Hallo Jana,
da hab ich doch einen Tip für Dich: Es gibt kleine Neodymmagnete, diverse Durchmesser und Dicken. Ich haben mir solche einen Mini in den Bithalter geklebt, ein Tröpfchen Sekundenkleber, und nun fällt da nix mehr raus...
Verlieren tust du in der Länge nur mal einen Millimeter, und der Dm sollte so 6mm sein... (Meine sind 5) Und da hab ich für Notfälle noch einige zu liegen...
Grüße
Fred
Festool Centrotec - Kompatibilität zu Maschinen anderer Hersteller
Re: Festool Centrotec - Kompatibilität zu Maschinen anderer Hersteller
Hallo Fred
Der Tipp ist gut! Sag mal, woher hast oder bekommst Du so kleine Magneten!? Oder hast Du die irgendwo ausgebaut? Ich kann mich dunkel erinnern, dass, ich glaube es war der Micha (Hild) auf seinem Blog, der mal den Tipp abgegeben hat sowas bei Rechnern (Laufwerke?) oder so auszubauen. Allerdings waren das größere Magneten und für einen anderen Zweck.
Grüße, Mario!
Der Tipp ist gut! Sag mal, woher hast oder bekommst Du so kleine Magneten!? Oder hast Du die irgendwo ausgebaut? Ich kann mich dunkel erinnern, dass, ich glaube es war der Micha (Hild) auf seinem Blog, der mal den Tipp abgegeben hat sowas bei Rechnern (Laufwerke?) oder so auszubauen. Allerdings waren das größere Magneten und für einen anderen Zweck.
Grüße, Mario!
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Festool Centrotec - Kompatibilität zu Maschinen anderer Hersteller
Hallo,
ich habe meine damals von supermagnete.de bezogen...
Grüße
Fred
ich habe meine damals von supermagnete.de bezogen...
Grüße
Fred
Re: Festool Centrotec - Kompatibilität zu Maschinen anderer Hersteller
Aah, alles klar, immer wieder ein Haufen neuer Seiten zu entdecken.
Danke Lothar und Fred.
Grüße, Mario!

Danke Lothar und Fred.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste