Seite 1 von 7

Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 00:21
von Mario
Hallo Leute,
heute habe ich mal eine Frage zu der DF 700. Speziell natürlich an die Besitzer derselbigen. Ich weiß ja, dass es ein paar Besitzer dieser Maschine hier Forum gibt. Es sind natürlich auch alle anderen Holzwürmer angesprochen und können ihren Senf gerne dazugeben.
Wie die meisten hier schon wissen, habe ich ja schon die besten Voraussetzungen für die Maschine.(Adapter, Eckverbinder und ein paar Dübel) :roll: Nur die Maschine selbst eben halt noch nicht. :x :lol:
Deshalb jetzt meine Frage. Was habt Ihr eigentlich an Zubehör dafür bzw. würdet Ihr mir raten? Ich meine damit natürlich speziell Rund,-Leisten- sowie Queranschlag!
Ich hielt das bisher für recht brauchbar und würde das möglichst gleich mit hinzunehmen. Oder ist das einfach nur Quark oder eben nicht unbedingt notwendig?

Grüße, Mario!

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 08:09
von tmaey
Hallo Mario,
Ich hatte das Zubehör ja schon für die DF500. Beutzt habe ich da nur den Leistenanschlag und den Queranschlag. Für den Rundanschlag hatte ich bisher keinen Bedarf.

Es hängt daher von den Projekten ab, welches Zubehör sinnvoll ist.

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 09:54
von michaelhild
Moin Mario,

am meisten nehme ich den Leistenanschlag, der ist sehr praktisch, wenn in Serie gefräst werden muss. Einmal einstellen und Feuer frei.
Gefolgt von dem Queranschlag. Da ich aber bei Leimholz selten Dübel setze und sich auch meine Korpusse aus Plattenmaterial an einer Hand abzählen lassen, hätte ich den noch nicht allzu oft im Einsatz. Funktionieren tut er aber einwandfrei.

Rundanschlag, genau wie bei Thomas, zwar vorhanden, aber noch nie gebraucht. Denn könntest Du dann evtl. Bei Bedarf nachkaufen, wobei die Kosten halten sich ja in Grenzen.

Ein wichtiges ZubehörTeil fehlt aber noch: Die Dübelsystainer.

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:04
von Threedots
Hallo Mario,

ich habe zu meiner DF 500 Leisten- und Queranschlag, die ich beide auch benutze. Den Rundanschlag habe ich bis heute nicht vermisst, geschweige denn gebraucht.

Da alle drei Anschläge auch separat erhältlich sind, würde ich an Deiner Stelle jetzt erst mal die Anschaffung der Maschine fokussieren, konkrete Anwendungen werden Dir dann den Bedarf für den einen oder anderen Anschlag zeigen. Auf jeden Fall würde ich gleich wieder einen Satz Dübel im Systainer dazu nehmen.

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:41
von Mario
Hallo Leute,
erstmal Danke für Eure schnelle Antwort. Der Rundanschlag ist ja eindeutig der Verlierer in der Runde. Andererseits ist es so, wie Micha sagt, dass es darauf wohl dann auch nicht mehr ankommt. Vorausgesetzt ich nehme die anderen Anschläge, da bräuchte ich wegen dem Einen auch nicht mehr knausern. Naja, mal sehen wie mir so ist. :)
Die Dübelsystainer waren auf jeden Fall schon mit eingeplant. Zumindest zwei, der DS 4-10 und der DS 12/14 mit den passenden Fräsern an Bord. Ursprünglich wollte ich den 8/10 auch gleich mit zu haben, hab ich aber erstmal wieder ausgeschlossen, weil die Fräser ja schon beim 4-10er dabei sind. Es ist halt nur, dass die Dübel nicht so lang sind. Aber ob ich die in der Größe bei der Länge überhaupt nutze :?: :?: :?:

Grüße, Mario!

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:54
von Yeti
Hallo Mario,

ich kann mich nur den Vorschreibern anpassen, den Rundanschlag habe ich noch nie vermisst, der einzige Anwendungsfall der mir einfällz wäre ein Handlauf. Für die wenigen Einsätze kann man sich auch schnell etwas improvisieren.

Ich würde eher den 8/10er Dübelsystainer dazu nehmen, denn nicht nur die Dübel, sondern auch die Fräser sind ja länger, kosten in den Paketen ja deutlich weniger als einzeln. Die Möglichkeit tiefere Löcher zu Fräsen habe ich schon mal bei der DF500 vermisst, auch wenn es nicht unbedingt Dübellöcher waren.

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:58
von Threedots
Mario, der 8/10 Systainer ist doch auch solo erhältlich ;)

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:04
von Mario
Ja Roland, dass es das nicht im Set gibt weiß ich natürlich. :roll: :lol:

Grüße, Mario!

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:06
von Yeti
HABEN ist besser als BRAUCHEN...


...ausserdem holt man(n) sich beim Komplettpaket nur einmal den Rüffel ab!

Re: Festool DF 700

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:10
von Mario

Ich würde eher den 8/10er Dübelsystainer dazu nehmen, denn nicht nur die Dübel, sondern auch die Fräser sind ja länger, kosten in den Paketen ja deutlich weniger als einzeln. Die Möglichkeit tiefere Löcher zu Fräsen habe ich schon mal bei der DF500 vermisst, auch wenn es nicht unbedingt Dübellöcher waren.

Gruß
Claus



Hallo Claus,
ich weiß, dass die Fräser auch länger sind. Mir ging es nur darum, ob ich die 8er und 10er in dieser Länge überhaupt nutzen werde. Da könnte ich mir zumindest erstmal `ne Ecke über 100 Euro sparen und sehen ob ich das vielleicht später brauche. Wenn, dann würde ich das sowieso im Paket nehmen und mir die hohen Einzelkosten der Fräser sparen.

Grüße, Mario!