Hallo Holzfrosch
Ich denke mal, die Maschine ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn Du sagst, dass sie für Deine Anwendungen reicht. Ich persönlich würde auf Drehzahlregulierung und Motorbremse nicht verzichten wollen. Ob die Drehzahlregulierung in der Praxis wirklich so entscheidend ist, sei mal dahingestellt. Kommt natürlich sehr auf das Material an.Bei Holz sehe ich das nicht so kritisch. Bei z B. Plexiglas sieht die Sache schon anders aus (wegen Hitzeentwicklung und dementsprechendem Schmelzen der Späne).
Ich gehe mal davon aus, Du hast ein privates Angebot. Zumindest hört sich das nach Deiner Beschreibung so an. Dann machst Du bestimmt nichts falsch, wenn das Angebot so günstig ist.
Mal zu dem Test, den Achim verlinkt hat. Finde ich immer sehr komisch, was in manchen Test`s so geschrieben wird. Manches ist einfach nur falsch. Ich weiß nicht, wie die Leute so recherchieren, die so ein Test veranstalten.
Der Vergleich, also der Preisvergleich, ist schon mal unrealistisch. Da wurde die RQ-Plus Ausführung mit der REBQ-Plus-FS Ausführung verglichen.(-Plus ist mit Systainer,- Plus-FS ist mit Systainer und 1400er Führungsschiene) Was soll das? Das bringt Suchende nur durcheinander.
Dann wurde im Fazit angegeben,
Der weitaus größere Unterschied besteht darin, dass die Festool TS 55 REBQ Plus über eine elektronische Steuerung von Motor und Drehzahl und eine schnelle Bremse des Motors verfügt. So ist diese Tauchsäge noch ein wenig flexibler als ihr Vorgänger.
Auch falsch, der Vorgänger ist die TS 55-EBQ, und nicht die TS 55- RQ. Und wie die Bezeichnung schon aussagt, ist die TS 55-EBQ ebenfalls mit Elektronik bestückt. Das nur mal so als Anmerkung zu einigen Test`s.
Grüße, Mario!