Hallo!
Doch, der Hersteller kann das 1x, das Blatt hat aber eine höhere Standzeit.
Hammer K3 Formatkreissäge
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo,
Danke für die Info!
Für den Preis höhere Standzeit sollte auch sein.
Wenn ich rechne daß ich 5 meiner Sägeblätter dafür bekomme und dann noch einmal
nachschärfe kann. Kommt eigentlich auf das gleiche raus.
Einzig die Lautstärke wäre dann der Kauffaktor für mich.
Obwohl ich nicht weiß ob das dann im Realbetrieb wirklich so leise ist.
Hatte noch keine Möglichkeit mir das anzuhören.
Danke für die Info!
Für den Preis höhere Standzeit sollte auch sein.
Wenn ich rechne daß ich 5 meiner Sägeblätter dafür bekomme und dann noch einmal
nachschärfe kann. Kommt eigentlich auf das gleiche raus.
Einzig die Lautstärke wäre dann der Kauffaktor für mich.
Obwohl ich nicht weiß ob das dann im Realbetrieb wirklich so leise ist.
Hatte noch keine Möglichkeit mir das anzuhören.
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo!
Es kann Längs- & Querschnitte, ist für Hart- und Weichholz, die Umbauersparnis für die einzelnen Blätter ist somit nicht von der Hand zu weisen.
Du brauchst nur ein Blatt für alle Materialien, egal ob Du Holz, Acyl oder ich glaube sogar Alu sägst (macht man das auf der Format TKS?)
Du wirst sicher mal die Möglichkeit haben es auf Messen zu finden.
Ich habe leider auch noch keinerlei Erfahrung damit da meine Blätter erst 1x nachgeschärft wurden aber ich überlege schon darüber für die Zukunft.
Es kann Längs- & Querschnitte, ist für Hart- und Weichholz, die Umbauersparnis für die einzelnen Blätter ist somit nicht von der Hand zu weisen.
Du brauchst nur ein Blatt für alle Materialien, egal ob Du Holz, Acyl oder ich glaube sogar Alu sägst (macht man das auf der Format TKS?)
Du wirst sicher mal die Möglichkeit haben es auf Messen zu finden.
Ich habe leider auch noch keinerlei Erfahrung damit da meine Blätter erst 1x nachgeschärft wurden aber ich überlege schon darüber für die Zukunft.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo zusammen,
der Sägeblattwechsel für die Bernardo ist ja anderswo schon beschrieben - dann sollte das hier nicht fehlen, oder?
Sägeblatt ganz hochdrehen, Schiebeschlitten ganz nach vorne
Schutzblech nach hinten schieben
Mit 22er Schlüssel und Inbus die Schraube lösen
und abnehmen
Sägeblatt rausnehmen
Neues Sägeblatt einsetzen
und festschrauben
Schutzblech nach vorne schieben
Verriegelung hochstellen (nicht vergessen, sonst lässt sich die Säge nicht einschalten!)
Schutzhaube wieder montieren - fertig
Alles in allem ein Aktion von wenigen Minuten.
Gruss, Klaus
der Sägeblattwechsel für die Bernardo ist ja anderswo schon beschrieben - dann sollte das hier nicht fehlen, oder?
Sägeblatt ganz hochdrehen, Schiebeschlitten ganz nach vorne
Schutzblech nach hinten schieben
Mit 22er Schlüssel und Inbus die Schraube lösen
und abnehmen
Sägeblatt rausnehmen
Neues Sägeblatt einsetzen
und festschrauben
Schutzblech nach vorne schieben
Verriegelung hochstellen (nicht vergessen, sonst lässt sich die Säge nicht einschalten!)
Schutzhaube wieder montieren - fertig

Alles in allem ein Aktion von wenigen Minuten.
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Klaus,
ich hab mich grad ein bisschen geschreckt, hat die Hammer nicht mal ne Spindelarretierung. Das kenn ich so nur von ganz neuen Kreissägen, aber da braucht man nur nen Inbusschlüssel zum Kreissägeblattwechsel, da ist dann ne spezielle Mutter drauf, kann ich wenn ihr wollt mal fotografieren wenn ich wieder in der Arbeit bin.
ich hab mich grad ein bisschen geschreckt, hat die Hammer nicht mal ne Spindelarretierung. Das kenn ich so nur von ganz neuen Kreissägen, aber da braucht man nur nen Inbusschlüssel zum Kreissägeblattwechsel, da ist dann ne spezielle Mutter drauf, kann ich wenn ihr wollt mal fotografieren wenn ich wieder in der Arbeit bin.
Grüße Matthias
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Matthias,
das ist in der Tat etwas antiquiert, funktioniert aber prächtig. Ungewöhnlich ist auch, das die Schraube ein normales Rechtsgewinde hat, also gegen die Laufrichtung des Blatts aufgeht. Das ist aber Dank der Drehsicherung kein Problem.
Gruss, Klaus
das ist in der Tat etwas antiquiert, funktioniert aber prächtig. Ungewöhnlich ist auch, das die Schraube ein normales Rechtsgewinde hat, also gegen die Laufrichtung des Blatts aufgeht. Das ist aber Dank der Drehsicherung kein Problem.
Gruss, Klaus
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Also das mit dem Rechtsgewinde finde ich nicht wirklich tragisch, das haben sogar neue Martin Formatkreissägen verbaut.
Wen das Kreissägeblattwechseln trotzdem super geht ist ja auch nicht schlimm dass man keine Arretierung hat, bin das nur so irgendwie nicht gewöhnt.
Wen das Kreissägeblattwechseln trotzdem super geht ist ja auch nicht schlimm dass man keine Arretierung hat, bin das nur so irgendwie nicht gewöhnt.
Grüße Matthias
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Ich empfinde Rechtsgewinde immer als anwendersicherer. Meist denkt man nämlich erstmal nicht an das dabbische Linksgewinde und ballert es nochmal richtig zu. Abrutschen ist da meist vorprogrammiert, das möchte man in Sägeblattnähe ja auch nicht.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo,
also damit keine Missverständnisse entstehen - ich finde das Rechtsgewinde super (gleiche Gründe wie Benedikt). Nur der Spruch "wie ich lauf so geh ich auf" stimmt halt hier nicht.
Gruss, Klaus
also damit keine Missverständnisse entstehen - ich finde das Rechtsgewinde super (gleiche Gründe wie Benedikt). Nur der Spruch "wie ich lauf so geh ich auf" stimmt halt hier nicht.
Gruss, Klaus
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Wenn man nicht so oft Kreissägeblätter oder auch Fräser bei der Tischfräse wechselt ist Rechtsgewinde sicher besser damit man, wie Benedikt sagt, die Mutter nicht aus Versehen noch fester anzieht. Wenn man aber das ganze oft genug macht, gehts ganz automatisch. Ist also auch irgendwie wie so vieles Gewöhnungssache.
Grüße Matthias
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste