Seite 1 von 1

Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 16:30
von tmaey
michaelhild hat geschrieben:Hi Thomas,

über eine kleinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Was die Magnete betrifft bin ich da etwas skeptisch, dass die durch das Alu immer noch genügend Kraft haben, um die Schiene samt TS oder OF sicher und genau auf Position zu halten, so wie der Heiko das anpreist.

So, heute konnte ich die bench dogs testen. Ich muss für meine Nachttische noch die Deckplatten schneiden (18mm Buche Leimholz)
Aufgebaut war die "Sägestation" echt fix. Ich hab sogar nur einen langen und zwei kurze dogs benötigt. WICHTIG: die bench dogs nicht nur in den MFT stecken, sondern auch von unten festschrauben. Sie sitzen dann bombenfest.
IMG_0247.jpg

Die Magnete haben echt Kraft. Das schwierigste an der ganze Aktion ist wirklich, die Magnete auseinander zu bekommen :D
Die Magnete werden mit kleinen Nutsteinen in der Führungsschiene in der richtigen Position gehalten. Das ist wichtig, denn ohne diese Befestigung bewegt sich die Schiene quasi unter den Magneten vor und zurück.
IMG_0248.jpg

Genauso wichtig ist vor dem Werkstück ein gleich starkes "Opferbrett", damit nix kippelt (hab ich aber auch mit den Befestigungen von Festool immer so gemacht)
IMG_0245.jpg

Beim schneiden mit der Kappsäge hat sich die Schiene keinen mm bewegt, weder vor/zurück noch nach rechts. Links geht sowieso nicht - da liegt sie ja an.
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
IMG_0246.jpg

Fazit: nicht ganz billig, aber erleichtert das zuschneiden ungemein. Fräsen hab ich noch nicht probiert.

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 17:25
von tmaey
Kleiner Nachtrag. Falls das in "Handwerkzeuge" besser aufgehoben ist, könnten Lothar oder Micha das bitte verschieben. Ich war mir nicht sicher...

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 18:54
von Thomas
tmaey hat geschrieben:Beim schneiden mit der Kappsäge hat sich die Schiene keinen mm bewegt, weder vor/zurück noch nach rechts. Links geht sowieso nicht - da liegt sie ja an.


Hi,

du meinst hier vermutlich Tauchsäge, und nicht Kappsäge </klugscheiss>

Gruss
Thomas

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 19:43
von tmaey
Thomas hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Beim schneiden mit der Kappsäge hat sich die Schiene keinen mm bewegt, weder vor/zurück noch nach rechts. Links geht sowieso nicht - da liegt sie ja an.


Hi,

du meinst hier vermutlich Tauchsäge, und nicht Kappsäge </klugscheiss>

Gruss
Thomas

Klar.
War ein Test, ob es jemand merkt ;)

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 23:40
von the_black_tie_diyer
Hallo Thomas,

Danke fürs teilen deiner Eindrücke!

Viele Grüße,
Oliver

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 11:21
von Rotti1961
Hallo Thomas,

hört sich gut an. Ich arbeite zur Zeit mit den Veritas Parfdogs und komme damit eigentlich ganz gut zurecht - bis auf den Nachteil der verminderten Schnittbreite wegen dem Anstossen mit dem Motor. Wenn man die von unten mit Sterngriffen verschraubt, ist da auch die Genauigkeit (für mich) OK.

Die Teile, die Du getestet hast habe ich vor zwei Wochen bestellt - nach Heikos Test wohl schnell ausverkauft. Bin gespannt, inwieweit das damit noch mal besser wird.

Gruß,
Heinz

PS: Wenn ich mir nicht den Untertisch gebaut hätte, würde ich den MFT3 wohl verkaufen und mir den Sauter Tisch zulegen - einfach wegen der etwas grösseren Platte.

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 14:57
von tmaey
Heiko hat in seinem Blog einen neuen Artikel.

https://holzwerkerblog.de/2017/03/06/uj ... rs-raster/

Hier ist beschrieben, wie man auch die "Veritas Parf Dogs" an der Schiene fixieren kann.

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:28
von michaelhild
Uhi und wieder mal nicht gesponsert oder vergünstigt. :roll:

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 18:01
von Mandalo
Rotti1961 hat geschrieben:...PS: Wenn ich mir nicht den Untertisch gebaut hätte, würde ich den MFT3 wohl verkaufen und mir den Sauter Tisch zulegen - einfach wegen der etwas grösseren Platte.


Hallo Heinz, wie gut kann ich das nachvollziehen! Mach es wie ich, kauf dir einen 2. dazu und du hast richtig gut Platz auf'm Arbeitstisch.

Re: Erster Erfahrungsbericht magnetische Bench dogs

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 23:57
von Rotti1961
Nette Idee Dieter, aber ein doppeltes Platzproblem; zu wenig in der Werkstatt, zuviel in der Kasse 8-)

Da steht (ungeordnet) noch vorher:
- Frästisch
- Tormek
- Bandschleifer
- ein oder zwei Hobel
- Bandsäge
- große Domino (wegen der besseren Anschläge)
- Schwingschleifer oder leichter 150er Excenter Schleifer (als Ergänzung zum Rotex, wenn der Sinn nach lässigem Einhand Schleifen steht
Etc.

Gruß,
Heinz