Hallo,
an meinen beiden Saugschläuchen D 27 ist der Plug-it-Stecker verkohlt.
Leider ist das benötigte Ersatzteil bzw. der Stecker lt. Festool nicht mehr lieferbar.
Rechts auf dem Bild einer der beschädigten Stecker, das Schraubgewinde ist erkennbar.
Jetzt habe ich noch normale Saugschläuche und wollte an diesen die Plug-it-Stecker demontieren.
Da diese sich aber nicht schrauben lassen, ich auch sonst keine Zugang finde, frage ich, ob jemand weiß, wie ich dieses
Teil öffnen kann oder ob ein Alternativ-Stecker bekannt ist?
Gruß
Volker
Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Kann dir so gerade nicht weiter helfen, aber was ich mich nun gerade frage.
Wie war das mit der 10Jahre Ersatzteilgarantie "nachdem auslaufen des Modells"? Oder gilt das Kabel mit oder ohne Schlauch als Verbrauchsmaterial?
Gruß
Axel
Wie war das mit der 10Jahre Ersatzteilgarantie "nachdem auslaufen des Modells"? Oder gilt das Kabel mit oder ohne Schlauch als Verbrauchsmaterial?

Gruß
Axel
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Naagg,
keine Ahnung, was die da veranstalten.
Aktuell führen sie im Katalog einen Saugschlauch plug it 201 758, aber eine Suche mit der Bestellnummer im EKAT ergibt gar keine Ergebnis.
Das ist wirklich nicht Fes-toll, das ist Murks.
Weiterhin verwundert mich sehr, dass die Dinger abkokeln, dabei waren die Anschlüsse - Ösen der Kabel oder die Kabel selbst - völlig unangegriffen.
Gleichzeitig hat es dann im letzten Fall das Gegenstück der Rotex ebenso erwischt. Anschlüsse wieder einwandfrei.
Also: Plug-it die schleichende Gefahr?
Gruß
Volker
keine Ahnung, was die da veranstalten.
Aktuell führen sie im Katalog einen Saugschlauch plug it 201 758, aber eine Suche mit der Bestellnummer im EKAT ergibt gar keine Ergebnis.
Das ist wirklich nicht Fes-toll, das ist Murks.
Weiterhin verwundert mich sehr, dass die Dinger abkokeln, dabei waren die Anschlüsse - Ösen der Kabel oder die Kabel selbst - völlig unangegriffen.
Gleichzeitig hat es dann im letzten Fall das Gegenstück der Rotex ebenso erwischt. Anschlüsse wieder einwandfrei.
Also: Plug-it die schleichende Gefahr?
Gruß
Volker
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Volker,
den von dir angeführten Schlauch gibt es - nur nicht im Ersatzteilkatalog sondern unter "Zubehör und Verbrauchsmaterial":
https://www.festool.at/Produkte/Zubehoer-Verbrauchsmaterial/Pages/Detailansicht.aspx?pid=201758&name=CLEANTEC-Saugschlauch-plug-it-D-27-und-D-32-D27-22x5m-AS-GQ-CT.
LG Peter
den von dir angeführten Schlauch gibt es - nur nicht im Ersatzteilkatalog sondern unter "Zubehör und Verbrauchsmaterial":
https://www.festool.at/Produkte/Zubehoer-Verbrauchsmaterial/Pages/Detailansicht.aspx?pid=201758&name=CLEANTEC-Saugschlauch-plug-it-D-27-und-D-32-D27-22x5m-AS-GQ-CT.
LG Peter
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Peter,
dass ist schon klar. Aber bei dem Preis gibt es dann den Stecker nicht als Ersatzteil?
Ich habe nun einmal sehr viel Festool. Bei aller Zuneigung zu dieser Marke, das finde ich schon heftig.
Gruß
Volker
dass ist schon klar. Aber bei dem Preis gibt es dann den Stecker nicht als Ersatzteil?
Ich habe nun einmal sehr viel Festool. Bei aller Zuneigung zu dieser Marke, das finde ich schon heftig.
Gruß
Volker
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Volker,
ruf mal beim Festool-Service an und schildere denen Dein Problem. Festool wird nicht ohne Grund die Reparaturkits vom Markt genommen haben.
Überm Teich bei den Amis gabs schon öfter mal Probleme mut den Plug-ITs, was dort aber auf die höheren Betriebs-Ströme zurückzuführen ist. Bei uns führt vor allem das häufige Ein- und Ausstecken an verschiedenen Maschinen zu einem "Ausleiern" bzw. "Altern" der Kontakt-Steckhülsen. In Verbindung mit Schmutz kommt es zu erhöhten Übergangswiderständen, die im Betrieb zwangsläufig zu Erhitzung führen.
Vor dem Hintergrund sollte Festool Dir ein günstigeres Angebot als eine Neuanschaffung anbieten können.
Als Workaround könnte ich mir vorstellen, an einem Standard Plug-IT Kabel den Schukostecker abzukneifen und durch den Plug-IT Schlauch mit dem alten Kabel durchzuziehen. Danach einfach einen neuen Schukostecker aus der Grabbelkiste montieren und fertig.
ruf mal beim Festool-Service an und schildere denen Dein Problem. Festool wird nicht ohne Grund die Reparaturkits vom Markt genommen haben.
Überm Teich bei den Amis gabs schon öfter mal Probleme mut den Plug-ITs, was dort aber auf die höheren Betriebs-Ströme zurückzuführen ist. Bei uns führt vor allem das häufige Ein- und Ausstecken an verschiedenen Maschinen zu einem "Ausleiern" bzw. "Altern" der Kontakt-Steckhülsen. In Verbindung mit Schmutz kommt es zu erhöhten Übergangswiderständen, die im Betrieb zwangsläufig zu Erhitzung führen.
Vor dem Hintergrund sollte Festool Dir ein günstigeres Angebot als eine Neuanschaffung anbieten können.
Als Workaround könnte ich mir vorstellen, an einem Standard Plug-IT Kabel den Schukostecker abzukneifen und durch den Plug-IT Schlauch mit dem alten Kabel durchzuziehen. Danach einfach einen neuen Schukostecker aus der Grabbelkiste montieren und fertig.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Roland,
danke für Deine Antwort, ein vollständiges Kabel durchzuziehen könnte ich versuchen.
Trotzdem finde ich es sehr verwunderlich, dass der Stecker rechts auf dem Bild nicht mehr als Ersatzteil angeboten wird, aber anscheinend im aktuell lieferbaren Plug-it-Schlauch so verwendet wird.
Gruß
Volker
danke für Deine Antwort, ein vollständiges Kabel durchzuziehen könnte ich versuchen.
Trotzdem finde ich es sehr verwunderlich, dass der Stecker rechts auf dem Bild nicht mehr als Ersatzteil angeboten wird, aber anscheinend im aktuell lieferbaren Plug-it-Schlauch so verwendet wird.
Gruß
Volker
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Volker,
da ist irgendwas im Busch mit dem Plug-IT System, was von Festool nicht an die große Glocke gehängt wird. Bei den neuen Saugschläuchen liegt das Kabel ja neben dem Schlauch in der Textilhülle. Und obwohl erst kurz auf dem Markt, hat Festool auch hier schon wieder eine überarbeitete Version herausgebracht.
da ist irgendwas im Busch mit dem Plug-IT System, was von Festool nicht an die große Glocke gehängt wird. Bei den neuen Saugschläuchen liegt das Kabel ja neben dem Schlauch in der Textilhülle. Und obwohl erst kurz auf dem Markt, hat Festool auch hier schon wieder eine überarbeitete Version herausgebracht.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Wasn für ne überarbeitete Version?
Ist mir da was durch die Lappen gegangen oder meinst Du den neuen Sauganschluss?
Mit den Steckern finde ich auch komisch. Jede Steckverbindung ist ja einem Verschleiß unterworfen, gerade da das Plug-It recht simpel aufgebaut ist.
Könnte mir vorstellen, das möglicherweise einige Anwender mit dem Wechsel überfordert waren und es dadurch zu Reklamationen kam. Würde mich wundern, wenn es den Stecker nicht auf Nachfrage bei der Hotline als Einzelteil gibt.
Ist mir da was durch die Lappen gegangen oder meinst Du den neuen Sauganschluss?
Mit den Steckern finde ich auch komisch. Jede Steckverbindung ist ja einem Verschleiß unterworfen, gerade da das Plug-It recht simpel aufgebaut ist.
Könnte mir vorstellen, das möglicherweise einige Anwender mit dem Wechsel überfordert waren und es dadurch zu Reklamationen kam. Würde mich wundern, wenn es den Stecker nicht auf Nachfrage bei der Hotline als Einzelteil gibt.
Re: Problem mit Festool-plug-it-Stecker
Hallo Michael,
Das kann natürlich sein, dass die Überarbeitung nur diese neue Bajonett-Schlauchmuffe betrifft. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Das kann natürlich sein, dass die Überarbeitung nur diese neue Bajonett-Schlauchmuffe betrifft. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste