Hallo Leute
Heute mal eine kurze Zwischenbilanz.
Ich bin bisher wirklich sehr zufrieden mit dem kleinen Schrauber. Bisher hab ich ihn auch noch nicht an seine Grenzen gebracht. Er hat wirklich recht viel Kraft und reicht für die meisten Anwendungen völlig aus.
Er ist natürlich nicht der Schnellste und auch nicht der Kräftigste, darüber sollte man sich schon im Klaren sein.
Wer also einen guten und kompakten Allrounder mit Profi-Ansprüchen sucht und noch in einem gewissen finanziellen Rahmen bleiben möchte, dem kann ich diesen Schrauber wirklich empfehlen. Aber natürlich wie bei mir, auch als Zweit- oder Drittgerät als Ergänzung zu größeren und kräftigeren Schraubern. Ich habe ihn ja noch nicht allzu lange, dafür kam er aber doch schon sehr oft zum Einsatz. Am meisten freut es mich, den Exzenter-Aufsatz zu haben. Der kam bei mir auch schon oft zum Einsatz, wirklich eine feine Sache.
Es gibt aber auch Kritikpunkte. Einen hatte ich ja schon erwähnt, und zwar den, dass der Akku recht schwer zu entnehmen ist. Das hat der Micha ja bei einem anderen 10,8 bzw. 12V Gerät auch festgestellt. Scheinbar ist es aber nicht bei allen Geräten so. Dabei kommt es immer auf den Druckpunkt an, dann geht es. Ich stehe allerdings immer wieder da und muss erst herumprobieren bevor das klappt. Micha hatte ja die Verriegelungshaken etwas angefast, wie er sagte. Ich hab`s grad noch mal probiert, den Akku herauszunehmen.

Ich denke, ich werde es auch tun.
Der zweite Kritikpunkt wäre der, dass die Click-Verriegelung sich doch als recht leichtgängig herausgestellt hat. Im ersten Moment würde man ja denken, "Ooh, cool...geht ja schön leicht", aber...ääh, ääh..., doch nich so toll !
Bei den Bitaufnahmen ist das nicht so tragisch. Da passiert das nur, wenn man mal das Drehmoment verändern will. Das habe ich ja auch schon gezeigt, wie man das gut hinbekommt.
Anders sieht es bei Benutzung des Bohrfutters aus. Da ist man es gewohnt, einfach mal dran herumzudrehen, um den Bohrer zu wechseln. Genau dann passiert es, dass man aus Versehen die Click-Verriegelung betätigt und das Bohrfutter liegt unten. Das ist mir eigentlich fast regelmäßig passiert. Es sei denn, ich habe doch mal daran gedacht.
Ich glaube zwar nicht, dass das dem Bohrfutter so leicht schadet, aber schön ist es jedenfalls nicht. Kurzum, die Verriegelung ist einfach zu leichtgängig und man dreht sie beim Betätigen des Bohrfutters fast regelmäßig ohne großen Kraftaufwand mit. Aber so lange das Bohrfutter nicht aus mehreren Metern auf harten Untergrund fällt, ist das, denke ich, nicht so tragisch. Nur nicht gerade sehr effektiv.
Grüße, Mario!