Ich will hier noch meine (sehr bescheidene) Erfahrung mit einer "Chinaböller" Hobelmaschine abgeben.
Ich habe die Bernardo FS301N welche neu nicht wesentlich mehr kostet als eine Gebrauchte Scheppach.
Als ich die bekommen habe, hab ich einen kleinen Eintrag hier gemacht: viewtopic.php?f=47&t=1156&hilit=bernardo+hobel
Ich kann keinen Vergleich mit einer Scheppach abgeben, bin aber mit der Bernardo nach wie vor sehr zufriede.
Ich baue fast ausschliesslich mit Klotzbrettern, und die ADH funktioniert sehr gut. Einzig bei Ahorn habe ich ziemlich viele Ausrisse, was aber am holz liegt.
Was die Funktion/Präzision angeht reicht die für alles was ich machen.
gruss
manuel
ADH von Scheppach
Re: ADH von Scheppach
Moin Manuel,
Danke für die Rückmeldung. Leider ist dieser Thread etwas aus dem Ruder gelaufen. Warum, das wissen nur die Götter
Die Scheppach ist mittlerweile trotzdem verkauft. Nach den Auskünften, die ich bekommen habe, wäre das auch kein guter Kauf gewesen (?) die Erfahrung habe ich somit nicht machen müssen
Leider ist mir noch noch keine günstige Kity über den Weg gelaufen, es stehen zwar einige im Angebot, eine günstig im hohen Norden, aber da macht das ganze drumherum mit Transport und drgl den günstigen Preis wieder zunichte. Die anderen Angebote liegen offensichtlich zu hoch.
Egal, was sind denn Klotzbretter ?
Und warum hast du Probleme mit Ahorn? Ich muss demnächst was aus Ahorn machen.
manuel hat geschrieben:Ich baue fast ausschliesslich mit Klotzbrettern, und die ADH funktioniert sehr gut. Einzig bei Ahorn habe ich ziemlich viele Ausrisse, was aber am holz liegt.
Danke für die Rückmeldung. Leider ist dieser Thread etwas aus dem Ruder gelaufen. Warum, das wissen nur die Götter


Egal, was sind denn Klotzbretter ?
Und warum hast du Probleme mit Ahorn? Ich muss demnächst was aus Ahorn machen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: ADH von Scheppach
Klotzbretter sind ungehobeltes Schnittholz.
Re: ADH von Scheppach
RockinHorse hat geschrieben:Leider ist dieser Thread etwas aus dem Ruder gelaufen. Warum, das wissen nur die GötterDie Scheppach ist mittlerweile trotzdem verkauft. Nach den Auskünften, die ich bekommen habe, wäre das auch kein guter Kauf gewesen (?) die Erfahrung habe ich somit nicht machen müssen
Leider ist mir noch noch keine günstige Kity über den Weg gelaufen,
Täuscht der Eindruck oder willst Du unbedingt eine Alte? Bernardo sollte man immer mit stomana vergleichen, Bernardo kauft auch in der EU dazu.
http://stomana.net/machinesger/3/Abrich ... -Maschinen
und bei anderen Maschinen macht dann nur eine grüne Farbe nachher den Unterschied http://stomana.net/machineger/57/BS-35L--BS-40
Die Belgier bieten dann auch noch etwas http://www.robland.com/de/Kategorie%20Ü ... t?group=18
https://www.ebay.de/itm/Abricht-Dickenh ... SwNyFWgmFl
Re: ADH von Scheppach
Hallo Volker,
Wie meinst'n das
Wenn's eine Neue vielleicht zum günstigen Preis einer Alten geben würde, ja das wäre was
Ist aber bestimmt illusorisch auf eine solche Gelegenheit zu hoffen.
Nein, eine neue ADH werde ich mir nicht kaufen, derweil halte ich Ausschau nach einer guten gebrauchten ADH. Mal sehen, was so kommt.
oldtimer hat geschrieben:Täuscht der Eindruck oder willst Du unbedingt eine Alte?
Wie meinst'n das

Wenn's eine Neue vielleicht zum günstigen Preis einer Alten geben würde, ja das wäre was

Nein, eine neue ADH werde ich mir nicht kaufen, derweil halte ich Ausschau nach einer guten gebrauchten ADH. Mal sehen, was so kommt.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste