Die Vorstellung hatte ich an anderer Stelle schon länger versprochen, hier ist sie nun.




Es handelt sich um einen Akku Baustrahler/ ein Flutlicht mit 1600 Lumen bei 100% und 800 Lumen bei 50% Leistung. Die verbaute Seoul COB LED bekommt die benötigte Energie von einem fest eingebauten 7,4V Li-Ion Akku mit 6,6 Ah, der sich mit dem mitgelieferten Netzteil in 5 Stunden voll aufladen lässt - danach hat der Baustrahler eine Laufzeit von 3 Std. bei 100% oder 6 Std. bei 50%. Im "kombinierten" Gebrauch lassen sich problemlos zwischen 4,5 bis 5 Std. Laufzeit herausholen. Eingeschaltet wird über einen großzügigen, gummierten Knopf auf der Rückseite des Baustrahler. Klick-Sequenz: Ein 100% - Aus - Ein 50% - Aus - Ein 100% usw. Schutzart: IP 65.

Das echte Highlight für mich dabei ist jedoch nicht die reine Leistung sondern die wirklich äußerst geringe Wärmeentwicklung wenn die Leistung abgerufen wird. Keine Brandgefahr, keine Möglichkeit sich zu verbrennen und auch in kleinen Räumen bleibt die Temperatur angenehm und wird nicht zusätzlich aufgeheizt. So lässt sich der Baustrahler auch mal schnell in ein Regal stellen und in unmittelbarer Nähe davor hantieren/arbeiten.

Zur Leistung: Ich habe länger überlegt wie und ob ich das darstellen kann - dann hatte ich eine Idee. Ist zwar nicht wirklich optimal, aber ich denke man kann gut nachvollziehen das sich in beiden Helligkeitsstufen vernünftig arbeiten lässt. Ausschließen bzw. einschränken würde ich das nur im Bezug auf Maler- und Lackier-Arbeiten - Ich denke da werden noch andere Kaliber gebraucht. Der abgebildete Raum wurde ausschließlich durch den Baustrahler beleuchtet, minimalster Einfall von Restlicht einer Straßenlaterne - ist aber absolut zu vernachlässigen und auch nicht erkennbar.
Was man denke ich ganz gut sieht ist das Details bei 100% Leistung besser rauskommen - aber selbst bei 50% noch mehr als genug Licht für die meisten Arbeiten vorhanden ist.


Selbst dort wo nur das reflektierte Licht ankommt.

Da die Entwicklung in diesem Bereich rasant voranschreitet ist die Vorstellung leider fast schon obsolet - Da es mittlerweile auch von anderen Herstellern Baustrahler mit eingebautem Akku bzw. passend zu existierenden Akku-Systemen gibt. Und die sind auch noch einfacher zu beziehen.
Viele Grüße,
Oliver