Seite 1 von 1
Welche Holzbohrer
Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 22:20
von gmjw
Normalerweise breche ich meine 3mm Holzbohrer beim vorbohren ja ab. Gestern gab es ein besonderes Erlebnis das erste Mal.
20170403_194608.jpg
Das war ein ganz normaler Baumarktbohrer von Lux im Ersteinsatz in ganz normalem Kantholz.
Gibts denn Tipps für gute, bezahlbare Bohrer. Famag oder Festoolbohrer sind ja nicht gerade preiswert.
Viele Grüße Gerhard
Re: Welche Holzbohrer
Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 22:28
von the_black_tie_diyer
Hallo Gerhard,
man soll ja niemals nie sagen - ich habe das auch schonmal bei einem 3mm Bohrer von Festool gesehen. Meiner Meinung nach ein ganz klares Zeichen dafür das etwas mit der Wärmebehandlung des Bohrers nicht stimmt - denn wie du schon gesagt hast - ein Bruch ist sehr viel wahrscheinlicher wenn die WB stimmt.
Daher würde ich zum einen den Bohrer tauschen bei Gelegenheit. Zum anderen, qualitativ gut aber preislich nicht "extrem" wäre Alpen oder Hawera z.B. - Wobei ich mir sicher bin das es auch noch andere Hersteller gibt. Und entsprechende Empfehlungen von anderen Mitgliedern werden sicher folgen.
Viele Grüße,
Oliver
Re: Welche Holzbohrer
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:01
von Mario
Oh ha, Hallo Gerhard
Sowas habe ich noch nie gehabt, und ich habe eigentlich keine besonderen Bohrer. Ich habe z B. Bohrer von Bosch, die es im Set zusammen mit einem blauen Akkuschrauber gab. Bis auf die Verpackung, die wohl doch recht anfällig ist, kann ich nichts negatives sagen. Die tun halt was sie sollen.
Ich habe noch einige andere, von denen ich nicht weiß, wer der Hersteller ist. Bei denen ist sowas auch noch nie passiert.
Schade, dass ich Deinen Thread nicht schon vorher gelesen habe. Ich war heute nämlich bei Hornbach und dort habe ich in der Abteilung für Bohrer usw. nebenbei ein Gespräch eines Kunden und einem Mitarbeiter von Hornbach mit angehört, in dem es wohl genau um dieses Thema ging.
Ich habe aber nicht so genau zugehört, sondern nur Bruchteile mitbekommen.
Wie gesagt, ich habe Deinen Thread noch nicht gelesen, sonst hätte ich natürlich gleich mal nachgefragt.
Grüße, Mario!
Re: Welche Holzbohrer
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:20
von streichholz
Das sieht ja interessant aus...
Die Famag Serie 1594 finde ich schon Preiswert. Halt nicht billig. Wobei ich die gegenüber den standard billigbohrern auch entsprechend besser finde. Das fällt besonder dann auf, wenn man schnelle Bohrmaschinen hat.
Die Standardgrößen gibts ja im Set für gute 20 €. Muss ja nicht gleich das große Set mit 0,5 mm Teilung sein.
https://www.amazon.de/Famag-Holzspiralb ... B0035KF8AYVerkauf durch Zweygart, vielleicht gibts das direkt bei dene sogar günstiger. So ein Laden ist sogar bei mir im Nachbarort.
Allerdings möchte ich die nicht nachschleifen müssen. Da scheinen mir die geschliffenen von Colt oder Fisch doch besser geeignet.
Grüße
Martin
Re: Welche Holzbohrer
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:45
von OliverK
Hallo,
wenn Du nach preiswerten Bohrern suchst, kann ich die CV Bohrer von Alpen empfehlen. Meinen Test findest Du mit der Suchfunktion.
(Unfreiwilliger Holzbohrertest)
Wenn es etwas teurer sein darf, gibt es von Alpen die teilgeschliffenen HSS Bohrer oder HSS-Co-Bohrer . Z.B. Bei Hornbach - auch online.
Viele Grüße
Oliver