nachdem es gerade bei WABECO Angebote gibt, die "Mann" nicht ablehnen kann (und Weihnachten vor der Türe steht), habe ich gestern einen geordert, den 75/50er...
...daraufhin habe ich mir mehrfach Euere Bohrständer-Eigenbauten zu Gemüte geführt und dann ist mir was aufgefallen: Ein Bohrmaschine wäre auch ganz nett für den Bohrständer!

Nungut... es ist ja nun nicht so, dass ich keine hätte. Da ist zum einen der fast neue Bosch Bohrhammer (Bosch Professional GBH 2-28). Der kann auch "normal" bohren, aber eigentlich "zu schade" (?) für den Bohrständer. Und dann ist da noch eine alte Bosch (grün) Schlagbohrmaschine (der Vorvorgänger von der hier: Bosch DIY Schlagbohrmaschine PSB 750). Eigentlich nicht so verkehrt, aber leider ist nach meinen diesjährigen Beton-Bohrorgien das Bohrfutter ziemlich am Ende, will heissen, man bekommt es teils nur noch mit einer Rohrzange (!) auf und zu.
Daher kam die Idee auf, eine NEUE Maschine anzuschaffen - nur für den Bohrständer. Vermutlich "versuche" ich doch zunächst die grüne Bosch, aber "Mann" will ja vorbereitet sein, falls "Plan A" nicht funktioniert.
Daher habe ich schonmal verschiedene Bosch (blau) Maschinen (virtuell) angeschaut.
Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen: Insbesondere bei den günstigeren Maschinen (+-100 Euro) liest man häufig etwas von eierndem Bohrfutter. Sicherlich nicht ideal für den Einsatz im Bohrständer (oder?). Kann jemand hier ggf. dieses Problem bestätigen?
Eine weitere Sache bzgl. Bosch blau, die ich zunächst nicht glauben konnte/wollte, die sich aber als Tatsache zu entpuppen scheint: Die allermeisten Bohrmaschinen / Schlagbohrmaschinen werden NICHT mit L-Boxx angeboten, sondern entweder im Karton oder (meistens) in einem sogenannten "Handwerkerkoffer". Ein "bisschen" Recherche hat ergeben, dass Bosch tatsächlich nur die wenigsten Modelle mit L-Boxx anbietet. Meistens kommt man daher nicht drum herum, die L-Boxx-Einlage + die L-Boxx zusätzlich zu erwerben (Schwachsinn!). Habt Ihr hier ggf. einen anderen Kenntnisstand?
Bei meinen Recherchen in Richtung Bosch blau MIT L-Boxx bin ich dann leider sehr schnell in Preis-Regionen gelangt, die mir nicht mehr so "ganz zusagen" (mehr als 200 Euro). Nun ist es zwar so, dass ich einige "Maschinchen" von Bosch besitze, aber dennoch nicht auf Bosch festgelegt bin. So habe ich einen Exzenter-Schleifer von Makita und auch die Flachdübelfräse von Makita.
Das soll beudeuten: Wenn ich sowieso keine "günstige" blaue Bosch im Systainer bekommen kann und wenn doch, dort das Bohrfutter "unrund" läuft, dann greife ich lieber zu Konkurrenz.
Und das ist jetzt genau das Thema: Ich suche für die Verwendung im Bohrständer eine günstige (s.o.) Maschine um die 100 Euro, die mindestens eine verstellbare Umdrehungszahl bietet.Das kann Kress sein, aber auch Makita etc.
Hat da jemand von Euch eventuell einen "heissen" Tipp? Achso ja... mir ist auch aufgefallen, dass ich "eigentlich" für eine Bohrmaschine, die immer im Bohrständer steckt, gar keinen Systainer brauche... ist halt die Macht der Gewohnheit. Das eiernde Bohrfutter-Problem bleibt dennoch.
Herzliche Grüße.