Seite 1 von 3

DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:00
von Strubsch
Hallo Holzwürmer,

ich habe lang gesucht doch nix gefunden. Selbst auf der Seite vom Michael bin ich nicht schlauer geworden.
Werde mir sehr viele Mühe geben mein Problem zu beschreiben:

Es geht um eine T-Verbindung angenommen bei einem Regalbrett. Was mit einer genau festgelegten Höhe vom 30 cm eingebaut werden soll.
Bedeutet für mich 30 cm anzeichnen ein Holz an der Linie verspannen, daran die Domino ansetzen und fräsen. oder?
Regalbrett seitlich wie gewohnt mittig mit dem Anschlag der Fräse.
Doch wie kann ich nun garantieren das meine 30 cm eingehalten werden? versteht ihr mich?
Theoretisch müsste ich das Regalbrett auf dem Tisch auflegen mit der Fräsen (ohne den Anschlag zu nutzen) und dann fräsen, was bedeutet es ist nicht mittig vom Holz.
Kann ja sein das Regalbrett hat 30 mm Stärke. Selbst bei 16 mm oder 19 mm Brett ist das schon ein unterschied.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich habe bestimmt einen Denkfehler. :?: :?: :?:

Gruß Felix

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:24
von Mandalo
Lege zuerst dein Regalbrett mit der Unterseite auf eine plane Fläche.
Stelle deine DF so in der Höhe ein, dass du möglichst die Mitte der Stirnfläche deines Regalbrettes fräst.
Zeichne genau die untere Kante deines Fachbodens auf den Regalseitenwänden an.
Befestige entlang dieser Linie einen Anschlag.
Schlage an diesem deine DF an und fräse so deine Domino-Nuten in die Seitenwände.
Fertig.

Das heisst du brauchst immer eine Bezugskante, von der du "leben" kannst.
Das ist an deinem waagerechten Regalfach die Unterkante
und an der Seitenwand ein befestigter Anschlag, der die spätere Stelle, an der nachher dein Fachboden sitzt, simuliert.

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:36
von Strubsch
Mandalo hat geschrieben:
Das heisst du brauchst immer eine Bezugskante, von der du "leben" kannst.
Das ist an deinem waagerechten Regalfach die Unterkante
und an der Seitenwand ein befestigter Anschlag, der die spätere Stelle, an der nachher dein Fachboden sitzt, simuliert.


Also in 30 cm Höhe !?!
Die Auflagefläche von der Domino bleit doch aber gleich. Die Höhe wird doch über den Anschlag definiert den ich ja nur nutzen kann zum seitlichen fräsen der Regalbretter. Bedeutet für mich bei der Fräse bleibt der Abstand von Grundplatte zu Fräser immer gleich. Stimmt´s?

Sagen wir mal von der Bezugsleiste aus fräst die Domino 5 mm weit weg. Was aber für mich bedeutet wenn ich ein 30 mm Brett mittig fräse das ich mehr als 5 mm vom Rand weg bin. Kann also nicht passen.

Ich habe schon versucht Videos zu finden oder sonst was. Hab bald keine Idee mehr.

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:42
von Mandalo
So wie bei Lamello, deinen Anschlag vergessen, immer die Maschine plan auflegen, ohne irgend etwas auszuklappen. Du denkst, glaube ich, zu kompliziert. :D
Schau hier ab 4:10
https://www.youtube.com/watch?v=Zy67fJrQwo4

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:51
von Strubsch
Genau das meine ich, wenn das Brett was der als 2tes fräst 30 mm hätte wäre die Fräsung ja nicht mehr mittig in dem Regalbrett oder?
Geht ja nicht anders. Was ja aber besser wäre für die Stabilität.
Das Video zeigt es ja ganz gut.

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:05
von Mandalo
Genau mittig hast du nicht, nicht bei Lamellos und nicht bei Dominos. Macht aber nichts. Damit dein Regalfach an der Stelle sitzt an der du es geplant hast, musst du einfach von den Bezugskanten aus leben. Dass deine Flachdübel- oder Dominofräsung nicht die Mitte des Regalbodens trifft ist normal und zu ignorieren. ;)

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:10
von Strubsch
Okay also lag ich mit meiner umständlichen Ausdrucksweise und Deckweise richtig.

Vielen dank für deine mühen...

Gruß Felix




In einem anderen Forum war ich ein Trottel der lieber seine DF verkaufen soll. Ich liebe dieses Forum einfach

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:44
von Mandalo
Strubsch hat geschrieben:...In einem anderen Forum war ich ein Trottel der lieber seine DF verkaufen soll. Ich liebe dieses Forum einfach

Ne, das im anderen Forum war bestimmt Mario unter einem anderen Namen, ist doch klar dass er dir das rät! Möglichst zum halben Preis oder geschenkt... :lol:

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:46
von tmaey
Mandalo hat geschrieben:
Strubsch hat geschrieben:...In einem anderen Forum war ich ein Trottel der lieber seine DF verkaufen soll. Ich liebe dieses Forum einfach

Ne, das im anderen Forum war bestimmt Mario unter einem anderen Namen, ist doch klar dass er dir das rät! Möglichst zum halben Preis oder geschenkt... :lol:

Aber Mario braucht doch die XL...

Re: DF 500 Frage

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:49
von RudiHB
Boah, seid Ihr gemein... auch, wenn mir das gleiche einfiel... *tausende Smileys wie den hier" -> :oops: :)

Edit: Sorry Mario!