the_black_tie_diyer hat geschrieben:streichholz hat geschrieben:Naja, ob der Festool jetzt ganz oder auch nur Teilweise von Rupes kommt oder das in irgendeiner Weise Kooperation ist würde meine Meinung/Erwartung an den RTS nicht ändern (sofern da nicht doch wieder fern östliches drin steckt).
Zum dem was ich fett markiert habe würde mich interessieren worauf deine offensichtliche Skepsis basiert, das in RTS/DTS "Festool made in Germany" steckt?
Ach, das ist wohl falsch angekommen.
Festool ist ja eher dafür bekannt in Deutschland zu fertigen, was ich gut finde. Rupes ist italienisch und, soviel ich weiß, auch eher gutes Zeug und die sind im Bereich Schleifen und Polieren ja sehr stark.
Angenommen, der RTS käme von dort, hätte ich keine geringeren Erwartungen oder eine schlechtere Meinung vom RTS, als wenn es eine Eigenfertigung wäre.
Außer, der ist sonstwo gefertigt.
Das Video kenne ich. Ist ganz amysant unt interessant da mal reinschauen zu können. Allerdings recgt er sich auch über Unsinn auf,habe schon ein paar seiner Videos gesehen.
Ulli, meinst Du GSS 120? Da wird mir dann nur GMS 120 vorgeschlagen, zum GSS finde ich (auf die Schnelle) nix.
Ist ein Unterschied zwischen den Schleifplatten festzustellen?
Als ich den UVA das erste mal eingeschaltet habe (ich hatte einen Klemmbügel ab) dachte ich naja... hätte mir mehr erwartet. Den Bügel wieder dran und ich war gleich doppelt Beeindruckt. Erstens, weil so ne kleine Masse so einen Unterschied macht und zweitens, wie wenig der wirklich vibriert.
Grüße
Martin