Seite 4 von 6

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: So 25. Dez 2016, 20:54
von elektroulli
Hallo,
heute habe ich den Führungstisch für die kleine Katsu (Makita) so gut wie fertiggestellt.

Zunächst habe ich die Befestigungslöcher gebohrt und gesenkt.

IMG_0847.JPG


Ich habe noch einen alten Knauf gefunden. Nich der schönste, aber muss erst mal gehen bis ich einen anderen habe.
Im folgenden nur noch einige Fotos ohne weiteren Kommentar.
Ganz fertig ist das Teil noch nicht.
Unter die Sohle werde ich wohl noch etwasFilz o.ä.kleben.
Ulli

image.jpg


IMG_0848.JPG


IMG_0849.JPG


IMG_0850.JPG


IMG_0851.JPG

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: So 25. Dez 2016, 21:20
von moto4631
Filz würde ich lassen, der löst sich auf wenn Du über die Holzfasern fährst oder mal eine harzige Stelle erwischst.

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: So 25. Dez 2016, 21:26
von michaelhild
Ich würde ja zu Hartpapier raten.
Das gibts in kleinen Stücken bei Ebay und flutscht super, Verkleben mit Kontaktkleber ist kein Problem.

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: So 25. Dez 2016, 21:35
von oldtimer
Aber muss überhaupt etwas unter die Laufsohle, teilweise sind ja auch unser Frästischeinlagen aus Alu. Die wenigen Spuren auf meiner stören mich nicht.

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: So 25. Dez 2016, 22:30
von elektroulli
Hartpapier ist schon ein gute Lösung. Besser als Filz.
Roh möchte ich sie nicht lassen. Eher schon mit Klarlack überziehen.
Auf weiß beschichteten Material hinterlässt unbehandeltes Aluminium Spuren.
Ulli

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 00:15
von oldtimer
elektroulli hat geschrieben:Auf weiß beschichteten Material hinterlässt unbehandeltes Aluminium Spuren.
Ulli


Vielleicht reinigst Du Deine Platte mit Verdünnung.

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 11:48
von Yeti
elektroulli hat geschrieben:Hallo Claus,
sieht aus wie eine Anhängerkupplung fürs Fahhrad.
Warum wird es so schwarz bem Schweißen?
Ulli


Hallo Ulli,

es ist ein Seitenständer von einem älteren Geländemotorrad.

Wie, schwarz beim Schweißen? Auf dem ersten Bild die Ausgangssituation, verdreckt mit Kettenfett usw.. Auf den folgenden Bildern Reinigung, Vorbereitung und die wieder hergestellten Schweißnähte. Auf dem letzten Bild der wiederhergestellte Fuß, die schwarzen Punkte sind Dreckreste, die kommen durch die Wärme aus Dopplungen usw..

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 11:49
von Yeti
Die Pltte ist sehr schön geworden, mein Plan ist es, wie an anderer Stelle schon geschrieben, so etwas aus Hartgewebe komplett zu machen.

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 11:59
von elektroulli
Hallo Claus,
ich wunderte mich schon wie bem Schweißen schwarz werden kann.

Die verbreiterte Auflage war eine Spontanarbeit. Nicht für diesen Tag geplant, sondern eher entstanden weil ich gerade nichts anderes zu tun hatte.
Alu desshalb, weil ich gerade nichts anderes zur Hand hatte.
Normalerweise hätte ich ansonsten eine Kunststoffplatte genommen.
Ulli

Re: Katsu Oberfräse / Kantenfräse

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 12:49
von Yeti
Ulli, das sollte ja auch keine Kritik sein. Oft bastel ich genauso einen "Prototypen" mit vorhandenen Sachen, merke dabei dann manchmal die Schwierigkeiten und Stellen, die ich verbessern/ändern muss. Dabei wird dann nicht das gute Material verbraucht, obwohl manchmal bleibt es beim Provisorium, das hält bekanntlich am längsten ;) . Weitermachen!