Welche Kantenfräse? Makita oder Bosch?
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 19:51
Hallo,
nachdem ich gerade aufräume und Platz schaffe für Neues - und auch schon Neues habe -, bin ich jetzt wieder bei einer (schon längeren) Überlegung, mir eine Kantenfräse anzuschaffen.
Festool ist mir - bei aller Liebe - zu teuer. Dafür benötige ich die Fräse zu selten.
Die Katzu-Beiträge kenne ich, kommt aber erst einmal nicht in Betracht, die Felisatti vom Sauter finde ich jetzt auch nicht interessant, ebenso DeWalt.
Also pendele ich zwischen Bosch GKF 600 und Makita RT 0700. Für mich sind die augenscheinlichsten Unterschiede, dass die Makita eine Drehzahlregulierung hat und dass sie in der Regelvariante recht viel Zubehör im Lieferumfang hat. Die Taucheinheit benötige ich nicht unbedingt, da ich die Festool 1010 habe.
Hat jemand von Euch eine dieser Fräsen und kann Nachteile nennen?
Gruß
Volker
nachdem ich gerade aufräume und Platz schaffe für Neues - und auch schon Neues habe -, bin ich jetzt wieder bei einer (schon längeren) Überlegung, mir eine Kantenfräse anzuschaffen.
Festool ist mir - bei aller Liebe - zu teuer. Dafür benötige ich die Fräse zu selten.
Die Katzu-Beiträge kenne ich, kommt aber erst einmal nicht in Betracht, die Felisatti vom Sauter finde ich jetzt auch nicht interessant, ebenso DeWalt.
Also pendele ich zwischen Bosch GKF 600 und Makita RT 0700. Für mich sind die augenscheinlichsten Unterschiede, dass die Makita eine Drehzahlregulierung hat und dass sie in der Regelvariante recht viel Zubehör im Lieferumfang hat. Die Taucheinheit benötige ich nicht unbedingt, da ich die Festool 1010 habe.
Hat jemand von Euch eine dieser Fräsen und kann Nachteile nennen?
Gruß
Volker