neue Bohrmaschine "eiert"

Von der Bohrmaschine bis zur Oberfäse - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Thomas » Mo 11. Jul 2016, 22:20

Hallo zusammen,

ich habe mir vor zwei Wochen einen Wabeco Bohrständer und nach vielen lesen und googeln dazu recht günstig in Österreich eine Metabo BE1100 gekauft.
Bisher habe ich damit noch nicht groß gearbeitet - nur ein paar Testbohrungen - weil ich noch dabei bin, mir eine Grundplatte mit Anschlag zu bauen.

Doch heute musste ich mal ein 10er Loch bohren und dabei ist mir aufgefallen, dass die Maschine "eiert", also irgendwie nicht sauber rund läuft.
Ich weiss nicht wie groß eine tolerierbare Abweichung sein darf, aber eine 25cm lange Stahlstange, die eigentlich zum Paralellanschlag meiner Oberfräse gehört, "eiert" am Ende ca, 1-2mm. Ich halte das jetzt mal für recht viel und ich traue mich auch nicht, diese Stange mit hoher Drehzahl laufen zu lassen.

Ich habe ein Video davon gemacht, aber ich kann hier leider ein mp4 file anhängen. Mal sehen ob ich das Video irgendwo hochladen und dann verlinken kann.

Aber auch ohne Video: Meint ihr das ist zuviel und ich sollte die Maschine umtauschen?

EDIT:
hier nun das Video: http://dia.ctrl-c.de/be1100.mp4
/EDIT

Danke und Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Sven » Mo 11. Jul 2016, 22:25

Schlagbohrmaschinen haben fast immer Spiel und sind eigentlich nicht für einen Bohrständer gemacht.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Thomas » Mo 11. Jul 2016, 22:59

Sven hat geschrieben:Schlagbohrmaschinen haben fast immer Spiel und sind eigentlich nicht für einen Bohrständer gemacht.
Gruß Sven


Genau deswegen habe ich mich für die BE1100 entschieden, denn die hat kein Schlag.
Aber entweder ist meine nicht ok oder die eiern alle gleich - egal ob mit Schlag oder ohne.

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
AlexG
Beiträge: 117
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 22:01
Wohnort: SR
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon AlexG » Mo 11. Jul 2016, 23:17

Hello again, Thomas,

habe auch die BE1100 und meine hat dieses große Spiel nicht. Allerdings habe ich eine mit Zahnkranz-Bohrfutter. Wenn Du kannst und hast, würde ich mal das Bohrfutter tauschen. Die Stange ist ja wahrscheinlich exakt gerade.

Beste Grüße,
Alex

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Thomas » Mo 11. Jul 2016, 23:23

AlexG hat geschrieben:Hello again, Thomas,
habe auch die BE1100 und meine hat dieses große Spiel nicht. Allerdings habe ich eine mit Zahnkranz-Bohrfutter. Wenn Du kannst und hast, würde ich mal das Bohrfutter tauschen. Die Stange ist ja wahrscheinlich exakt gerade.
Beste Grüße,
Alex


Hallo Alex,

ja, guter Punkt. Die Maschine kam entgegen des Angebots (nur) mit einem Schnellspannfutter. Ich fand das natürlich super, denn der Bohrerwechsel geht deutlich einfacher. Kann das also auch am Bohrfutter liegen?

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
AlexG
Beiträge: 117
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 22:01
Wohnort: SR
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon AlexG » Mo 11. Jul 2016, 23:48

Einen Versuch wäre es wert. Ich hatte mal eine grüne Bosch, der tat das Wechseln des Bohrfutters gut (aber die hat das exzessivere Arbeiten mit einem 50 mm Forstner nicht so gut vertragen).

Im Handbuch müsste beschrieben sein, wie man das Bohrfutter wechselt. Ich befürchte bloß, dass die Teile, die man im Baumarkt bekommt keine wirklich guten Referenzobjekte sind...

Ich hatte damals extra das ZKF genommen, da man da die Bohrer auch mal fester angezogen bekommt. Und der Mehraufwand fürs Wechseln des Bohrers wirft einen jetzt auch nicht gerade massiv im Zeitplan zurück.

Beste Grüße,
Alex

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Thomas » Di 12. Jul 2016, 11:34

AlexG hat geschrieben:Einen Versuch wäre es wert. Ich hatte mal eine grüne Bosch, der tat das Wechseln des Bohrfutters gut (aber die hat das exzessivere Arbeiten mit einem 50 mm Forstner nicht so gut vertragen).
Beste Grüße,
Alex


Ich werde mir jetzt aber nicht noch ein neues Bohrfutter kaufen, die Maschine war schon teuer genug.
Ich denke ich werde sie reklamieren, mal sehen was der Verkäufer dazu sagt.

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon michaelhild » Di 12. Jul 2016, 13:17

Ich würde zuerst sicherstellen, dass wirklich die Maschine, bzw. das Bohrfutter eiert.
Ein Test mit ner simplen gezogenen Stahlstange ist nicht wirklich aussagekräftig um den Rundlauf einer Bohrmaschine zu beurteilen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dieter
Beiträge: 61
Registriert: So 3. Jul 2016, 04:23
Wohnort: Frankenland

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Dieter » Di 12. Jul 2016, 18:01

Hallo Thomas,

ich vermute auch,daß das ''eiern'' eher von der Stange,als von der Maschine kommt.

Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Dieter, Möbelschreiner

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: neue Bohrmaschine "eiert"

Beitragvon Achim » Di 12. Jul 2016, 20:11

Dieter hat geschrieben:ich vermute auch,daß das ''eiern'' eher von der Stange,als von der Maschine kommt.


Das kann man ja leicht testen, indem man die Stange auf einer ebenen Fläche rollt...ist sie krumm, wird das nicht funktionieren. :o
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste