Seite 1 von 2
Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 09:23
von HolzBockDaniel
Moin zusammen,
hat hier jemand oben genannten Sauger? Ich bin für meinen Werkraum auf der Suche nach einem kleinen Sauger, der aber qualitativ doch eher in der Oberklasse mitspielt und daher hoffentlich auch einige Jahre lang treue Dienste leistet.
Hat der genannte Sauger genügend Sog, um möglichst alle Späne von HKS, Exzenterschleifer und Oberfräse einzusammeln? Oder sehe ich dann weiterhin vor Staub nichts mehr?

Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 12:13
von michaelhild
Packen tut er das auf alle Fälle.
Persönlich tendiere ich ja eher zum CTL Midi, wenns die Portokasse hergibt.
Die Möglichkeit was oben drauf abzustellen und nen Systainer dranzuclipsen ist schon extremst praktisch.
Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:59
von HolzBockDaniel
michaelhild hat geschrieben:Packen tut er das auf alle Fälle.
Persönlich tendiere ich ja eher zum CTL Midi, wenns die Portokasse hergibt.
Die Möglichkeit was oben drauf abzustellen und nen Systainer dranzuclipsen ist schon extremst praktisch.
Da hast du nicht unrecht. Ic fand halt den preis vom CT 17 E etwas attraktiver, generell würde das Budget aber auch den CTL MIDI hergeben

Der etwas kleinere Behälter/Filtervolumen wäre denke ich eher weniger das Problem.
Aber stimmt schon, damit würde der CTL direkt auch zum Rollwagen

Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 14:06
von Klaus
Hallo Daniel,
ich hab auf meinen Midi noch den Systainer mit der Lochrasterplatte geschnallt und nutzen den als Ablagefläche nebem dem MFT. Für Kreissäge, Schleifer, etc seeeeehr nützlich. Geht aber natürlich auch mit einem am MFT angeschraubten Brett. Sackvolumen kann man nie genug haben, da bin ich aber mit dem Midi recht zufrieden. Da ich ja nur am Wochenende werkel ist vielleicht mal alle drei Monte leeren angesagt. Hab aber auch den unverschämt teuren Sack (ca. 80 Euro) mit Mehrfachverwendung :/
Es ist also nicht mit dem Sauger getan, da kommt Festool-Typisch noch was dazu. Also eher noch ein paar Euro in Reserve halten.
Hergeben würde ich den aber nie und nimmer, ist eines der wichtigsten Geräte in der Werkstatt.
Gruss, Klaus
Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 14:26
von HolzBockDaniel
Klaus hat geschrieben:Hallo Daniel,
ich hab auf meinen Midi noch den Systainer mit der Lochrasterplatte geschnallt und nutzen den als Ablagefläche nebem dem MFT. Für Kreissäge, Schleifer, etc seeeeehr nützlich. Geht aber natürlich auch mit einem am MFT angeschraubten Brett. Sackvolumen kann man nie genug haben, da bin ich aber mit dem Midi recht zufrieden. Da ich ja nur am Wochenende werkel ist vielleicht mal alle drei Monte leeren angesagt. Hab aber auch den unverschämt teuren Sack (ca. 80 Euro) mit Mehrfachverwendung :/
Es ist also nicht mit dem Sauger getan, da kommt Festool-Typisch noch was dazu. Also eher noch ein paar Euro in Reserve halten.
Hergeben würde ich den aber nie und nimmer, ist eines der wichtigsten Geräte in der Werkstatt.
Gruss, Klaus
Hi Klaus,
die Idee mit dem Lochraster-Systainer hat was. Da muss ich mal mit dem Finanzministerium sprechen

Das es mit dem Sauger-Kauf an sich nicht getan ist ist klar. Wobei ich mir bei 1x Reinigen alle zwei Monate vorerst keinen Longlife Sack kaufen würde

Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 15:19
von michaelhild
Brauchts auch nicht unbedingt.
Ich nehme immer noch die Vliesbeutel.
Die "füll" ich in die große Absauganlage um und nehm die paar mal.
Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 17:13
von Klaus
michaelhild hat geschrieben:Brauchts auch nicht unbedingt.
Ich nehme immer noch die Vliesbeutel.
Die "füll" ich in die große Absauganlage um und nehm die paar mal.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit - WENN man eine Absauganlage hat

Gruss, Klaus
Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 18:40
von haifisch18
Im Marktplatz verkauft jemand gerade einen MIDI.
Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 19:39
von HolzBockDaniel
Klaus hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Brauchts auch nicht unbedingt.
Ich nehme immer noch die Vliesbeutel.
Die "füll" ich in die große Absauganlage um und nehm die paar mal.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit - WENN man eine Absauganlage hat

Gruss, Klaus
Hi Klaus,
Einfach "ausklopfen" reicht zum wiederverwenden wohl eher nicht, oder?
Nachtrag: Kann man, wenn man den SYS-MFT öffnet, von unten an die Lochplatte? Ich frage wegen der hier
viewtopic.php?f=36&t=994&start=20#p19946 gezeigten Spann-Klemmen, die ja von unten verschraubt werden

haifisch18 hat geschrieben:Im Marktplatz verkauft jemand gerade einen MIDI.
Hi Benedikt,
danke für die Info, da werde ich mal Kontakt aufnehmen

Re: Festool CT 17 E
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 19:51
von michaelhild
Ausklopfen geht schon, ist aber ne Sauerei. Wenn dann würde ich was basteln, dass ich den hinten aufmachen und schließen kann.
Mit dem SYS-MFT das geht.