Anstelle des geplanten Video - hier nun in Bildern.
Ich hatte vor langer Zeit schonmal einen MultiMaster von Fein, allerdings als kabelgebundenes 230V Gerät das ich vor einigen Jahren gegen den Bosch Professional GOP 10,8 V-Li tauschte da ich anfing mich auf deren 10,8V System zu konzentrieren. Ich habe mit beiden Geräten positive Erfahrungen gemacht - und dort wo ich sie eingesetzt habe haben sie anstandslos funktioniert. Der kleine Bosch war ein richtiger "Akku-Fresser" unter Last, darf er aber bei den Technischen Daten auch sein. Jedenfalls, hat man einmal so ein Multifunktions-Werkzeug gehabt will man das nicht mehr missen - also musste ein neues her.
Ich hätte mir theoretisch wieder ein Bosch Professional Gerät gekauft und wäre auch da dem 10,8/12V System treu geblieben. Leider hat Bosch es versäumt dem neuen "kleinen" ein Schnellwechsel-System für Einsatzwerkzeuge zu spendieren - Fein hat das bei dem AFMT 12 gemacht. Nehme ich noch meinen Weggang von der L-Boxx dazu - gab es keinen Grund bei Bosch zu bleiben - also ging ich zurück an die Quelle - Fein.
Zuerst, da ich kein "Power-User" bin, wollte ich den AFMT 12 kaufen. Netzgeräte waren ausgeschlossen. Schaut man sich die beiden möglichen 12V Sets an - unterscheiden diese sich nur im Gerät - eines mit, eines ohne Schnellwechsel-Funktion. Ansonsten wird nur ein Schleifplatte und ein Sägeblatt mitgeliefert. Da ich mein gesamtes Zubehör mit dem GOP veräussert hatte, auch um einen besseren Preis zu erzielen, wollte ich möglichst schon ein Set bei dem >>etwas mehr<< Zubehör dabei ist. Also doch nochmal ungefähr eine Sekunde nach den Netzgeräten geschielt um aber dann bei 18V und dem AFMM 18 QSL hängenzubleiben.
Die Maschine wurde dann (doch noch) heute geliefert - also packen wir sie mal aus:
Pappschuber ab und Deckel auf - findet man obenauf erstmal die mitgelieferten Sägeblätter und Schleifplatte.

Dann räumen wir mal schnell ein. Schönes Detail - findet man selten - Deckeleinlage für die Bedienungsanleitung - genau so muss das sein. Klasse!

Wunderbar übersichtlich - alles gut verstaut. Eine große Zubehörbox mit viel Platz - dafür ohne Einteilungen. Die Koffereinlage macht einen sehr guten Eindruck - Zeit sich damit etwas ausführlicher Auseinanderzusetzen.

Koffer mit Einlage - leer.

Details der Einlage.



Von Festool kennt man es, Bosch ist bei/mit einigen Geräten auf dem Weg dahin - so muss es sein. Eine formstabile, gut aufgeteilte Einlage aus EPP. Da passen Maschine, Akkus, Ladegerät und Zubehör spack rein. Da wackelt nichts, da gibt es keinen Weißbruch. Einfach Perfekt. Einziger Kritikpunkt - das Fach für das Kabel des Ladegeräts ist etwas klein - ich mag es nur ungern Kabel so "eng" zu wickeln - geht hier aber nicht viel anders. Alles in allem macht das so einen hervorragenden Eindruck!
Jetzt zum mitgelieferten Zubehör.

1 Schleifplatte (Starlock) mit je 3 Schleifblätter (K 60, 80, 120, 180)
1 fester Spachtel (Starlock Plus)
1 HSS-Segmentsägeblatt (Starlock)
1 E-Cut Long-Life Sägeblatt (65 mm) (Starlock Plus)
1 Universal E-Cut-Sägeblatt (44 mm) (Starlock Plus)
Schleifplatte und das HSS-Segmentsägeblatt entstammen dem Starlock Zubehör, Spachtel und die beiden anderen Sägeblätter dem Starlock-Plus Zubehör. Das ist passend für ein Gerät aus der Starlock-Plus Kategorie mit der Möglichkeit auch "einfaches" Starlock Zubehör zu verwenden. Schönes Detail: Zubehör das nur bis zu einer entsprechenden "Drehzahl" verwendet werden sollte ist entsprechend deutlich gekennzeichnet - siehe Spachtel.
Starlock (Plus) und QuickIn in Bildern.
Ausgangssituation - die Aufnahme bzw. Arretierung ist zusammengezogen und steht unter "Spannung".

Das Einsatzwerkzeug wird hineingedrückt und die Arretierung springt auf und fixiert es.

Mit dem Hebel kann man nun die Arretierung wieder zusammenziehen - hier mal ein Bild auf "halbem Weg".

Ganz zusammengezogen fällt das Sägeblatt sofort heraus.

Detail.

Hebel wieder in Ausgangsstellung - bereit für das nächste Einsatzwerkzeug.

Was ich da bisher - ohne das die Maschine ein Körnchen Staub und Dreck gesehen hat zu sagen kann ist das es wirklich kinderleicht funktioniert und alles super sauber läuft. Kaum Kraftaufwand nötig und es "schnappt". Sehr überzeugend!
Dann machen wir mal weiter mit Bildern von der Maschine selbst mit installiertem HSS-Segmentsägeblatt.


Die Handlage ist gut, die Maschine hat schon einen gewissen Umfang - dürfte für sehr kleine Hände problematisch sein - jedoch kann das geringe Gewicht wirklich überzeugen. Man hat definitiv nicht das Gefühl ein 18V Gerät in der Hand zu haben was ich als sehr positiv empfinde. Gerade der MultiMaster ist ja ein Gerät mit dem man an allen möglichen und unmöglichen Stellen arbeitet - da kann in vielen Positionen, vor allem über Kopf und mit ausgestrecktem Arm dieses geringe Gewicht wirklich "kriegsentscheidend" sein.
Ohne Sägeblatt ist die Laufruhe des MultiMaster wirklich erstaunlich, man nimmt selbst die Vibration kaum war. Mit installiertem Einsatzwerkzeug sieht das schon anders aus, da spürt man deutlich was. Aber das war auch nicht anders zu erwarten - ich bin gespannt wie es im Vergleich zu den Vorgängern beim ersten Einsatz sein wird.
Der An/Aus Schalter ist für meine Hand gut positioniert - einhändige Bedienung ist kein Problem. Das Stellrad für die "Drehzahlvorwahl" unter der Handfläche wir sicherlich etwas Gewöhnung erfordern - beim GOP war dies seitlich angebracht und damit auch relativ simpel einhändig zu bedienen.
Bleibt noch das Ladegerät - und hier folgt die nächste, positive, Überraschung.


Schönes Detail - es handelt sich um ein Ladegerät das sowohl 18V als auch 14,4V und 10,8/12V Akkus laden kann

Hier hat mich sehr positiv überrascht das Fein standardmässig ein Ladegerät liefert das sowohl 18V wie auch 14,4V und 10,8/12V Akkus laden kann. Das finde ich äusserst lobenswert und es verdient eine ausdrückliche und deutliche Erwähnung! Damit ist man schon nach dem Kauf einer Maschine in der Lage auch alle anderen Fein Akkus laden zu können und bei Bedarf Solo-Maschinen und Akkus anzuschaffen. Viele andere Hersteller kommen damit gerade erst auf den Markt als "Neuheit" bzw. bieten diese für wirklich horrendes Geld als Zubehör an. Hier hat Fein wirklich den Endanwender im Sinn und macht da keine Spielereien. Finde ich wirklich klasse!
Also - ich bin sehr positiv angetan und freue mich auf den ersten Einsatz.
Ich hoffen ihr habt euch gut unterhalten gefühlt und etwas Spaß an den Bildern gehabt - vielleicht konnte der ein oder andere was für sich daraus mitnehmen für einen zukünftigen Multimaster/MultiCutter kauf.
Viele Grüße,
Oliver