Mario,
der Fräsmotor wurde mittels Eurohals-Adapter am Fräslift befestigt. Diese Lösung sollte sich mit passenden Bohrungen an die meisten Fräslifte anpassen lassen, bei denen die OF normalerweise mit der Bodenplatte angeschraubt wird.
Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Hallo Manuel,
Dein Bericht bringt mich doch wieder ins Grübeln. So ein Lift bei Sauter kostet ja doch soviel, das z.B. eine Triton, die man von oben bedienen kann nur wenig mehr kostet. Das war jetzt eigentlich der letzte Gedankengang. Wenn ich jetzt aber sehe, wie schön so ein Lift sein kann - hmmm.
Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen und zu gucken, vielen Dank.
Gruss, Klaus (bei dem eine Tischfräse schon aus Platzgründen nicht in Frage kommt)
Dein Bericht bringt mich doch wieder ins Grübeln. So ein Lift bei Sauter kostet ja doch soviel, das z.B. eine Triton, die man von oben bedienen kann nur wenig mehr kostet. Das war jetzt eigentlich der letzte Gedankengang. Wenn ich jetzt aber sehe, wie schön so ein Lift sein kann - hmmm.
Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen und zu gucken, vielen Dank.
Gruss, Klaus (bei dem eine Tischfräse schon aus Platzgründen nicht in Frage kommt)
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Klaus hat geschrieben:Hallo Manuel,
Dein Bericht bringt mich doch wieder ins Grübeln. So ein Lift bei Sauter kostet ja doch soviel, das z.B. eine Triton, die man von oben bedienen kann nur wenig mehr kostet. Das war jetzt eigentlich der letzte Gedankengang. Wenn ich jetzt aber sehe, wie schön so ein Lift sein kann - hmmm.
Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen und zu gucken, vielen Dank.
Gruss, Klaus (bei dem eine Tischfräse schon aus Platzgründen nicht in Frage kommt)
Oder man bastelt selber. DiY Router Lift
Beste Grüße
Nico
Nico
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Oder eben für die eingebaute Oberfräse...
Möglichkeiten gib es fast unendlich viele...
Grüße
Fred
Möglichkeiten gib es fast unendlich viele...
Grüße
Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Threedots hat geschrieben:Mario,
der Fräsmotor wurde mittels Eurohals-Adapter am Fräslift befestigt. Diese Lösung sollte sich mit passenden Bohrungen an die meisten Fräslifte anpassen lassen, bei denen die OF normalerweise mit der Bodenplatte angeschraubt wird.
Ja Roland, ich denke auch, dass das gehen würde. Braucht man nur noch einen Adapter. Solo scheint es bei Sauter diesen aber nicht zu geben. Vielleicht hat ja jemand `ne Idee dazu. Aus Holz könnte man den vielleicht auch bauen, oder!?
Ich brauche zwar erstmal keinen, wäre aber trotzdem interessant.
Grüße, Mario!
Re: Erster Eindruck Sauter Oberfräsenlift und Kress Spindel
Hallo,
auf Sauter braucht man da doch gar nicht zu gehen: Eurohalsadapter/aufnahmen gibt es in Alu in der Bucht. Und die paar Bohrungen wird man da selbst einbringen können, oder fragt jemanden, der sowas kann...
Meist haben die auch soviel "Futter" daß man da gut und gern noch Anpassungen in der Höhe der Vorrichtung machen kann. Dabei lassen sich auch sicher noch einige mm in der Fräshöhe herausholen, wenn man den Adapter nicht unter der beweglichen Platte, sondern auf ihr (eben zwischenHubplatte und Einlegeplatte) anbringt. Es ist alles eine Frage des Aufwandes, der aber im Hobby nicht zählt. Bei Bedarf eben "einfach" fragen...
Grüße
Fred
auf Sauter braucht man da doch gar nicht zu gehen: Eurohalsadapter/aufnahmen gibt es in Alu in der Bucht. Und die paar Bohrungen wird man da selbst einbringen können, oder fragt jemanden, der sowas kann...

Grüße
Fred
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste