tazwurst hat geschrieben:Sollte die Frage auf einen MFT Nachbau ziehlen, empfehle ich stark die Anschaffung des Parf Guide System. Es komt ja nicht nur auf ein sauberes Loch sondern auch auf die genaue Anordnung an.
Hier mal eine Übersicht:
https://www.youtube.com/watch?v=5usysrk ... m-vU6jhjks
Kaufen kannst du es in England. Kommt ziemlich flott von der Insel auch nach Deutschland wenn es denn nicht grade mal wieder völlig ausvekauft ist. Ich glaube, die sind etwas erschlagen von dem Erfolg.
ich habe mir das für ein ähnliches Projekt auch zugelegt. Du kannst damit eine perfekte Platte mit exakt rechtwinklig verlaufenen Lochreihen erstellen. Das ist schon mal wichtig um mit der Tauchsäge Platten zuzuschneiden.
Das sieht zwar sinnvoll und schick aus, ist mir für den einen Tisch aber deutlich zu teuer. Dafür, dass ich gerade in das Hobby einsteige und vor allem erst mal entsprechende Maschinen brauche, werde ich mein Geld da vorerst lieber anders anlegen

Harald hat geschrieben:Ich würde mit 10 Millimeter oder mehr vorbohren, das schont den Fräser und kostet die Maschinen weniger Kraft. Muss ja nicht auf den Millimeter genau sein.
Anschließend mit RT0700 Fräse und Taucheinheit fräsen.
Abhängig, wie viele Löcher es werden sollen, als Anschlag eine Leiste auf des Werkstück spannen, als zweiten Anschlag eine Brett, welches wandert oder wenn es sich lohnt ein Brett mit 20 Millimeter Bolzen zum einstecken in die bisherigen Löcher.
Gruß
Harald
Das ist ne gute Idee

Danke für die folgende Erleuchtung
