Hallo liebe Holzwürmer,
ich habe ja zum Geburtstag die HS7601 von Makita bekommen. Zwei 140cm Führungsschienen sowie der entsprechende Adapter (http://www.makita.de/produkte/zubehoer/ ... ebersicht/) waren bereits zuvor vorhanden.
Aktuell gilt es Bankirai-Dielenbretter zu kappen und dass gelingt mir 'frei hand' eher schlecht als recht und die Führungsschienen sind natürlich deutlich zu groß.
Meine Überlegung war nun, ob besagte HKS auch auf die FSK 250 (und Konsorten) von Festool passt. Passt der Adapter in die Führung rein? Muss der Adapter eventuell einfach etwas modifiziert werden? Oder gibt es gar andere Hersteller, die direkt etwas passendes für die Makita Säge anbieten?
Freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen.
Makita HS7601 auf Festool FSK 250
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Moin,
passt nicht.
Die FSK hat ne zusätzliche T-Führung, damit sie an der Säge hält. Den Gegenpart hat Deine Säge nicht, deswegen lässt sie sich erst gar nicht aufsetzen.
passt nicht.
Die FSK hat ne zusätzliche T-Führung, damit sie an der Säge hält. Den Gegenpart hat Deine Säge nicht, deswegen lässt sie sich erst gar nicht aufsetzen.
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
michaelhild hat geschrieben:Moin,
passt nicht.
Die FSK hat ne zusätzliche T-Führung, damit sie an der Säge hält. Den Gegenpart hat Deine Säge nicht, deswegen lässt sie sich erst gar nicht aufsetzen.
Hi Michael,
das hatte ich schon gesehen. ich hatte gehofft, dass man die HS7601 einfach rechts an der T-Führung anschlagen lassen könnte? Die ist ja von der Grundplatte auch etwas schmaler wie die Festools...
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Hallo Daniel,
ich hatte mal eine ähnliche Aufgabenstellung bei einem Freund. Viele schmale Bretter mit der Handkreissäge rechtwinklig absägen.
Ich habe mir dazu einen Anschlag gebaut:
1. Ein Brett ca. doppelt so lang wie die HKS. Beliebig breit bei mir waren es ca 30cm.
2. Darunter im Rechtenwinkel ein Brett geschraubt. So das ein L entstand.
3. An der Kante des oberen Bretts entlang gesägt und damit das untere Brett abgesägt.
Diesen Anschlag konnte ich nun auf das Werkstück legen und hatte eine rechtwinkelige Führung. Der bei 3. gemacht Schnitt kann am Anriß angelegt werden und daran entlang gesägt werden.
Ich habe leider keine Fotos davon, ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
Harald
ich hatte mal eine ähnliche Aufgabenstellung bei einem Freund. Viele schmale Bretter mit der Handkreissäge rechtwinklig absägen.
Ich habe mir dazu einen Anschlag gebaut:
1. Ein Brett ca. doppelt so lang wie die HKS. Beliebig breit bei mir waren es ca 30cm.
2. Darunter im Rechtenwinkel ein Brett geschraubt. So das ein L entstand.
3. An der Kante des oberen Bretts entlang gesägt und damit das untere Brett abgesägt.
Diesen Anschlag konnte ich nun auf das Werkstück legen und hatte eine rechtwinkelige Führung. Der bei 3. gemacht Schnitt kann am Anriß angelegt werden und daran entlang gesägt werden.
Ich habe leider keine Fotos davon, ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
Harald
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Harald hat geschrieben:Hallo Daniel,
ich hatte mal eine ähnliche Aufgabenstellung bei einem Freund. Viele schmale Bretter mit der Handkreissäge rechtwinklig absägen.
Ich habe mir dazu einen Anschlag gebaut:
1. Ein Brett ca. doppelt so lang wie die HKS. Beliebig breit bei mir waren es ca 30cm.
2. Darunter im Rechtenwinkel ein Brett geschraubt. So das ein L entstand.
3. An der Kante des oberen Bretts entlang gesägt und damit das untere Brett abgesägt.
Diesen Anschlag konnte ich nun auf das Werkstück legen und hatte eine rechtwinkelige Führung. Der bei 3. gemacht Schnitt kann am Anriß angelegt werden und daran entlang gesägt werden.
Ich habe leider keine Fotos davon, ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
Harald
Klingt soweit verständlich

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Ich hätte jetzt sowas vor meinem geistigen Auge gehabt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Hallo Daniel.
ich würde die Platte auf der die Säge "laufen" soll, noch etwas nach hinten rausziehen, dann liegt die Säge schon zu Beginn doch noch etwas stabiler auf.
Viele Grüße,
Oliver
ich würde die Platte auf der die Säge "laufen" soll, noch etwas nach hinten rausziehen, dann liegt die Säge schon zu Beginn doch noch etwas stabiler auf.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hallo Daniel.
ich würde die Platte auf der die Säge "laufen" soll, noch etwas nach hinten rausziehen, dann liegt die Säge schon zu Beginn doch noch etwas stabiler auf.
Viele Grüße,
Oliver
Gute Idee

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Hallo Daniel,
so meinte ich das. Nur 2 Bretter im rechten Winkel.
Auf der Roten Fläche läuft die HKS.
Das braune ist das Werkstück.
Die Gelbe Kante wird einmal mit der HKS abgesägt und dient ab da zum Anlegen am Anriß.
Die aufwändigere Variante wäre das rote Brett über das Werkstück laufen zu lassen und ein weiteres Kantholz im rechten Winkel unter das Brett zu schrauben.
Gruß
Harald
so meinte ich das. Nur 2 Bretter im rechten Winkel.
Auf der Roten Fläche läuft die HKS.
Das braune ist das Werkstück.
Die Gelbe Kante wird einmal mit der HKS abgesägt und dient ab da zum Anlegen am Anriß.
Die aufwändigere Variante wäre das rote Brett über das Werkstück laufen zu lassen und ein weiteres Kantholz im rechten Winkel unter das Brett zu schrauben.
Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Makita HS7601 auf Festool FSK 250
Harald hat geschrieben:Hallo Daniel,
so meinte ich das. Nur 2 Bretter im rechten Winkel.
HKS_Anschlag.png
Auf der Roten Fläche läuft die HKS.
Das braune ist das Werkstück.
Die Gelbe Kante wird einmal mit der HKS abgesägt und dient ab da zum Anlegen am Anriß.
Die aufwändigere Variante wäre das rote Brett über das Werkstück laufen zu lassen und ein weiteres Kantholz im rechten Winkel unter das Brett zu schrauben.
Gruß
Harald
Hi Harald,
danke für die Aufklärung.


Hat jemand eine Idee, was man als Gleitsteifen nehmen könnte? Werden überhaupt welche nötig sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste