oldtimer hat geschrieben:auch dank eines begleitenden Schreiners, der nicht wie heute in Foren üblich, mit brüchiger Stimme krächzte "Es muss mindestens ein dreißig Jahre altes Eisenschwein sein".



Wunderbar auf den Punkt!
Daniel
oldtimer hat geschrieben:auch dank eines begleitenden Schreiners, der nicht wie heute in Foren üblich, mit brüchiger Stimme krächzte "Es muss mindestens ein dreißig Jahre altes Eisenschwein sein".
chrisrocks hat geschrieben:Jetzt hab ich mir schnell ein Provisorium gebaut mit den kleinsten (80mm) Bluewheels auf einer Multiplex-Platte, was die Maschine aber leider viel zu hoch aufbockt.
Hat da wer von euch eine bessere Idee?
Jana hat geschrieben:Hallo Christoph,chrisrocks hat geschrieben:Jetzt hab ich mir schnell ein Provisorium gebaut mit den kleinsten (80mm) Bluewheels auf einer Multiplex-Platte, was die Maschine aber leider viel zu hoch aufbockt.
Hat da wer von euch eine bessere Idee?
Ich habe zwar eine 1250er, bis auf den Schlitten ist diese aber identisch, also auch in der Höhe. Das original Fahrgestell habe ich auch wieder aussortiert...
Wenn du es auf keinen Fall höher haben willst als damit, dann könntest du dir die vorderen Lenkrollen als Ersatzteile kaufen und auch hinten anbringen. Das kostet aber vermutlich schon das halbe Fahrgestell![]()
Ich habe 50mm Doppel-Strandkorbrollen, gekauft über ebay mit 71 mm Gesamthöhe und 100kg Traglast pro Rad. Bei 86cm Tischhöhe und einer 19mm Bodenplatte macht das 95 cm Gesamthöhe.
Beim ersten Arbeiten kam mir das etwas hoch vor. Aber das war nur die Umgewöhnung. Ich bin 1,72 cm und komme mit der Höhe gut zurecht.
Mir war es auch wichtig, dass der Auslegertisch trotz Bodenunebenheiten und Schieflagen immer höher als die Werkbank ist, so dass ich in meiner kleinen Werkstatt auch lange Teile schneiden kann ohne irgendwo anzustoßen.
Grüße, Jana
Fred hat geschrieben:Nur mal so als Gedankenstütze: Wenn man kaum Höhe aufbauen will oder kann, muß das Fahrgestell überall gekröpfte Rollenhalterungen haben, wie bei einem Klavierfahrwerk... oder Büroumzieher.
Grüße Fred
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste