Seite 1 von 3

20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 07:24
von HolzBockDaniel
Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier - eine Vorstellung folgt in kürze - und bin auf der Suche nach eine schnellen, sauberen und zugleich einfachen Möglichkeit 20 mm Bohrungen in eine 22mm MDF Platte zu bohren/fräsen.

Zuvor hatte ich mir einen mobilen Bohrständer der Firma KWB bestellt, der hatte allerdings Spiel in der Führung und auch der Tiefenanschlag ließ sich nicht sicher fixieren, er verrutschte, egal wie fest man ihn arretiert hat.

Nun liebäugle ich schon länger mit der Makita RT0700 und frage mich, ob sich damit - und mit welchem Zubehör? - sich die Löcher sauber einbringen ließen. Vorteil wäre, ich könnte dann auch direkt die Kanten fasen oder Rundfräsen, da ich bisher ohne Oberfräse keine schöne Möglichkeit dazu habe.

Über Antworten von RT0700 Besitzern würde ich mich freuen! :-)

Lieben Gruß,
Daniel der HolzBock

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 08:41
von tazwurst
Kannst du mit jeder Fräse machen: z.b. https://youtube.com/watch?v=qNawZORyKOo

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 09:15
von oldtimer
Besorg Dir aber einen Fräser mit Grundschneide, hier als 2+1 bezeichnet

https://www.feinewerkzeuge.de/nutfraeser.html

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 09:43
von HolzBockDaniel
Hi Oldtimer und tazwurst,

Danke für euer Feedback und den Hinweis bzgl. der Grundschneiden :-)

Ich hatte etwas Sorge dass die RT0700 dafür zu klein dimensioniert wäre. Würdet ihr direkt den 20 mm Fräser nehmen, oder einen Kopierring + kleineren Fräser und das ganze dann ausfräsen?

Grüße,
Daniel der Holzbock

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 10:18
von michaelhild
Moin,

MDF ist ja nicht wirklich hart und es geht ja nur ums Bohren, das sollte die Mini Makita schon hinbekommen.

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 10:36
von Naagg
HolzBockDaniel hat geschrieben:Würdet ihr direkt den 20 mm Fräser nehmen, oder einen Kopierring + kleineren Fräser und das ganze dann ausfräsen?


ICh würde es mit kopierring machen, ich hab es schonmal direkt mit einem 20mm Fräser gemacht. Das Ergebniss ist zwar nicht schlecht aber hab dann später noch 2 zusätzlich gemacht mit nem Forstnerbohrer und muss sagen die Passform zu den benchdogs ist um einiges besser gewesen.

Was genau flasch ist hab ich nicht weiter erforscht ist auch nicht so das bei den direkt gefrästen zuviel spiel ist etc sie sitzen gut aber (für meinen Geschmack) etwas zu locker.

Denke mit Kopierring hast du da dann die Möglichkeit das ganze etwas anzupassen.

Gruß AJ

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 10:41
von oldtimer
Ich habe die Makita. Das ist wirklich kein Problem mit dem 20 mm Fräser.

Heute abend kann ich aber gerne mal eine Probefräsung erstellen.

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 10:55
von HolzBockDaniel
oldtimer hat geschrieben:Ich habe die Makita. Das ist wirklich kein Problem mit dem 20 mm Fräser.

Heute abend kann ich aber gerne mal eine Probefräsung erstellen.


Da wäre ich dir dankbar für :-)

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 10:58
von Harald
Ich würde mit 10 Millimeter oder mehr vorbohren, das schont den Fräser und kostet die Maschinen weniger Kraft. Muss ja nicht auf den Millimeter genau sein.
Anschließend mit RT0700 Fräse und Taucheinheit fräsen.
Abhängig, wie viele Löcher es werden sollen, als Anschlag eine Leiste auf des Werkstück spannen, als zweiten Anschlag eine Brett, welches wandert oder wenn es sich lohnt ein Brett mit 20 Millimeter Bolzen zum einstecken in die bisherigen Löcher.

Gruß
Harald

Re: 20 mm Bohrung in 22mm MDF mit Makita RT0700 möglich?

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 11:17
von tazwurst
Sollte die Frage auf einen MFT Nachbau ziehlen, empfehle ich stark die Anschaffung des Parf Guide System. Es komt ja nicht nur auf ein sauberes Loch sondern auch auf die genaue Anordnung an.

Hier mal eine Übersicht:

https://www.youtube.com/watch?v=5usysrk ... m-vU6jhjks

Kaufen kannst du es in England. Kommt ziemlich flott von der Insel auch nach Deutschland wenn es denn nicht grade mal wieder völlig ausvekauft ist. Ich glaube, die sind etwas erschlagen von dem Erfolg.

ich habe mir das für ein ähnliches Projekt auch zugelegt. Du kannst damit eine perfekte Platte mit exakt rechtwinklig verlaufenen Lochreihen erstellen. Das ist schon mal wichtig um mit der Tauchsäge Platten zuzuschneiden.