Um das Forum mit weiterem Leben zu füllen hier mal ein Bilderbericht zu einem "Exot", zumindest/in jedem Fall was das Holzwerken angeht.
Die Snap-On CTLUH761 Stab-Leuchte mit Rahmen zur temporären Befestigung an der Motorhaube.
Da ich durch den Snap-On CT761 Akku-Dreh-Schlagschrauber schon 14,4V Li-Ion Akkus hatte, stellte sich diese Frage bei der Suche nach einer hochwertigen, hellen (90 LED, 800 Lumen) Stab-Leuchte nicht mehr und ich griff zu. Den Rahmen für den Einsatz im/am PKW brauche ich eigentlich nicht - gehört aber nunmal dazu.
Ich mag diese Art Lampe sehr, finde sie enorm praktisch für vielerlei Arbeiten in und ums Haus und auch in einer Holzwerkstatt kann man sicher mal eine Portion extra-Licht gebrauchen. Der Vorteil von LED's liegt auf der Hand, die Lampe entwickelt nur wenig Wärme bei hoher Licht-Leistung und ist unheimlich robust.
Wie kann man am besten ausdrucksstarke Bilder von so einer Lampe machen? In ihrer "natürlichen" Umgebung!
Die Wahl fiel dabei auf die alte, extrem schlecht beleuchtete Tiefgarage in der mein Vater seine Toyota "Knutschkugel" - von mir auch liebevoll Meilenschlampe genannt - parkt. Außerdem konnte ich ihn überreden mir etwas zu assistieren.
Ausgangssituation: Licht in der Garage aus, nur Wegbeschilderung an, mein Vater leuchtet mit einer kleinen LED Lampe die "weiße" Decke über dem Fahrzeug an. Die Stablampe ist aus.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf den Motorraum fokussiert.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera "nicht" fokussiert.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf das Werkzeug im Bereich der Batterie fokussiert.
Jetzt mal mit etwas Abstand.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf den Motorraum fokussiert.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera "nicht" fokussiert.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf den gesamten Motorraum fokussiert.
Jetzt folgen 4 Detailaufnahmen der Lampe und der Aufhängevorrichtung - hier wurde zusätzliches Licht benutzt.
Jetzt nochmal 3 Details zur Leistungsfähigkeit.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf den Kotflügel fokussiert.
Licht in der Garage aus, Stablampe an, keine weitere Lichtquelle - Kamera auf den Reifen fokussiert. (Nein, ich löse keine Radmuttern mit ner Ratsche, ich wollte blos ein Detail im Bild

Licht in der Garage aus, Stablampe an, mit der kleinen LED den Griff der Stablampe etwas angestrahlt - Kamera "nicht" fokussiert.
Ich denke die Bilder belegen recht eindrucksvoll wie Leistungsstark diese Stablampe ist, ohne dabei unangenehm zu sein oder eine Menge Hitze freizusetzen - ich bin äusserst zufrieden damit - "leider" lohnt die Anschaffung nur, wenn man auch im 14,4V Li-Ion Snap-On Batterie-System steckt - muss man noch einen Akku und Lade dazu kaufen wird es in meinen Augen recht schnell uninteressant - Zumal es z.B. auch COB-LED Bodenstrahler mit eigebautem Akku von Snap-On gibt - so einen habe ich auch - kann ich bei Interesse gerne mal näher drauf eingehen - ebenfalls ein Sahneteil in meinen Augen (Bodenstrahler mit COB-LED, Helligkeit umschaltbar zwischen 100% und 50%, Maximal 1600 Lumen auf höchster Stufe, 800 Lumen bei 50%, eingebauter 7.4V Li-Ionen Akku, Akkulaufzeit: 3 Stunden auf höchster Stufe, 6 Stunden bei 50%, Ladezeit: 5 Stunden, IP65).
Vielleicht hat ja der eine oder andere Spaß beim Betrachten und den "Blick übern Tellerrand" gehabt, auch wenn es auf das Forum bezogen "Fachfremd" ist.

Viele Grüße,
Oliver