Hallo Gemeinde.
@Ulli,
das sind alles Suchanfragen.
@Mario,
Formateinrichtung habe ich, es gibt/gab mal eine Besäumeinrichtung für diese Maschine.
Bin ständig auf den Seiten von Ebay und Ebay Kleinanzeigen am Suchen, nach passenden Zubehörteilen.
Andere Frage:
Hat schon mal wer an einer Bandsäge 315/4WN5 eine Bandsägeführung von anderem Hersteller umgerüstet?
Gruß
Dietmar
EB PK 250 Techn.Angaben?
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Ups,
wer lesen kann ist im Vorteil.
Sorry Dietmar, habe ich verkehrt gelesen.
Ulli
wer lesen kann ist im Vorteil.
Sorry Dietmar, habe ich verkehrt gelesen.
Ulli
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
@Mario,
Formateinrichtung habe ich, es gibt/gab mal eine Besäumeinrichtung für diese Maschine.
Bin ständig auf den Seiten von Ebay und Ebay Kleinanzeigen am Suchen, nach passenden Zubehörteilen.
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,
ich dachte Du hast Dich nur vertan, nach ner Besäumeinrichtung habe ich noch nie geschaut. Aber hier nur noch mal ein Vergleich der Angaben mit meiner PK:
Oh, das Erste ist wohl nicht so gut. Musst mal speichern und vergrößern! Also auf dem Typenschild des Motors steht 1,4 KW.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen
:
Auf dem Typenschild steht die maximale Aufnahmeleistung. Die ist ja auch entscheidend für die Elektrik, die den Strom bereitstellen muss. Auf dem Motor ist - in diesem Fall - die Dauerabgabeleistung (S1) angegeben. Das passt alles gut zusammen so. Oft findet man noch S4 oder S6. Die kommen dem Normalbetrieb im Hobby schon deutlich näher. Da liegt die mögliche Abgabeleistung auch der maximalen Aufnahmeleistung schon viel näher, weil im Gunde nur die Verlustleistung ab geht.
Schönen Gruß,
Christoph

Auf dem Typenschild steht die maximale Aufnahmeleistung. Die ist ja auch entscheidend für die Elektrik, die den Strom bereitstellen muss. Auf dem Motor ist - in diesem Fall - die Dauerabgabeleistung (S1) angegeben. Das passt alles gut zusammen so. Oft findet man noch S4 oder S6. Die kommen dem Normalbetrieb im Hobby schon deutlich näher. Da liegt die mögliche Abgabeleistung auch der maximalen Aufnahmeleistung schon viel näher, weil im Gunde nur die Verlustleistung ab geht.
Schönen Gruß,
Christoph
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Hallo Christoph,
alles klar, ich hatte das schon verstanden. Ich wollte dem Dietmar nur zeigen, dass es bei meiner Säge auch so ausschaut wie bei seiner.
Grüße, Mario!
alles klar, ich hatte das schon verstanden. Ich wollte dem Dietmar nur zeigen, dass es bei meiner Säge auch so ausschaut wie bei seiner.
Grüße, Mario!
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Hi Mario.
Habs auch garnicht wegen deinem Beitrg nochmal geschrieben. Ging ja auch vorher schon nochmal kurz um die Leistungsangaben.
P.S. Ich brauche auch unbedingt bald ne TKS und wenn die PKS 250 nicht so Groß wäre, wäre sie mein klarer Favorit. Die könnte aber nicht in meiner Werkstatt stehen. So läuft es wohl auf ne GTS10 XC hinaus.
Habs auch garnicht wegen deinem Beitrg nochmal geschrieben. Ging ja auch vorher schon nochmal kurz um die Leistungsangaben.
P.S. Ich brauche auch unbedingt bald ne TKS und wenn die PKS 250 nicht so Groß wäre, wäre sie mein klarer Favorit. Die könnte aber nicht in meiner Werkstatt stehen. So läuft es wohl auf ne GTS10 XC hinaus.
Gruß,
Christoph
Christoph
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Ich bin solzer Besitzer einer GTS 10 XC. Würde ich auch jederzeit wieder kaufen.
Den langen Formatschlitten ersetze ich durch die HKS mit Schiene.
Die Bosch ist wohl zur Zeit die beste und genaueste halbstationäre TKS die man neu kaufen kann.
Ulli
Den langen Formatschlitten ersetze ich durch die HKS mit Schiene.
Die Bosch ist wohl zur Zeit die beste und genaueste halbstationäre TKS die man neu kaufen kann.
Ulli
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Die Bosch ist wohl zur Zeit die beste und genaueste halbstationäre TKS die man neu kaufen kann.
Ulli
Hallo Ulli,
ich will Dir Deine Bosch ja nicht madig machen. Hatte sie ja auch schon mal im Visier. Aber bist Du Dir sicher, mit dem was Du geschrieben hast. Wenn Du gesagt hättest "Beste und genaueste bezahlbare halbstationäre TKS", würde ich vielleicht mitgehen.
Ich glaube nicht, dass die Bosch unbedingt besser und genauer ist als z B. Mafell oder Festool.
Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
Wenn Du das so siehst, magst Du recht haben, Mario.
Ich vergaß dazu zu schreiben "vollausgestattet und unter 1000€"
Ulli
Ich vergaß dazu zu schreiben "vollausgestattet und unter 1000€"
Ulli
Re: EB PK 250 Techn.Angaben?
elektroulli hat geschrieben:Wenn Du das so siehst, magst Du recht haben, Mario.
Ich vergaß dazu zu schreiben "vollausgestattet und unter 1000€"
Ulli
Hallo Ulli,
da kann ich auf jeden Fall mitgehen.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste