal das Gold von Mirka getestet?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Hallo Christian,
in meinem gesamten gewerblich tätigen Bekanntenkreis ist Mirka kein Thema. Allerdings wird hier auch meist das gekauft, was ein örtlicher Händler auf Vorrat hat.
Meine Erfahrungen der letzten 20 Jahren beruhen auf den Schleifmitteln von Bosch, Festool, Sia (ebenfalls Bosch) und Anbietern für spezielle Anwendungen.
Im Holzbereich habe ich mich dann eher auf Empfehlungen von gewerblichen Schreinern mit hohem Materialverbrauch verlassen, als einer Empfehlung eines Bloggers. Gerade im gewerblichen Bereich wird gnadenlos aussortiert, was nicht einwandfrei funktioniert.
Gruß
in meinem gesamten gewerblich tätigen Bekanntenkreis ist Mirka kein Thema. Allerdings wird hier auch meist das gekauft, was ein örtlicher Händler auf Vorrat hat.
Meine Erfahrungen der letzten 20 Jahren beruhen auf den Schleifmitteln von Bosch, Festool, Sia (ebenfalls Bosch) und Anbietern für spezielle Anwendungen.
Im Holzbereich habe ich mich dann eher auf Empfehlungen von gewerblichen Schreinern mit hohem Materialverbrauch verlassen, als einer Empfehlung eines Bloggers. Gerade im gewerblichen Bereich wird gnadenlos aussortiert, was nicht einwandfrei funktioniert.
Gruß
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
oldtimer hat geschrieben:?..Gerade im gewerblichen Bereich wird gnadenlos aussortiert, was nicht einwandfrei funktioniert...
Da bin ich bei dir. Ich verwende für meine Festoolschleifer Festoolpapier und da ich da richtig zufrieden mit bin, benötige ich nichts anderes. Ich habe mir MIRKA auf der letzten Messe angesehen, habe lange mit dem Anbieter gesprochen und anschliessend einige Muster mitbekommen. Ausprobiert habe ich noch nichts, hatte keinen Anlass dazu. "Mein Gewerblicher" war im Herbst in meiner Werkstatt zu Besuch, ich habe es ihm gezeigt, er kannte es noch nicht einmal. Ich habe ihm ein Päckchen mitgegeben - Feedback kam bisher keines.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Bosch GSS 160 Multi Schleifmittel und mehr...
Hallo zusammen,
ich habe heute zum ersten mal meinen GSS benutzt.
Wie zufrieden seit ihr denn mit der Absaugung (Staubsauger)?
Ich muss gestehen, ich war bei den ersten Schleifgängen eher negativ Überrascht....
Danke für eure Meinungen!
David
ich habe heute zum ersten mal meinen GSS benutzt.
Wie zufrieden seit ihr denn mit der Absaugung (Staubsauger)?
Ich muss gestehen, ich war bei den ersten Schleifgängen eher negativ Überrascht....
Danke für eure Meinungen!
David
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste