Beitragvon the_black_tie_diyer » Do 3. Aug 2017, 23:55
Hallo Michael,
Ich vermute das die Quadrill bei sowas ziemlich leiden wird - besonders wenn man das regelmässig macht.
Festool hat die Maschine, bevor sie aus dem Programm genommen wurde, bis 50mm in Holz angegeben. (Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht ob das mit der Test/Rückgabeperiode auch für aus dem Programm genommene Geräte gilt die bei manchen Händlern noch als Lagerware verfügbar sind?)
Das stärkste was Festool im Angebot hat zur Zeit ist die DR 20 (Aber die hat eben auch nur einen Gang) die ist mit 50mm (Schlagenbohrer), 80mm (Zobo/Kunstbohrer) und einem Max. Drehmoment von 98 Nm angeben - wobei da nichts von hart oder weich steht. Und selbst da rudert Festool, im Endeffekt, auf 65mm in der Übersichtstabelle zurück.
Also wenn ich regelmässig solche Bohrungen machen müsste und dann auch gleich mehrere - dann würde ich evtl. die DR 20 ausprobieren. Darunter macht im "Dauereinsatz" denke ich wenig Sinn - auch wenn es evtl. geht. Es soll ja eine deutliche Verbesserung gegenüber der Metabo sein, wenn ich das richtig verstehe?
Was insbesondere an der DR 20 in dem Zusammenhang interessant sein könnte -> "Extrem robust und langlebig durch großen Spannhals mit verstärkter Antriebswelle und großdimensioniertem Spindellager"
Ich kann verstehen wenn du lieber eine "Eierlegendewollmilchsau" hättest, aber bei den Eckdaten wird das imho schwierig bis unmöglich. Wäre evtl. was anderes wenn das einmal, alle paar Jahre mal vorkommt - aber dann würde ja auch die Metabo reichen.
Viele Grüße und viel Erfolg bei deiner Suche,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)