Bosch GTS 10 XC

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
dilunio
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 09:42

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon dilunio » Mi 18. Jan 2017, 17:52

Biber hat geschrieben:Hallo! Falls das Thema Bosch GTX zusammen mit InCRA-Anschlag noch interessant ist, bitte melden. Ich habe meine Bosch GTX mit INCRA zusammengefügt und das klappt für meine Ansprüche super!
Gerne auch per PM: Luchs124@gmx.de
VG, Biber


Hallo Biber!

Das klingt natürlich interessant. Hast Du vielleicht ein paar Fotos, damit man das mal bewundern kann. Was hat der Anschlag gekostet?

Gruß Andy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt immer zwei Wege, den einen, still zu halten und den anderen, einen Versuch zu wagen.

Faulbär
Beiträge: 11
Registriert: Do 30. Jun 2016, 01:23

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Faulbär » Do 19. Jan 2017, 16:33

Hallo Biber,
eine kurze Beschreibung oder sogar ein Foto würde mich auch interessieren.
Handelt es sich bei dem Anschalg um den Incra V27 und wie wurde das Problem mit der Nut-Breite gelöst?

Außerdem würde mich ebenfalls interessieren, wie der Trick funktioniert, dass man ca 50 cm vor dem Sägeblatt sägen kann.

Viele Grüße
Christopher

Limp
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 09:07

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Limp » Mo 23. Jan 2017, 13:48

Hallo,

mich würde auch noch mal die Antwort interessieren, mit welchem Trick man auf dem Schiebetisch 50 cm schneiden kann - oder ist da nur das "Umlegen" gemeint, bei dem man von zwei Seiten schneiden müsste???

Viele Grüße


Andreas

Biber
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 19:20

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Biber » Mi 1. Feb 2017, 22:22

Hallo Freunde, ich habe bei meiner Bosch TKS den "schiebeschlitten" total entfernt und mir aus der Restekiste im Baumarkt ein Plattenstück geholt.
Dann bei Feine Werkzeuge Dieter Schmid eine Incra-T-Nut-Schiene gekauft. Da ich für meinen Oberfräsentisch schon den Miter 1000 von Incra hatte,
kann ich diesen Anschlag jetzt sowohl an der Kreissäge als auch an der Oberfräse benutzen.Für mich ist das Präzession pur!
Für die Kreissäge ist aber bei ca. 40 cm das Limit erreicht - ist halt keine Formatsäge! Für breitere Stücke nehme ich die kleine Festo mit Führungsschiene.
Falls noch weitere Fragen bestehen, bitte einfach melden!
Bruno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Special A » Do 2. Feb 2017, 12:55

hm, wenn man die Idee etwas weiterspinnt könnte man dafür sogar einen längeren Schiebeschlitten einpassen …

Jedefalls gefällt mir diese Lösung ganz gut.
- Florian

Biber
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 19:20

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Biber » Do 2. Feb 2017, 12:58

Hi Florian, das geht bestimmt - aber -- dann hast du für den "Normalbetrieb" weniger Platz vor der Säge!
Gutes gelingen!
Bruno

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Harald » Do 2. Feb 2017, 18:13

Hallo zusammen,

ich bin bei meinem Projekt "Schrank unter Kellertreppe" in die Verlegenheit gekommen eine Rückwand (71x 48 cm) 0,5 cm zu kürzen.
Für den Parallelanschlag war Rückwand wenige Zentimeter zu lang, für den Winkelanschlag war die sie ein paar Zentimeter zu breit.
Normalerweise wird der Anschlag mit Drehknopf A am Schlitten fixiert. Drehknopf B fixiert nur den drehbaren Teil an der Schiene. Damit hat man ca 40cm Schnittlänge, abhänig von der Sägeblatthöhe
Anschlag1.jpg

Es geht aber auch anders.
Dazu habe ich die Unterlegscheibe zwischen Drehknopf B und Anschlag entfernt.
Anschlag4.JPG

Nun reicht das Gewinde des Drehknopf B bis zum Schlitten. Damit ist es möglich den Schlitten ca. 8 cm weiter heraus zu ziehen und zu fixieren.
Anschlag2.jpg
So konnte ich mir in meiner Not helfen und mußte nicht zur Handkreissäge greifen um 5 mm abzusägen. Die weiteren 8 cm reichten gerade so aus.

Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bobbl
Beiträge: 302
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 20:57
Wohnort: Gilching

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Bobbl » Mo 27. Feb 2017, 20:50

Hallo,

auch ich habe die Bosch GTS10XC und habe sie für meine Bedürfnisse ein wenig angepasst.

Den Queranschlag habe ich durch einen längeren aus 30mm MPX ersetzt. Befestigt ist er, wie weiter ob schon von Daniel beschrieben, mit einer T-Nutschiene 'Alu C-Profil 13x22x6x2,75mm passend M10 Schraube' aus Ebay. Oben drauf ist eine weiter T-Nut-Schiene für M8 SSchrauben, wie sie auch bei Sauter erhältlich ist. In dieser Schiene läuft ein klappbarer Anschlagreiter.
Hier mal zwei Fotos dazu:

Werkstatt_9.jpg


Werkstatt_10.jpg


Für die Absaugung habe ich einen Abzweig aus 50mm HT-Rohr eingebaut um die Spanhaube mit abzusaugen. Dafür habe ich aus einem Rest Siebdruckplatte eine Schlauchhalterung gebastelt. Die Halterung ist einfach mit einer kleinen Zwinge an der Tischverbreiterung befestigt. Die Bohrung für den Schlauch ist so groß, dass der Schlauch darin gleiten kann wenn man die Tischverbreiterung auszieht. Der Saugschlauch war auch ein Reststück, das noch übrig war.
Auch hierzu habe ich ein Foto:

Werkstatt_12.jpg


Schöne Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Pitscho
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 14:38

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Pitscho » Mo 27. Feb 2017, 21:01

Hallo

Ich habe heute die GTS 10 XC erhalten und habe erstmal allles mit dem Winkel etc überprüft.

Mein Sägeblatt isst 0,2mm nicht parallel zur rechten Führungsnot, aber das scheint ja justierbar zu sein.
Mein Schiebeschlitten wackelt natürlich auch, aber auch das lässt sich ja beheben.
Drückt man beim festziehen der Sägeblatt-Winkelverstellung schön nach rechts, dann ist auch das Sägeblatt bei 90°.
Der Tisch ohne Schlitten scheint plan zu sein.

Nun aber das, was mir Grübeln bereitet. Der Schlitten ist etwa 0,5mm höher als der TIsch! Ist das normal. Ich finde das eher recht viel.
Seltsamerweise ist der Schlitten erst ab etwa einem drittel höher als der Tisch. Weiter vorne ist der halbwegs plan zum Tisch.
Ich habe den Schlitten mal herausgezogen. Ich sehe keine Möglichkeit das zu justieren!?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Laut Bosch sei das "normal":
Bosch Forum

Marvin
Beiträge: 2
Registriert: So 5. Feb 2017, 13:59

Re: Bosch GTS 10 XC

Beitragvon Marvin » Mo 27. Feb 2017, 21:24

Bei mir ist der Schiebeschlitten auch etwas höher als der Rest. Ich sehe das aber darin begründet, das dass Werkstück sonst auf dem ganzen Tisch reibt und so sich der Widerstand und Reibung erhöht.
Darüber hinaus sollte man nicht vergessen in welcher Preisliga sich die Säge befindet! Sie ist kein Formatkreissäge für mehrere T€.

Wünsche Dir viel Spaß mit deiner Säge, finde diese Klasse und glaube auch das beste was in dieser gibt.

Gruß
Marvin


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste