Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Von der Bohrmaschine bis zur Oberfäse - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Sa 17. Dez 2016, 22:11

moto4631 hat geschrieben:Contra:

- Unglaublich schlecht abzusaugen wobei das noch die Untertreibung des Jahres ist.
Eigentlich läßt sie sich gar nicht absaugen und ist dadurch eine ziemliche Dreckschleuder.
Hab grade eben nur ein paar klitzekleine Kanten nachgefräst beim Bett und die Werkstatt sieht aus als hätte ich wochenlang nicht geputzt.
- zu obigem Punkt kommt noch dazu das kein handelsüblicher Staubsaugeranschluß an den Makita-Stutzen paßt.
Nichtmal jeder Makita-Sauger kann angeschlossen werden, also Basteln.

Fazit:

Ich mag sie trotzdem. ;)



Hallo Michael,

beim Probieren der Saugschläuche habe ich festgestellt, dass der Festool D 50 sich überstülpen lässt und hält, sieht natürlich komisch aus die puppige Maschine mit dem Mordsschlauch. Ich werde mal testen, ob ich so damit arbeiten kann.

Gruß
Volker

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Sa 17. Dez 2016, 22:12

aundb hat geschrieben:
Paket kam übrigens an. Daumen hoch.



Sorry Achim, hatte ich übersehen, freut mich.

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon moto4631 » Sa 17. Dez 2016, 22:21

D50 an der Makita? Frei nach dem Motto: Schlauch frisst Fräse? :mrgreen:
lg
Mich@el

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Sa 17. Dez 2016, 23:05

Du verstehst es, Michael. Die große grüne Schlange.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Mi 21. Dez 2016, 22:11

moto4631 hat geschrieben:D50 an der Makita? Frei nach dem Motto: Schlauch frisst Fräse? :mrgreen:



Hallo,

ich habe heute ein wenig mit der Makita probiert. Ich habe eine 12mm-Nut gefräst und dafür einen Fräser benutzt der eher am Ende seines Daseins ist.
Überrascht war ich, wie mühelos das Motörchen mit dem Fräser lief. Ich bin schon sehr gespannt, ob sich der erste positive Eindruck fortsetzt.

Zur Absaugung hatte ich dann den D 50 aufgesteckt. Das Ergebnis der Absaugung war überraschend positiv. Bei diesem Beispiel blieb kein Stäubchen übrig. Ob das auch für andere Übungen mit der Taucheinheit gelten mag, werde ich noch sehen (und über diese Ergebnisse berichten)

Auch kann ich auf Grund dieses einen Beispiels noch nichts über die Handlichkeit oder das Gegenteil des Schlauchs aussagen. Natürlich ist er schon sperrig.

DSC00598.JPG
DSC00599.JPG



Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon moto4631 » Mi 21. Dez 2016, 22:24

Ins Volle Fräsen gilt nicht. :mrgreen:

Fräs mal eine Kante... :lol:
lg
Mich@el

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon elektroulli » Mi 21. Dez 2016, 22:45

Hallo Leute,
ich glaube Ihr habt Euch alle den falschen Sauger gekauft.
Mit meinem Bosch GAS habe ich keine Probleme.
Ist dauerhaft ein Gummi-Stufenadapter draufgeklickt und der passt überall.
Von der TKS bis zur kleinen Katsu-Makita.
Selbst an die Festool Tauchsäge.
Ulli

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Mi 21. Dez 2016, 22:53

moto4631 hat geschrieben:
Fräs mal eine Kante... :lol:


Okay, aber bei der 1010 ist das auch staubig. :D


PS: Ich habe gerade bei Festool nachgesehen, für die 1010 gibt es eine Kantenabsaugung, die ich leider nicht besitze :( :(

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon michaelhild » Do 22. Dez 2016, 07:05

oldtimer hat geschrieben: :lol:
PS: Ich habe gerade bei Festool nachgesehen, für die 1010 gibt es eine Kantenabsaugung, die ich leider nicht besitze :( :(


Dann seh mal zu, das Ding ist Gold wert.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?

Beitragvon oldtimer » Do 22. Dez 2016, 08:32

Ich fräse Kanten meist an Werkstücken, die sehr lang sind. Das ist dann immer in der Garage und da ist es mir dann egal.
Häufig empfinde ich einen Saugschlauch an der kleinen 1010 auch störend, er erhöht meiner Meinung nach auch das Risiko des Verwackelns.
Das dürfte sich dann an der Makita genauso verhalten.

Ich kenne es ja auch vom CMS Modul, dass das Absaugen von Nuten so gut wie gar nicht geht.
Auch glaube ich nicht, dass es die staubfreie Hobbyschreinerei gibt :)


Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste