Hallo
Bin auf der suche nach einer Tauchsäge, was haltet ihr von der ts55 rq plus.
Festool Ts 55 Rq plus
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Hallo Holzfrosch,
ich habe die TS55 REBQ plus und bin sehr zufrieden damit
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen
Gibt es eine Grund warum Du speziell nach der RQ plus fragst oder wärst Du auch offen für REBQ oder eine Tauchsäge von Bosch oder Mafell?
ich habe die TS55 REBQ plus und bin sehr zufrieden damit

Ich würde sie jederzeit wieder kaufen

Gibt es eine Grund warum Du speziell nach der RQ plus fragst oder wärst Du auch offen für REBQ oder eine Tauchsäge von Bosch oder Mafell?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Hey
Die Ts 55 Rq plus würde ich günstig bekommen.
Die Ts 55 Rq plus würde ich günstig bekommen.
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Holzfrosch hat geschrieben:Hey
Die Ts 55 Rq plus würde ich günstig bekommen.
Das habe ich mir gedacht

Schau mal, hier ist ein Vergleichstest zwischen der RQ und der REBQ:
http://www.tauchsaege-test.de/ts-55-rq- ... terschied/
Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung


-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Danke Dir für die Infos
für meine Anwendungen langt mir die Ts 55 Rq plus .
für meine Anwendungen langt mir die Ts 55 Rq plus .
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Hallo Holzfrosch
Ich denke mal, die Maschine ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn Du sagst, dass sie für Deine Anwendungen reicht. Ich persönlich würde auf Drehzahlregulierung und Motorbremse nicht verzichten wollen. Ob die Drehzahlregulierung in der Praxis wirklich so entscheidend ist, sei mal dahingestellt. Kommt natürlich sehr auf das Material an.Bei Holz sehe ich das nicht so kritisch. Bei z B. Plexiglas sieht die Sache schon anders aus (wegen Hitzeentwicklung und dementsprechendem Schmelzen der Späne).
Ich gehe mal davon aus, Du hast ein privates Angebot. Zumindest hört sich das nach Deiner Beschreibung so an. Dann machst Du bestimmt nichts falsch, wenn das Angebot so günstig ist.
Mal zu dem Test, den Achim verlinkt hat. Finde ich immer sehr komisch, was in manchen Test`s so geschrieben wird. Manches ist einfach nur falsch. Ich weiß nicht, wie die Leute so recherchieren, die so ein Test veranstalten.
Der Vergleich, also der Preisvergleich, ist schon mal unrealistisch. Da wurde die RQ-Plus Ausführung mit der REBQ-Plus-FS Ausführung verglichen.(-Plus ist mit Systainer,- Plus-FS ist mit Systainer und 1400er Führungsschiene) Was soll das? Das bringt Suchende nur durcheinander.
Dann wurde im Fazit angegeben,
Auch falsch, der Vorgänger ist die TS 55-EBQ, und nicht die TS 55- RQ. Und wie die Bezeichnung schon aussagt, ist die TS 55-EBQ ebenfalls mit Elektronik bestückt. Das nur mal so als Anmerkung zu einigen Test`s.
Grüße, Mario!
Ich denke mal, die Maschine ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn Du sagst, dass sie für Deine Anwendungen reicht. Ich persönlich würde auf Drehzahlregulierung und Motorbremse nicht verzichten wollen. Ob die Drehzahlregulierung in der Praxis wirklich so entscheidend ist, sei mal dahingestellt. Kommt natürlich sehr auf das Material an.Bei Holz sehe ich das nicht so kritisch. Bei z B. Plexiglas sieht die Sache schon anders aus (wegen Hitzeentwicklung und dementsprechendem Schmelzen der Späne).
Ich gehe mal davon aus, Du hast ein privates Angebot. Zumindest hört sich das nach Deiner Beschreibung so an. Dann machst Du bestimmt nichts falsch, wenn das Angebot so günstig ist.
Mal zu dem Test, den Achim verlinkt hat. Finde ich immer sehr komisch, was in manchen Test`s so geschrieben wird. Manches ist einfach nur falsch. Ich weiß nicht, wie die Leute so recherchieren, die so ein Test veranstalten.
Der Vergleich, also der Preisvergleich, ist schon mal unrealistisch. Da wurde die RQ-Plus Ausführung mit der REBQ-Plus-FS Ausführung verglichen.(-Plus ist mit Systainer,- Plus-FS ist mit Systainer und 1400er Führungsschiene) Was soll das? Das bringt Suchende nur durcheinander.
Dann wurde im Fazit angegeben,
Der weitaus größere Unterschied besteht darin, dass die Festool TS 55 REBQ Plus über eine elektronische Steuerung von Motor und Drehzahl und eine schnelle Bremse des Motors verfügt. So ist diese Tauchsäge noch ein wenig flexibler als ihr Vorgänger.
Auch falsch, der Vorgänger ist die TS 55-EBQ, und nicht die TS 55- RQ. Und wie die Bezeichnung schon aussagt, ist die TS 55-EBQ ebenfalls mit Elektronik bestückt. Das nur mal so als Anmerkung zu einigen Test`s.
Grüße, Mario!
- Gehirnfrost
- Beiträge: 24
- Registriert: So 3. Jul 2016, 16:55
- Wohnort: Neuss-Hoisten
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Hallo Holzfrosch,
ich muss da Mario zustimmen, diese ganzen Testseiten die Alles und Jeden testen sind bestenfalls fragwürdig. Da wird einfach nur grob was aus den technischen Daten was zusammengeschrieben.
Die sind ausschließlich auf Klicks ausgelegt und wenig hilfreich.
An meiner REBQ gefällt mir auf jeden Fall der Sanftanlauf. Sehr ruhiger, aber schneller Anlauf. Habe bisher noch keine RQ in der Hand gehabt, aber so ein 1.000 Watt Motor der sofort voll loszieht, da gibts bestimmt nen Ruck.
Vielleicht gibt es ja ein Testcenter bei dir in der Nähe, da kannste dann mal beide in die Hand nehmen und vergleichen.
ich muss da Mario zustimmen, diese ganzen Testseiten die Alles und Jeden testen sind bestenfalls fragwürdig. Da wird einfach nur grob was aus den technischen Daten was zusammengeschrieben.
Die sind ausschließlich auf Klicks ausgelegt und wenig hilfreich.
An meiner REBQ gefällt mir auf jeden Fall der Sanftanlauf. Sehr ruhiger, aber schneller Anlauf. Habe bisher noch keine RQ in der Hand gehabt, aber so ein 1.000 Watt Motor der sofort voll loszieht, da gibts bestimmt nen Ruck.
Vielleicht gibt es ja ein Testcenter bei dir in der Nähe, da kannste dann mal beide in die Hand nehmen und vergleichen.
Viele Grüße aus Hoisten
Der Stephan
Der Stephan
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Danke euch
Dann muss ich mir nochmal Gedanken machen.
Habe mir ein Limit von 350€ Gesetz.
Dann muss ich mir nochmal Gedanken machen.
Habe mir ein Limit von 350€ Gesetz.
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Hallo Holzfrosch ohne Name,
für 350.-€ bekommst Du auf dem Markt eine nackte Säge ohne Führungsschiene, damit kann man recht wenig anfangen. Ich würde auch aus genannte Gründen, insbesondere dem Sanftanlauf und der Bremse zur REBQ raten. Beim Set TS55 REBQ Plus mit FS liegst Du allerdings schon im Bereich von 500.-€, dazu kommen dan noch aus meiner Erfahrung 2 Sägeblätter und Kleinkram, Endergebnis 600.-€. Ich würde an Deiner Stelle das Limit überdenken oder vielleicht mal nach einer Alternative schauen, beispielsweise nach der Makita SP6000: http://www.ebay.de/itm/Makita-Tauchsage ... SwYIxX8bzT . Vielleicht nicht unbedint vergleichbar, soll aber auch eine vernünftige Maschine sein.
für 350.-€ bekommst Du auf dem Markt eine nackte Säge ohne Führungsschiene, damit kann man recht wenig anfangen. Ich würde auch aus genannte Gründen, insbesondere dem Sanftanlauf und der Bremse zur REBQ raten. Beim Set TS55 REBQ Plus mit FS liegst Du allerdings schon im Bereich von 500.-€, dazu kommen dan noch aus meiner Erfahrung 2 Sägeblätter und Kleinkram, Endergebnis 600.-€. Ich würde an Deiner Stelle das Limit überdenken oder vielleicht mal nach einer Alternative schauen, beispielsweise nach der Makita SP6000: http://www.ebay.de/itm/Makita-Tauchsage ... SwYIxX8bzT . Vielleicht nicht unbedint vergleichbar, soll aber auch eine vernünftige Maschine sein.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool Ts 55 Rq plus
Mario hat geschrieben:Mal zu dem Test, den Achim verlinkt hat. Finde ich immer sehr komisch, was in manchen Test`s so geschrieben wird. Manches ist einfach nur falsch. Ich weiß nicht, wie die Leute so recherchieren, die so ein Test veranstalten.
Da wird so gut wie gar nichts recherchiert. Es geht auch nicht darum, wirklich brauchbare Informationen zu sammeln und weiterzugeben, sondern einzig und alleine um den Gewinn durch die Affiliate Links.
Sonst würden sich diese sch***s Seiten nicht wie Pilze oder eher Bakterien vermehren.
Ich habe in den letzten Jahren nur eine einzige (!!!!) wirklich sauber durchrecherchierte "Test"Seite gesehen und bei der Vielzahl soll das was heißen.
Da Du ja schon auf die mangelnde Qualität der Seite hingewiesen hast, lasse ich den Link stehen. Ansonsten hätte ich ihn entfernt. So Seiten möchte ich hier nicht haben. Neulinge können brauchbare nicht von falschen Informationen unterscheiden und daher sehe ich die Seiten als "etwas gefährlich" an.
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste