Hallo,
ich kann Waldemar nur zustimmen.
Ich bezitze die Triton TRA001 zwar nich selbst, nach allem was ich aber bisher gehört, gelesen und gesehen habe, schein diese große Triton mit der vorgebohrte Einlegeplatte die wohl günstgste Lösung zu sein. Und mit 2400W hat sie auch ordendlich Power.
Ulli
Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Moin, moin,
wau - hier 'fliegen einem die techn. Daten nur so um die Ohren' ...
Was ich hier vermisse, wäre der Blick über den Tellerrand - also, wie steht es mit den Fräsmotoren ?
43mm Spannhals ... leichte Befestigung also ... naja, und dann ginge es halt mit dem Einbau los ...
...wär schräg zu stellen und ...naja, jetzt geht grad meine Phantasie wieder durch
Da hier ja etliche unter uns sehrwohl um Einfachheit wie auch Kosten im Blick haben müssen, kann doch ein
"nur Fräsmotor" sehrwohl eine Alternative unter dem Tisch sein ?!
Ich hab da leider nur in anderen Foren einige gute Beispiele gefunden, jedoch keine direkten Hinweise, ob überhaupt im Raum 'DACH'
geeignete Fräsmotoren zu bekommen wären.
So schön wie triton, Scheer, festo usw. auch sind ... für den Einsatz unter dem Tisch bringen sie doch zuviel -na ich nenn´s mal- Ballast mit.
Von Scheer gab es mal ein ganzes Programm aus Oberfräse + massivem Tisch + Arm + Anschlägen (hach-schwärm- leider war´s nicht meins), doch auch hier scheint die Globalisierung für das Verschwinden solcher Produkte und Hersteller ursächlich
wau - hier 'fliegen einem die techn. Daten nur so um die Ohren' ...
Was ich hier vermisse, wäre der Blick über den Tellerrand - also, wie steht es mit den Fräsmotoren ?
43mm Spannhals ... leichte Befestigung also ... naja, und dann ginge es halt mit dem Einbau los ...

...wär schräg zu stellen und ...naja, jetzt geht grad meine Phantasie wieder durch

Da hier ja etliche unter uns sehrwohl um Einfachheit wie auch Kosten im Blick haben müssen, kann doch ein
"nur Fräsmotor" sehrwohl eine Alternative unter dem Tisch sein ?!
Ich hab da leider nur in anderen Foren einige gute Beispiele gefunden, jedoch keine direkten Hinweise, ob überhaupt im Raum 'DACH'
geeignete Fräsmotoren zu bekommen wären.
So schön wie triton, Scheer, festo usw. auch sind ... für den Einsatz unter dem Tisch bringen sie doch zuviel -na ich nenn´s mal- Ballast mit.
Von Scheer gab es mal ein ganzes Programm aus Oberfräse + massivem Tisch + Arm + Anschlägen (hach-schwärm- leider war´s nicht meins), doch auch hier scheint die Globalisierung für das Verschwinden solcher Produkte und Hersteller ursächlich

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Hallo Klaus,
denn schau mal auf die Seite vom Peter Baur, der bietet eine Scheer Zinkenfräse mit fahrbarem Untergestell und Zubehör für eine kleine Maus an.
www.maschinen-baur.de (Gebrauchtmaschinen - Fräsen - dann ganz unten)
Gruß
denn schau mal auf die Seite vom Peter Baur, der bietet eine Scheer Zinkenfräse mit fahrbarem Untergestell und Zubehör für eine kleine Maus an.
www.maschinen-baur.de (Gebrauchtmaschinen - Fräsen - dann ganz unten)
Gruß
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Hallo Klaus,
ich glaube einen Frãsmotor hier im Thread als Alternative schon erwähnt zu haben.
Wenn die Fräse dauerhaft unterm Tisch bleibt, sollte man darüber nachdenken.
(...und man hat schon mal ein Teil für eine zukünftige CNC-Fräsvorrichtung
)
Ulli
ich glaube einen Frãsmotor hier im Thread als Alternative schon erwähnt zu haben.
Wenn die Fräse dauerhaft unterm Tisch bleibt, sollte man darüber nachdenken.
(...und man hat schon mal ein Teil für eine zukünftige CNC-Fräsvorrichtung

Ulli
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,
denn schau mal auf die Seite vom Peter Baur, der bietet eine Scheer Zinkenfräse mit fahrbarem Untergestell und Zubehör für eine kleine Maus an.
http://www.maschinen-baur.de (Gebrauchtmaschinen - Fräsen - dann ganz unten)
Gruß
Danke ... doch hhhmmmm ... bin ich zu spät ???


Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
elektroulli hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich glaube einen Frãsmotor hier im Thread als Alternative schon erwähnt zu haben.
Wenn die Fräse dauerhaft unterm Tisch bleibt, sollte man darüber nachdenken.
(...und man hat schon mal ein Teil für eine zukünftige CNC-Fräsvorrichtung)
Ulli
...erwischt !
hat doch 'der Männe' einfach überlesen, tststsss
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
elektroulli hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich glaube einen Frãsmotor hier im Thread als Alternative schon erwähnt zu haben.
Wenn die Fräse dauerhaft unterm Tisch bleibt, sollte man darüber nachdenken.
(...und man hat schon mal ein Teil für eine zukünftige CNC-Fräsvorrichtung)
Ulli
Jo, hat er schon erwähnt!... CNC... und Horizontalfräsvorrichtung


Grüße, Mario!
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Danke ... doch hhhmmmm ... bin ich zu spät ???ich habs net gfunde
Grüße vom Solling
Klaus
Scheint wohl zu spät! Hab`s auch nich mehr gefunden. Dachte, Du hast die schon gleich geordert.
Grüße, Mario!
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Mario hat geschrieben:Danke ... doch hhhmmmm ... bin ich zu spät ???ich habs net gfunde
Grüße vom Solling
Klaus
Scheint wohl zu spät! Hab`s auch nich mehr gefunden. Dachte, Du hast die schon gleich geordert.
Grüße, Mario!
Hallo Mario,
ganz unten das letzte Angebot bei den Fräsen, nur das Bild lässt sich nicht öffnen.
Ich glaube, ich muss da demnächst noch einmal hin zum Stöbern.
Gruß
Volker
Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Hallo zusammen,
besten Dank für eure vielen hilfreichen Tipps und die daraus entstandene Diskussion.
Die Hinweise zur Trend T10/T11, dem Festool-Fräsanschlag und der -Höhenverstellung sind sehr interessant: Ein Blick in den Sautershop verrät mir jedoch, dass die T11 gleich die 8mm-Spannzange (dafür besitze ich die meisten Fräser) und eben die Höhenverstellung mitbringt und nur minimal teurer als die T10 ist.
Ein Blick auf die Insel lohnt sich, wobei noch metrische Spannzangen dazu kommen. So richtig sehe ich es nicht ein, bei Sauter rund 200€ mehr zu bezahlen.
Der komplette Festool-Fräsanschlag ist preislich "Wahnsinn". Ich baue also erstmal eine Platte von Sauter, UJK oder Incra in meinen vorhandenen Tisch ein. Dann kommt noch ein fahrbares Untergestell drunter, so dass der Frästisch nicht nur transportabel, sondern mobil ist.
Hat jemand einen von unten fest verbauten Fräsmotor im Einsatz?
Viele Grüße,
Thomas
besten Dank für eure vielen hilfreichen Tipps und die daraus entstandene Diskussion.
Die Hinweise zur Trend T10/T11, dem Festool-Fräsanschlag und der -Höhenverstellung sind sehr interessant: Ein Blick in den Sautershop verrät mir jedoch, dass die T11 gleich die 8mm-Spannzange (dafür besitze ich die meisten Fräser) und eben die Höhenverstellung mitbringt und nur minimal teurer als die T10 ist.
Ein Blick auf die Insel lohnt sich, wobei noch metrische Spannzangen dazu kommen. So richtig sehe ich es nicht ein, bei Sauter rund 200€ mehr zu bezahlen.
Der komplette Festool-Fräsanschlag ist preislich "Wahnsinn". Ich baue also erstmal eine Platte von Sauter, UJK oder Incra in meinen vorhandenen Tisch ein. Dann kommt noch ein fahrbares Untergestell drunter, so dass der Frästisch nicht nur transportabel, sondern mobil ist.
Hat jemand einen von unten fest verbauten Fräsmotor im Einsatz?
Viele Grüße,
Thomas
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste