Hallo alle zusammen.
Ich wollte mir demächst einen 20mm fräser von ENT kaufen mit grundschneide.
https://www.sautershop.de/oberfraeser-h ... -z2?c=9753
Allerdings habe ich dann einen ganzes seit mit grundschneide von ent gesehen
https://www.sautershop.de/oberfraeser-h ... lg.?c=9561
Was gerade mal 30 Euro mehr kostete aber 6 fräser drinn sind.
Auf den Bildern sehen die gleich aus oder gibt es bei ENT unterschiedliche Qualitäten von den fräsen?
Bei dem seit kostete ja einer nur 13 Euro und einzeln das 3 fache.
Kann mich da evtl einer von euch aufklären?
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Fräser ENT
Fräser ENT
Grüße Marcel 

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fräser ENT
Ich kanns nicht.
Ich habe sowohl von ENT Sets als auch einzelne. Optisch kann ich nicht wirklich keinen Unterschied erkennen. Möglich, dass evtl. ein besser Hartmetall bei den Einzelfräsern verwendet wird.
Einen komischen Beigeschmack habe ich schon, wenn ich die Preise vergleiche. Ich sehe es dann positiv und denke "Da haste aber mit den Sets richtig Geld gespart".
Ich habe sowohl von ENT Sets als auch einzelne. Optisch kann ich nicht wirklich keinen Unterschied erkennen. Möglich, dass evtl. ein besser Hartmetall bei den Einzelfräsern verwendet wird.
Einen komischen Beigeschmack habe ich schon, wenn ich die Preise vergleiche. Ich sehe es dann positiv und denke "Da haste aber mit den Sets richtig Geld gespart".

- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Fräser ENT
Ja, ich kann's leider auch nicht...
Ich hab mir mal diese Sammlung zugelegt und bin mit der Standzeit und der Qualität bisher recht zufreiden.
ENT- 30.tlg. Oberfräserset
Ansonsten kauf ich mir meine Fräser immer Objektbezogen. Nicht die allerteuersten, immer gute Mittelklasse.
Servus, der Lothar
Ich hab mir mal diese Sammlung zugelegt und bin mit der Standzeit und der Qualität bisher recht zufreiden.
ENT- 30.tlg. Oberfräserset
Ansonsten kauf ich mir meine Fräser immer Objektbezogen. Nicht die allerteuersten, immer gute Mittelklasse.
Servus, der Lothar
Re: Fräser ENT
Ich habe Firma sauber jetzt mal die Frage gestellt mit dem Unterschied die müssten es ja eigentlich wissen.
Wenn Interesse besteht kann ich die Antwort hier rein stellen.
Wenn Interesse besteht kann ich die Antwort hier rein stellen.
Grüße Marcel 

Re: Fräser ENT
Hallo zusammen,
hier
http://www.toptools24.de/ENT-6-tlg-HW-O ... aft-R-8-mm
gibt es übrigens die Fräsersets von ENT auch. Na ja ... wenn man noch ein paar Euros sparen kann.
Ich habe da auch schon öfters mal was bestellt. Keine Probleme, flotte Lieferung, alles prima.
Viele Grüße
Joachim
hier
http://www.toptools24.de/ENT-6-tlg-HW-O ... aft-R-8-mm
gibt es übrigens die Fräsersets von ENT auch. Na ja ... wenn man noch ein paar Euros sparen kann.
Ich habe da auch schon öfters mal was bestellt. Keine Probleme, flotte Lieferung, alles prima.
Viele Grüße
Joachim
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fräser ENT
Meine sind von Werkzeuge Fuchs
Der hat auch alles von ENT, sowohl Sets als auch Einzelfräser.
Welcher der drei nun der günstigste ist, weiß ich allerdings nicht, muss man selbst vergleichen.
Der hat auch alles von ENT, sowohl Sets als auch Einzelfräser.
Welcher der drei nun der günstigste ist, weiß ich allerdings nicht, muss man selbst vergleichen.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Fräser ENT
moin,
ENT kenne ich nicht ... macht nichts
Ein guter Fräser sollte immer Grund- und Flächenschneiden haben - solange halt kein Anlaufzapfen bzw. -Ring montiert ist.
Bei den Grundschneiden sollte eine der Schneidkanten über die Mitte gehen, das ist mal ein Qualitätskriterium, damit nichts brennt,
wenn nur senkrecht "gebohrt" wird.
Grüße vom Solling
Klaus
ENT kenne ich nicht ... macht nichts

Ein guter Fräser sollte immer Grund- und Flächenschneiden haben - solange halt kein Anlaufzapfen bzw. -Ring montiert ist.
Bei den Grundschneiden sollte eine der Schneidkanten über die Mitte gehen, das ist mal ein Qualitätskriterium, damit nichts brennt,
wenn nur senkrecht "gebohrt" wird.
Grüße vom Solling
Klaus
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Fräser ENT
Hallo zusammen,
ich habe mir nur die Frage gestellt, ob ich mit der Grundschneide auskommen kann oder ob ich einen echten Z=2+1 Fräser mit strinseitiger 3. Schneide brauche.
Habe ich natürlich nicht, das kann man nur aus Erfahrung lernen, und die hat man halt nicht, wenn man die ersten Fräser kauft.
Jetzt habe ich ein Set mit Grundschneiden-Fräsern, das rausgeschmissenes Geld war. Ein Set mit Fräsern mit echter stirnseitiger 3. Schneide (2+1) gibt es meines Wissens nach nicht. Die gibt es nur als einzelne Fräser. Und die sind teuer...
Weshalb ein Set aus Grundschneiden-Fräsern so viel preiswerter sein soll als die einzelnen Grundschneiden-Fräser, kann dir nur ein Marketing-Experte beantworten. Die Antwort ist für mich aus oben aufgeführten Gründen nicht relevant.
Viele Grüße
Oliver
ich habe mir nur die Frage gestellt, ob ich mit der Grundschneide auskommen kann oder ob ich einen echten Z=2+1 Fräser mit strinseitiger 3. Schneide brauche.
Habe ich natürlich nicht, das kann man nur aus Erfahrung lernen, und die hat man halt nicht, wenn man die ersten Fräser kauft.
Jetzt habe ich ein Set mit Grundschneiden-Fräsern, das rausgeschmissenes Geld war. Ein Set mit Fräsern mit echter stirnseitiger 3. Schneide (2+1) gibt es meines Wissens nach nicht. Die gibt es nur als einzelne Fräser. Und die sind teuer...
Weshalb ein Set aus Grundschneiden-Fräsern so viel preiswerter sein soll als die einzelnen Grundschneiden-Fräser, kann dir nur ein Marketing-Experte beantworten. Die Antwort ist für mich aus oben aufgeführten Gründen nicht relevant.
Viele Grüße
Oliver
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fräser ENT
Wenn Du viele Löcher fräst oder eintauschst, ist ein 2+1 schon ne Option. Ansonsten braucht man die eingelötete Grundschneide nicht unbedingt.
Es gibt auch Sets in 2+1 und in 2+1 in extra lang.
Wegen den Preisen von Einzelfräsern und Sets. Ja da weiß ich ja auch nicht. Ich habe vier ENT Fräser Sets und auch div. Einzelfräser. Optisch und in der Dicke der HM Platten kann ich keinen Unterschied erkennen. Wie der Preisunterschied gerechtfertigt ist, weiß ich nicht.
Es gibt auch Sets in 2+1 und in 2+1 in extra lang.
Wegen den Preisen von Einzelfräsern und Sets. Ja da weiß ich ja auch nicht. Ich habe vier ENT Fräser Sets und auch div. Einzelfräser. Optisch und in der Dicke der HM Platten kann ich keinen Unterschied erkennen. Wie der Preisunterschied gerechtfertigt ist, weiß ich nicht.
Re: Fräser ENT
Hallo Marcel,
gab`s denn nu eine Antwort von Sauter
Mich würde das jedenfalls interessieren.
Grüße, Mario!
gab`s denn nu eine Antwort von Sauter

Grüße, Mario!
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste