Hallo an alle
Ich habe vor Mir demnächst noch einen Akkuschrauber zu kaufen.
Ich habe schon 2 Makita schrauber 1x 10,8v mit sechskant aufnahme und einen 18V.
Also Wollte ich mir noch ein zwischending kaufen am liebsten mit winkelvorsatz.
Da ich heute meinen werkzeugraum umgebaut habe und Mir das ständige wechseln von senkern und bohren ziemlich gestört hat.
In meiner auswahl sind im moment:
Der Festool Akku-Bohrschrauber CXS Li 2,6
https://www.gerschwitz.net/festool/akku ... stool.html
Und der
Mafell A10M
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/ele ... 72_1_36_12
Finde beide interessant nur mit Mafell hatte ich noch nie was zu tun.
Evtl. Hat den ja einer von euch und könnte Mir seine meinung dazu Sagen ob der gut ist?
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Akkuschrauber
Akkuschrauber
Grüße Marcel 

- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Akkuschrauber
Hallo Marcel,
beides gute Geräte und über jeden Zweifel erhaben.
Es gibt noch eine Alternative die noch etwas vielseitiger ist.
Ich habe neulich ein Video darüber gesehen weil mich das Gerät auch interessiert, allerdings wegen der Vielseitigkeit auf der Baustelle (und im Hobbykeller).
http://kellerwerker.de/test-bosch-gsr-18v-ec-fc2/
Gruß Ulli
beides gute Geräte und über jeden Zweifel erhaben.
Es gibt noch eine Alternative die noch etwas vielseitiger ist.
Ich habe neulich ein Video darüber gesehen weil mich das Gerät auch interessiert, allerdings wegen der Vielseitigkeit auf der Baustelle (und im Hobbykeller).
http://kellerwerker.de/test-bosch-gsr-18v-ec-fc2/
Gruß Ulli
Re: Akkuschrauber
Hallo Marcel,
mich interessiert der von Ulli vorgeschlagene Bosch auch sehr und steht schon seit Einführung auf meiner Wunschliste. Musst Du natürlich wissen was Du bevorzugst. Der Bosch ist ja noch ein bisschen schwerer, teurer aber auch ne Ecke vielseitiger und kräftiger als der von Festool und Mafell. Den Bosch gibt's mit 14,4V und 18V. Wobei der 18V meist günstiger im Angebot ist. Bei schnellem Durchsehen im Netz: 18V-429,-, 14,4V-469,- Normalpreis: rund 713,- und 630,-.
Falls Du dich für den Bosch entscheiden solltest, rate ich Dir bei den Angeboten genau aufzupassen. Da gibt es verlockende Angebote, aber nicht immer mit der selben Ausstattung. Die Abbildungen täuschen oft sehr, immer genau durchlesen was dabei ist. Ich habe mich auch oft irritieren lassen und musste sehr genau hinschauen. Auch gibt es Angebote mit unterschiedlichen Kapazitäten der Akku s.
Grüße, Mario!
mich interessiert der von Ulli vorgeschlagene Bosch auch sehr und steht schon seit Einführung auf meiner Wunschliste. Musst Du natürlich wissen was Du bevorzugst. Der Bosch ist ja noch ein bisschen schwerer, teurer aber auch ne Ecke vielseitiger und kräftiger als der von Festool und Mafell. Den Bosch gibt's mit 14,4V und 18V. Wobei der 18V meist günstiger im Angebot ist. Bei schnellem Durchsehen im Netz: 18V-429,-, 14,4V-469,- Normalpreis: rund 713,- und 630,-.
Falls Du dich für den Bosch entscheiden solltest, rate ich Dir bei den Angeboten genau aufzupassen. Da gibt es verlockende Angebote, aber nicht immer mit der selben Ausstattung. Die Abbildungen täuschen oft sehr, immer genau durchlesen was dabei ist. Ich habe mich auch oft irritieren lassen und musste sehr genau hinschauen. Auch gibt es Angebote mit unterschiedlichen Kapazitäten der Akku s.
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Akkuschrauber
Servus Marcel,
für mich wäre die Wahl klar, es wäre der Schrauber von Mafell. Im direkten Vergleich mit Festool wäre für mich das deutlich bessere Drehmoment entscheidend in Verbindung mit der vielstufigeren Begrenzungs-Vorwahl. Überdies ist er das neuere und innovativere Werkzeug. Mit der Marke Mafell habe ich sehr gute Erfahrung durch meine Kreissäge Erika 85 ec und die Tauchsäge MT 55cc. Beide Geräte sehe ich im direkten Vergleich mit dem jeweiligen Festool-Produkt deutlich vorne, hierzu gibt es auch eine Reihe von Berichten und Videos im Netz.
In jedem Fall würde ich mir aber beide Schrauber beim Händler ansehen und testen. Denn gerade bei einem Schrauber ist es meiner Meinung nach wichtig, wie er sich anfühlt, schließlich ist er wahrscheinlich das am meisten eingesetzte Werkzeug.
Der von elektroulli erwähnte neue Schrauber GSR-18v-ec-fc2 von Bosch ist ohne Zweifel interessant, spielt in Wahrheit aber in einer etwas höheren Liga. Es ist ein 18 V - Gerät und ca. 50% teurer. Der Excenter-Vorsatz gefällt mir und ist sicher brauchbar, den Schlagschrauber-Vorsatz würde ich nicht benötigen. Von Bosch habe ich seit sieben Jahren einen 14 V - Schrauber im Einsatz und war immer sehr zufrieden, in der letzten Zeit lassen die Akkus aber deutlich nach. Das Drehmoment scheint mir nicht mehr so hoch, und die Kraft lässt auch viel früher nach.
für mich wäre die Wahl klar, es wäre der Schrauber von Mafell. Im direkten Vergleich mit Festool wäre für mich das deutlich bessere Drehmoment entscheidend in Verbindung mit der vielstufigeren Begrenzungs-Vorwahl. Überdies ist er das neuere und innovativere Werkzeug. Mit der Marke Mafell habe ich sehr gute Erfahrung durch meine Kreissäge Erika 85 ec und die Tauchsäge MT 55cc. Beide Geräte sehe ich im direkten Vergleich mit dem jeweiligen Festool-Produkt deutlich vorne, hierzu gibt es auch eine Reihe von Berichten und Videos im Netz.
In jedem Fall würde ich mir aber beide Schrauber beim Händler ansehen und testen. Denn gerade bei einem Schrauber ist es meiner Meinung nach wichtig, wie er sich anfühlt, schließlich ist er wahrscheinlich das am meisten eingesetzte Werkzeug.
Der von elektroulli erwähnte neue Schrauber GSR-18v-ec-fc2 von Bosch ist ohne Zweifel interessant, spielt in Wahrheit aber in einer etwas höheren Liga. Es ist ein 18 V - Gerät und ca. 50% teurer. Der Excenter-Vorsatz gefällt mir und ist sicher brauchbar, den Schlagschrauber-Vorsatz würde ich nicht benötigen. Von Bosch habe ich seit sieben Jahren einen 14 V - Schrauber im Einsatz und war immer sehr zufrieden, in der letzten Zeit lassen die Akkus aber deutlich nach. Das Drehmoment scheint mir nicht mehr so hoch, und die Kraft lässt auch viel früher nach.
Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 30. Jun 2016, 22:17
Re: Akkuschrauber
Hallo,
ich habe zur Zeit den Mafell A10M bei mir in der Werkstatt als Leihgerät. Ein wirkich tolles Gerät was ich sehr empfehlen kann. Jedoch fehlt hier aus meiner Sicht der Exzenteraufsatz welchen ich als recht hilfreich halte. An dem Akkuschrauber stört mich etwas der Klang, denn er fiept etwas beim langsam drehen. Ich bin da aber auch etwas pingelig
Den Bosch GSR 18 V-EC FC2 hatte ich ebenfalls mal zum testen und habe darüber auch ein Video auf meinem Kanal zur Verfügung gestellt. Auch ein toller Schrauber welcher bei den Geräten mit Wechselaufnahme meine erste Wahl wäre denn er ist sehr kraftvoll und der Mechanismus ist sehr massiv und robust. Neben dem eben angesprochenen Exzentervorsatz ist im volle Lieferumfang auch noch ein in SDS Bohrhammer Aufsatz dabei welcher für leichte Bohrungen in Stein o.ä. vollkommen ausreichend ist. Ein Vergleich zum Akku-Bohrhammer GBH 18 V-EC ist in meinem Video zu sehen.
Da das Grundmodell (GSR 18 V-EC) im Frühling durch ein neues ersetzt wurde, könnte ich mir vorstellen, dass es auch bald einen neuen, überarbeiteten FC2 geben könnte, dies ist aber nur eine Vermutung von mir persönlich ohne Hintergrundwissen.
Klar ist der Bosch teurer, er ist aber durch seine 18 Volt auch leistungsstärker und hat einen langlebigeren bürstenlosen Motor. Zudem kommt der Exzenteraufsatz. Ausserdem das riesige Angebot an Maschinen welche mit den gleichen Akkus betrieben werden können. Dadurch, das man später vielleicht weitere Geräte der 18V Serie solo kaufen kann, spart man dann auf lange Sicht.
Viele Grüße
Thomas
Auf meinem Blog gibt es ebenfalls einen Bericht mit vielen Bildern.
http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/09/review-zum-bosch-gsr-18v-ec-fc2-inkl.html
Hier noch mein Video zum GSR 18 V-EC FC2
https://youtu.be/SoboLwW2zns
ich habe zur Zeit den Mafell A10M bei mir in der Werkstatt als Leihgerät. Ein wirkich tolles Gerät was ich sehr empfehlen kann. Jedoch fehlt hier aus meiner Sicht der Exzenteraufsatz welchen ich als recht hilfreich halte. An dem Akkuschrauber stört mich etwas der Klang, denn er fiept etwas beim langsam drehen. Ich bin da aber auch etwas pingelig

Den Bosch GSR 18 V-EC FC2 hatte ich ebenfalls mal zum testen und habe darüber auch ein Video auf meinem Kanal zur Verfügung gestellt. Auch ein toller Schrauber welcher bei den Geräten mit Wechselaufnahme meine erste Wahl wäre denn er ist sehr kraftvoll und der Mechanismus ist sehr massiv und robust. Neben dem eben angesprochenen Exzentervorsatz ist im volle Lieferumfang auch noch ein in SDS Bohrhammer Aufsatz dabei welcher für leichte Bohrungen in Stein o.ä. vollkommen ausreichend ist. Ein Vergleich zum Akku-Bohrhammer GBH 18 V-EC ist in meinem Video zu sehen.
Da das Grundmodell (GSR 18 V-EC) im Frühling durch ein neues ersetzt wurde, könnte ich mir vorstellen, dass es auch bald einen neuen, überarbeiteten FC2 geben könnte, dies ist aber nur eine Vermutung von mir persönlich ohne Hintergrundwissen.
Klar ist der Bosch teurer, er ist aber durch seine 18 Volt auch leistungsstärker und hat einen langlebigeren bürstenlosen Motor. Zudem kommt der Exzenteraufsatz. Ausserdem das riesige Angebot an Maschinen welche mit den gleichen Akkus betrieben werden können. Dadurch, das man später vielleicht weitere Geräte der 18V Serie solo kaufen kann, spart man dann auf lange Sicht.
Viele Grüße
Thomas
Auf meinem Blog gibt es ebenfalls einen Bericht mit vielen Bildern.
http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/09/review-zum-bosch-gsr-18v-ec-fc2-inkl.html
Hier noch mein Video zum GSR 18 V-EC FC2
https://youtu.be/SoboLwW2zns
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Akkuschrauber
Der kleine Mafell ist nichts anderes, wie ein umgelabelter Metabo Powermaxx.
Daher gilt Preisvergleichen, außer es wird wert auf das Rot gelegt.
Wobei mir persönlich, wenn schon starke 18V vorhanden sind, die Handlichkeit wichtiger wäre, als Drehmomentwerte.
Der Metabo/Mafell hat schon nen dicken Griff, für kleine Hände nicht so angenehm.
Daher gilt Preisvergleichen, außer es wird wert auf das Rot gelegt.
Wobei mir persönlich, wenn schon starke 18V vorhanden sind, die Handlichkeit wichtiger wäre, als Drehmomentwerte.
Der Metabo/Mafell hat schon nen dicken Griff, für kleine Hände nicht so angenehm.
Re: Akkuschrauber
Hallo
Also mir ist handlichkeit wichtiger als Kraft deswegen will ich nur einen "Kleinen" schrauber noch haben, wenn es um Kraft geht habe ich ja den 18V Makita.
Den Bosch habe ich auch gesehen denke in sachen flexibilität ist er fast unschlagbar, nur mir ist er ein wenig zu groß.
Den Metabo habe ich noch gar nicht gesehen bis jetzt, er und der Mafell sehen ja komplett gleich aus, aber 100euro mehr zu bezahlen nur wegen der farbe sehe ich auch nicht ein.
Hat den jemand schon erfahrung mit so einem metabo machen können?
Passen eigentlich auf den Metabo/Mafell schrauber die Festool Centrotec aufnahme?
Mfg
Marcel
Also mir ist handlichkeit wichtiger als Kraft deswegen will ich nur einen "Kleinen" schrauber noch haben, wenn es um Kraft geht habe ich ja den 18V Makita.
Den Bosch habe ich auch gesehen denke in sachen flexibilität ist er fast unschlagbar, nur mir ist er ein wenig zu groß.
Den Metabo habe ich noch gar nicht gesehen bis jetzt, er und der Mafell sehen ja komplett gleich aus, aber 100euro mehr zu bezahlen nur wegen der farbe sehe ich auch nicht ein.
Hat den jemand schon erfahrung mit so einem metabo machen können?
Passen eigentlich auf den Metabo/Mafell schrauber die Festool Centrotec aufnahme?
Mfg
Marcel
Grüße Marcel 

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Akkuschrauber
Hallo Marcel,
zu dem Mafell/Metabo Schrauber kann ich nichts beitragen.
Sehr wohl aber zum Festool CXS und der besticht meiner Meinung nach insbesondere durch den wohl kompaktesten, fest mit der Maschine verbundenen (wichtig im "Einhand"-Betrieb), Winkelvorsatz. Anfangs war mir das Ding ziemlich wurscht, "war halt dabei..." dann brauchte ich ihn zum ersten mal wirklich - und da wäre ich mit den Winkel-Bohrschraubern der Konkurrenz nie hingekommen. (Unheimlich nützliches Accessory dazu: die extra kurzen Holzbohrer von Festool mit Centrotec/Hex Aufnahme)
Kraft vermisse ich bei dem übrigens auch nicht - natürlich ist das weder ein 18 oder 36V Schrauber noch ein "HT" Monster. Aber für die meisten Arbeiten reicht der völlig aus und ich greife gerne danach - vor allem weil ich ihn ungemein "führig" und gut ausbalanciert finde - er passt gut in meine Hand. Ich mag ihn. (Ich mag auch meinen GSR 10,8 - der wäre "gefühlt" noch etwas "stärker" wenn es darauf ankommt in dieser Volt-Klasse) Greife aber eindeutig öfter zum CXS in letzter Zeit.
Was Schade, aber bei Festool's Orientierung wenig verwunderlich ist, ist das es im 10,8V Bereich eben nur den CXS gibt, nichtmal für's SysRock lassen sich die Akkus noch verwenden. Wenn Mobilität und weitere Geräte also eine Rolle spielen würde ich mir überlegen eher zu einem 10,8V Gerät eines Mitwettbewerbers zu greifen, dessen Auswahl größer ist.
(Ich hab mittlerweile 4 verschiedene Akku Systeme - Dienstag kommt aller Voraussicht nach das 5te dazu...)
Nimm den CXS mal in die Hand wenn du die Möglichkeit hast - vom handling finde ich ihn wirklich überragend - daher wäre dieser auch meine Empfehlung.
Viele Grüße,
Oliver



zu dem Mafell/Metabo Schrauber kann ich nichts beitragen.
Sehr wohl aber zum Festool CXS und der besticht meiner Meinung nach insbesondere durch den wohl kompaktesten, fest mit der Maschine verbundenen (wichtig im "Einhand"-Betrieb), Winkelvorsatz. Anfangs war mir das Ding ziemlich wurscht, "war halt dabei..." dann brauchte ich ihn zum ersten mal wirklich - und da wäre ich mit den Winkel-Bohrschraubern der Konkurrenz nie hingekommen. (Unheimlich nützliches Accessory dazu: die extra kurzen Holzbohrer von Festool mit Centrotec/Hex Aufnahme)
Kraft vermisse ich bei dem übrigens auch nicht - natürlich ist das weder ein 18 oder 36V Schrauber noch ein "HT" Monster. Aber für die meisten Arbeiten reicht der völlig aus und ich greife gerne danach - vor allem weil ich ihn ungemein "führig" und gut ausbalanciert finde - er passt gut in meine Hand. Ich mag ihn. (Ich mag auch meinen GSR 10,8 - der wäre "gefühlt" noch etwas "stärker" wenn es darauf ankommt in dieser Volt-Klasse) Greife aber eindeutig öfter zum CXS in letzter Zeit.
Was Schade, aber bei Festool's Orientierung wenig verwunderlich ist, ist das es im 10,8V Bereich eben nur den CXS gibt, nichtmal für's SysRock lassen sich die Akkus noch verwenden. Wenn Mobilität und weitere Geräte also eine Rolle spielen würde ich mir überlegen eher zu einem 10,8V Gerät eines Mitwettbewerbers zu greifen, dessen Auswahl größer ist.
(Ich hab mittlerweile 4 verschiedene Akku Systeme - Dienstag kommt aller Voraussicht nach das 5te dazu...)
Nimm den CXS mal in die Hand wenn du die Möglichkeit hast - vom handling finde ich ihn wirklich überragend - daher wäre dieser auch meine Empfehlung.
Viele Grüße,
Oliver



Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Akkuschrauber
Hallo Marcel,
was Oliver vorschlägt
kann ich eigendlich nur unterstützen. Wenn es um Flexibilität geht, hat Bosch wohl das größte Programm in der 10,8V als auch in der 18V-Klasse.
Darum habe ich mich damals auch dafür entschieden. Ich arbeite privat als auch beruflich mit ca. 15 oder mehr verschiedenen Akku-Geräten 10,8 und 18V, komme aber mit nur je 3 Akkus hin. Mehr brauche ich nicht. Ist ökologisch und ekonomisch zugleich.
Ulli
was Oliver vorschlägt
Wenn Mobilität und weitere Geräte also eine Rolle spielen würde ich mir überlegen eher zu einem 10,8V Gerät eines Mitwettbewerbers zu greifen, dessen Auswahl größer ist.
kann ich eigendlich nur unterstützen. Wenn es um Flexibilität geht, hat Bosch wohl das größte Programm in der 10,8V als auch in der 18V-Klasse.
Darum habe ich mich damals auch dafür entschieden. Ich arbeite privat als auch beruflich mit ca. 15 oder mehr verschiedenen Akku-Geräten 10,8 und 18V, komme aber mit nur je 3 Akkus hin. Mehr brauche ich nicht. Ist ökologisch und ekonomisch zugleich.
Ulli
Re: Akkuschrauber
elektroulli hat geschrieben:Wenn es um Flexibilität geht, hat Bosch wohl das größte Programm in der 10,8V als auch in der 18V-Klasse.
Hast du schon mal bei Milwaukee geschaut ?
http://de.milwaukeetool.eu/elektrowerkzeug/akku/?system=M12%25u2122%2b12v%2bREDLITHIUM-ION%25u2122
Ich bin übrigens mit meinem M12 Fuel Schrauber den ich seit ca. 2 Jahren benutze sehr zufrieden.
Gruß Sven
Disclaimer: Ich arbeite bei einer Firma die unter anderem Milwaukee Produkte vertreibt vertrete hier aber nur meine persönliche Meinung und nicht meinen Arbeitgeber.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste