Hallo zusammen,
da bei mir jetzt der Kauf einer kleinen FKS (zB Bernardo 1250n) ansteht, bin ich am schauen welche Absauganlage es denn wird.
Anforderungen: 230V, max 165cm hoch, Feinfilter und sollte relativ leise / ruhig laufen.
Folgende Modelle habe ich momentan in der engeren Auswahl:
1) Bernardo DC250 (soll wohl ein wenig schwach sein?)
https://www.bernardo-maschinen.com/dc-250-cf-bernardo-absauganlage.html?search_query=Dc+250&results=498
2) Jet DC1300M mit Bernardo FP1 Feinfilter
https://www.holzundlicht.de/Maschinen-HOLZ--METALL/JET-Holzbearbeitungsmaschinen/Absauganlagen---Zubehoer/Absaugen/JET-DC-1300-Absauganlage-230V-fuer-Feinstaub-10000320M--1122.html?language=de
3) Axminster Craft AC82E (mein dezeitiger Favorit, finde leider keine Erfahrungsberichte im Netz)
https://www.axminster.co.uk/axminster-craft-ac82e-1-5hp-dust-extractor-105184?utm_source=emarsys&utm_medium=web-recommendations&utm_campaign=emarsys-recommendations-product-page-personal
Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrung oder eine gute Alternative schreiben könnte.
Gruß aus Schwerte
Marc
Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hallo Marc,
ich habe die Bernardo FKS 1250n und dazu die DC250.
An der Absauganlage sind mehrere Maschinen mit KG-Rohr und Absperrschieber angeschlossen.
Vor dem Hintergrund das die FKS von der Absaugung her nicht die ausgereifteste Maschine ist, ist die Kombi für mich zufriedenstellend.
Wichtig ist an der Schutzhaube einen dickeren Schlauch anzuschließen, einen vernünftigen Abzweig zu nutzen (nicht den mitgelieferten) und die Flexschläuche so kurz wie möglich zu halten.
Großer Vorteil der DC250 sind die geringen Abmessungen und die Filterpatrone.
Wenn es unbedingt eine der anderen werden soll, dann unbedingt eine dazu kaufen.
ich habe die Bernardo FKS 1250n und dazu die DC250.
An der Absauganlage sind mehrere Maschinen mit KG-Rohr und Absperrschieber angeschlossen.
Vor dem Hintergrund das die FKS von der Absaugung her nicht die ausgereifteste Maschine ist, ist die Kombi für mich zufriedenstellend.
Wichtig ist an der Schutzhaube einen dickeren Schlauch anzuschließen, einen vernünftigen Abzweig zu nutzen (nicht den mitgelieferten) und die Flexschläuche so kurz wie möglich zu halten.
Großer Vorteil der DC250 sind die geringen Abmessungen und die Filterpatrone.
Wenn es unbedingt eine der anderen werden soll, dann unbedingt eine dazu kaufen.
Gruß Robin
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Entsorgt man die vollen Plasticksäcke oder leert man die aus und verwendet die wieder?
LG Gerald
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Ich habe die Bernardo FKS 1600 und die DC350 (Ist 400V).
Die Absauganlage DC250 ist sicher absolut ausreichend wenn auch wie bereits von Hirschtee geschrieben die FKS nicht die besten absaugeigenschaften hat.
Bei einer Hobelmaschine wäre ich mir nicht sicher.
Ich entsorge die Späne mitsamt Sack.
gruss
Manuel
Die Absauganlage DC250 ist sicher absolut ausreichend wenn auch wie bereits von Hirschtee geschrieben die FKS nicht die besten absaugeigenschaften hat.
Bei einer Hobelmaschine wäre ich mir nicht sicher.
Ich entsorge die Späne mitsamt Sack.
gruss
Manuel
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Super, danke vielmals. Die Haube am Blatt wird wohl eh das erste sein was getauscht wird (entweder Eigenbau oder der Versuch die Felder Euro 2 zu montieren).
Soweit ich weiss kann man die Säcke auch leeren (warum auch nicht), staubt halt nur ein bisschen
Die DC300 (mit Filterpatrone gleich zur 350 nur 230V halt) scheidet wegen der Höhe leider aus.
Hab ich zumindest in Erinnerung...
Soweit ich weiss kann man die Säcke auch leeren (warum auch nicht), staubt halt nur ein bisschen

Die DC300 (mit Filterpatrone gleich zur 350 nur 230V halt) scheidet wegen der Höhe leider aus.
Hab ich zumindest in Erinnerung...
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Ich sauge mit der Bernardo auch ohne Probleme meine 260er Hobelmaschine und die 380er Bandsäge ab.
Bei uns gibt es von der Stadt für 3,20 Euro Restmüllsäcke (60l) die passen super an die Absaugung.
Heißt für mich wenn Sack voll, einfach zu knoten und an die Straße stellen.
Bei uns gibt es von der Stadt für 3,20 Euro Restmüllsäcke (60l) die passen super an die Absaugung.
Heißt für mich wenn Sack voll, einfach zu knoten und an die Straße stellen.
Gruß Robin
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hallo Marc,
da wir einen großen Garten, mit viel Hecke haben geht ein großer Teil
der Späne als "Dünger" und Bodenabdeckung in den Garten, spart einiges
an Rindenmulch.
Sollte ich aber beschichtete Platten, Kunststoff, oder Alu schneiden, wird dies
mit dem kleinen Staubsauger abgesaugt, dessen Beutel in den Restmüll wandert.
Gruß
Tommy
da wir einen großen Garten, mit viel Hecke haben geht ein großer Teil
der Späne als "Dünger" und Bodenabdeckung in den Garten, spart einiges
an Rindenmulch.
Sollte ich aber beschichtete Platten, Kunststoff, oder Alu schneiden, wird dies
mit dem kleinen Staubsauger abgesaugt, dessen Beutel in den Restmüll wandert.
Gruß
Tommy
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hallo Marc,
für FKS und ADH hab ich die Bernardo DC300 und die tut bisher was sie soll. Mit Metallschaufeln und 120mm Anschluss für das Absaugrohr, zudem ein 200l Sack der auch ein paar Bretter beim Hobeln durchhält. Speziell wenn Du vorhast, irgendwann auch einen Hobel anzuschliessen, würde ich über eine etwas grössere Absaugung nachdenken.
Der Sackwechsel an der Maschine ist eher grauslig, die Lautstärke nicht zu verachten. Aber das einzige wirkliche Manko ist der Nullspannungs-Schalter. Damit ist es nicht möglich einfach eine Einschaltautomatik einzurichten.
Der Wertstoffhof nimmt bei uns nur Späne in Säcken, deshalb muss ich den jedes mal mit abgeben. Ansonsten würde so ein recht stabiler Plastiksack etliche Füllungen überleben.
Gruss, Klaus
für FKS und ADH hab ich die Bernardo DC300 und die tut bisher was sie soll. Mit Metallschaufeln und 120mm Anschluss für das Absaugrohr, zudem ein 200l Sack der auch ein paar Bretter beim Hobeln durchhält. Speziell wenn Du vorhast, irgendwann auch einen Hobel anzuschliessen, würde ich über eine etwas grössere Absaugung nachdenken.
Der Sackwechsel an der Maschine ist eher grauslig, die Lautstärke nicht zu verachten. Aber das einzige wirkliche Manko ist der Nullspannungs-Schalter. Damit ist es nicht möglich einfach eine Einschaltautomatik einzurichten.
Der Wertstoffhof nimmt bei uns nur Späne in Säcken, deshalb muss ich den jedes mal mit abgeben. Ansonsten würde so ein recht stabiler Plastiksack etliche Füllungen überleben.
Gruss, Klaus
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Klaus hat geschrieben:Der Sackwechsel an der Maschine ist eher grauslig, die Lautstärke nicht zu verachten. Aber das einzige wirkliche Manko ist der Nullspannungs-Schalter. Damit ist es nicht möglich einfach eine Einschaltautomatik einzurichten.
Uh, ganz vergessen. Das ist absolut unverständlich warum die Absauganlage einen Nullspannsungs-Schalter hat.
Ich habe mir das vom Elektriker umbauen lassen, hat aber fast 100 Franken gekostet.
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Klaus hat geschrieben:... hab ich die Bernardo DC300 und die tut bisher was sie soll.
Aber das einzige wirkliche Manko ist der Nullspannungs-Schalter. Damit ist es nicht möglich einfach eine Einschaltautomatik einzurichten.
Gruss, Klaus
Die 300 ist leider zu hoch. Momentan kann ich nur leider bis max 165cm Höhe unterbringen...
Das Problem mit der "fragwürdigen" Schutzeinrichtung Nullspannungsschalter bei einer Absauganlage ist bekannt aber kein Problem da Elektriker in der Familie

Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste