Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Zudem ist auch noch ein Winkelarm zum Umleimer/ABS-Kanten bündig fräsen dabei. Dann reicht bei dieser Anwendung ein Nutfräser und Du benötigst keinen teureren Fräser mit Anlaufring zum Bündigfräsen.
Winkelarm an der Makita RT0700
Hallo,
in einem anderen Zusammenhang habe ich einige Bilder zu dem oben erwähnten Winkelarm gemacht.
Vielleicht ein Hinweis für an dieser Maschine Interessierte.
in einem anderen Zusammenhang habe ich einige Bilder zu dem oben erwähnten Winkelarm gemacht.
Vielleicht ein Hinweis für an dieser Maschine Interessierte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Bezugnehmend auf den Beitrag von Ralf möchte ich meine Version der größeren Grundplatte für die Bosch präsentieren. Die Bosch hat zwar schon eine größere Grundplatte mit integrierter Absaugung, die ist aber zu weich. Also habe ich die mit etwas Holz stabilisiert.
Die stabilisierte Grundplatte montiert.
Damit das Holz auch die Plexiglasplatte in Form hält habe ich es mit M3 Schrauben befestigt.
Die Gewinde.
Ich finde es interessant, mal ein Innengewinde quasi von außen zu sehen.
Grüße
Martin
Die stabilisierte Grundplatte montiert.
Damit das Holz auch die Plexiglasplatte in Form hält habe ich es mit M3 Schrauben befestigt.
Die Gewinde.
Ich finde es interessant, mal ein Innengewinde quasi von außen zu sehen.
Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Hallo,
zum Thema Absaugung an der kleinen Makita weise ich hier mal auf die Vorgehensweise vom Kollegen moto hin:
viewtopic.php?f=44&t=854
Gruß
zum Thema Absaugung an der kleinen Makita weise ich hier mal auf die Vorgehensweise vom Kollegen moto hin:
viewtopic.php?f=44&t=854
Gruß
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Hallo,
ich habe hier viewtopic.php?f=44&t=993 gerade ein wenig aus dem Werkzeug-Kästchen über meinen MFT Nachbau mit der RT0700 geplaudert.
Besonders beim Abrunden hat die Abstufung super funktioniert, beim Senkkorb and er Führungsschiene gar nicht, da der Korb über der Tischplatte schwebte.... Kennt hier jemand gutes Material um diese Lücke zu stopfen?
Ansonsten bin ich absolut begeistert von dem Maschinen und dem Preis-/Leistungsverhältnis des CX2J Sets
ich habe hier viewtopic.php?f=44&t=993 gerade ein wenig aus dem Werkzeug-Kästchen über meinen MFT Nachbau mit der RT0700 geplaudert.
Besonders beim Abrunden hat die Abstufung super funktioniert, beim Senkkorb and er Führungsschiene gar nicht, da der Korb über der Tischplatte schwebte.... Kennt hier jemand gutes Material um diese Lücke zu stopfen?
Ansonsten bin ich absolut begeistert von dem Maschinen und dem Preis-/Leistungsverhältnis des CX2J Sets

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Hallo.
jenachdem, was Du bevorzugst: Ein festes Material in Dicke der Führungsschiene: Plexi, Multiplex, Siebdruckplatte, Pertinax... Oder flexibler nur zur Spaltdichtung: Bürstendichtung, Türdichtgummileiste (gut abschneidbar, mit Doppelklebeband wiederbenutzbar) ...
Grüße
Fred
jenachdem, was Du bevorzugst: Ein festes Material in Dicke der Führungsschiene: Plexi, Multiplex, Siebdruckplatte, Pertinax... Oder flexibler nur zur Spaltdichtung: Bürstendichtung, Türdichtgummileiste (gut abschneidbar, mit Doppelklebeband wiederbenutzbar) ...
Grüße
Fred
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Fred hat geschrieben:Hallo.
jenachdem, was Du bevorzugst: Ein festes Material in Dicke der Führungsschiene: Plexi, Multiplex, Siebdruckplatte, Pertinax... Oder flexibler nur zur Spaltdichtung: Bürstendichtung, Türdichtgummileiste (gut abschneidbar, mit Doppelklebeband wiederbenutzbar) ...
Grüße
Fred
Danke, das ist ne Super Idee mit der Türdichtung

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Gern geschehen, fiel mir gerade so ein als flexible Möglichkeit, auch Höhenunterschiede zu dichten...
Grüße
Fred
Grüße
Fred
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Fred hat geschrieben:Gern geschehen, fiel mir gerade so ein als flexible Möglichkeit, auch Höhenunterschiede zu dichten...
Grüße
Fred
Hab mir nun eine 10m Rolle Tesa-Tür-/fensterdichtung gekauft

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Da bist Du ja saniert für die nächsten -zig Jahre... Wenn selbstklebend gut, ansonsten noch 'ne Rolle Doppelklebeband
Grüße
Fred
Grüße
Fred
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste