Seite 1 von 1
Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:19
von leisengarten
Guten Abend, mein Problem ist, daß die Klettschleifblätter (verschiedener Marken) auf dem Schleifteller des Kress-Exzenterschleifers nur mangelhaft halten. Bereits nach kurzer Zeit lösen sich die Schleifblätter vom Schleifteller, obwohl ich beide nach relativ kurzen Schleifgängen immer wieder ausblase. Am Schleifstaub kann es also nicht liegen. Da ich Schleifblätter namhafter Werkzeughersteller verwende gehe ich davon aus, daß es auch nicht an der Qualität des Klettbelags dieser Schleifblätter liegt. Bliebe also noch der Schleifteller selbst. Sollte ich diesen gleich gegen einen neuen austauschen, obwohl der bisherige gar nicht oft genutzt wurde, oder habe ich eine Möglichkeit den alten zu refreshen?
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten und weiterhin viel Spaß beim Holzwerken.
leisengarten

Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:42
von Klaus
Hallo Leisengarten,
das Problem hatte ich bisher nur mit den Billigscheiben vom Baumarkt, bei Festool tritt es nicht auf. Ich verwende aber meistens Abranet, das hält auch recht gut. Da soll man ja zur Schonung ein Zwischenpad einlegen, vielleicht ist ja das noch eine Möglichkeit, den bestehenden Schleifteller wieder brauchbar zu machen (
https://www.mirka.com/de/de/de_accessor ... zauflagen/). Kann aber natürlich auch sein, das das Zwischenpad auch nicht mehr hält.
Gruss, Klaus
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:52
von aundb
Hallo Leisegarten,
habe einen Metabo Exzenterschleifer. Vor ca. 1 1/2 Jahren hatte ich meine Verbrettung am Haus komplett abgeschliffen.
Nach einigen Tagen der Arbeit sind mir auf einmal die Festoll Scheiben nach kurzen Zeit immer wieder einfach bei der Arbeit davon geflogen.
Habe mir dann die Schleifscheiben und auch den Schleifteller angesehen. Konnte eigentlich bis auf ein paar kleine Ausrisse des Schleiftellers
nichts besonderes feststellen. Habe mir einen neuen Schleifteller damals dennoch gekauft. Danach war das Problem bei mir behoben.
Alles lief wieder wie gewohnt. Schleifscheiben hielten wieder. Vielleicht liegt es auch bei dir daran.
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:55
von moto4631
Seit ich mit Festool schleife (Maschinen und Papier) ist mir noch nie ein Papier davongeflogen, egal wie hart ich rangegangen bin.
Von meinem früheren Schleifern (Bosch, Billigkrempel, etc.) kenn ich das Problem.
Was hilft, aber auch nicht für immer, ist den Schleifteller mit Bremsenreiniger richtig satt abzuwaschen.
Ich vermute mal das sich Rückstände vom Schleifpapierrücken in den Teller arbeiten und dadurch die Haftung verschlechtern.
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:59
von oldtimer
Hallo,
ist mir schon häufiger bei allen Schleifmaschinen passiert, Ursache war immer, dass der Schleifschuh am Ende seiner Lebensdauer war.
Gruß
Volker
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 07:06
von michaelhild
Auf dem Teller sind ja viele kleine Häkchen. Die nutzen sich mit der Zeit ab, Verlust von Weichmachern tut sein übriges und wenn, da reicht auch nur einmal, mit extrem (zu) viel Druck gearbeitet wurde, können diese Häkchen durch die Reibungswärme schmelzen und deformieren.
Ist mir beim Schleifteller vom Multimaster passiert, der Schleift ja nur auf einer Stelle.
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 22:55
von leisengarten
Also, ich habe mir mal den Schleifteller bei Tageslicht betrachtet. Der Klettbelag scheint ganz einfach abgenutzt zu sein. Ich werde einen neuen Schleifteller ordern, dann sollte das Maschinchen auch wieder seinen Dienst tun.
Zwischenzeitlich habe ich das Holz mit meinem ET 2 von Festo geschliffen. Der hielt das jeweilige Schleifpapier von Anfang bis Schluss bombenfest. Was für ein Unterschied beim Handlung, aber halt auch beim Preis. Wäre ja auch schlimm wenn das nicht so wäre.
Gruss
leisengarten
Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:50
von leisengarten
Guten Abend liebe Holzwerkergemeinde,
es ist unbestritten, dass die Qualität von Festo-Produkten im allgemeinen gut bis sehr gut ist, was zumindest den groessten Teil von deren Preis rechtfertigt.
In meinem Fall scheint es aber am Zustand des Schleiftellers meines Schleifers zu liegen und da helfen Schleifscheiben von Festo wie auch im oben genannten Fall kaum.
Ich habe einen neuen Schleifteller geordert. Dann will ich weitersehen und auch berichten.
Gruss aus der Südpfalz
leisengarten

Re: Mangelnde Haftung von Schleifblättern
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 09:05
von leisengarten
Guten Morgen,
es ist vollbracht. Für meine beiden Exzenterschleifer (Kress und Festool) habe ich neue Schleifteller besorgt. Und siehe da, die Schleifscheiben, die mit den alten Schleiftellern immer weggeschleudert wurden, haften wie der Teufel, auch wenn es billigere aus dem Baumarkt sind. Aber kein Zweifel, für gute und einwandfreie Schleifergebnisse sollte auch der Heimwerker die Kosten für Marken-Schleifblätter nicht scheuen. Zum Vergleich habe ich alte und neue Schleifteller nebeneinander gelegt und fotografiert.
Schleifteller.jpg
In diesem Zusammenhang bin ich auf eine wie ich meine nicht uninteressante Alternative aufmerksam gemacht worden. Es gibt sogenannte Klett-Ersatzscheiben für einen Bruchteil der Kosten eines neuen Schleiftellers.
https://www.amazon.de/DFS/b/ref=bl_dp_s ... se-bin=DFSDazu wird der noch auf den verbrauchten Schleiftellern verbliebene Rest des Klettbelag total weggeschliffen, z. B. an einer Betonmwand. Auf den sich dann ergebenden glatten Untergrund werden dann die Klett-Ersatzscheiben aufgeklebt. Der Hinweisgeber berichtet von guten bis sehr guten Hafteigenschaften, ich selbst habe noch keine Erfahrung sammeln können. Bei dem Preis werde ich auf jeden Fall die alten Schleifteller nicht entsorgen sondern das Risiko eingehen.
Ich wünsche euch eine angenehme Woche und viel Erfolg beim Holzwerken
leisengarten
PS: Sollte der Link nicht gestattet sein bitte ich die Administratoren diesen zu entfernen, sorry!