Gut, wenn ich das so lese ist ein weiterer Vorteil der DC 250, dass sie sehr leise ist.
Das ist ein dumpfes, monotones Brummen. Kein vergleich von der Lautstärke zu der FKS, oder Hobelmaschine.
Ja das Problem mit dem Nullspannungsschalter ist einfach nur unnötig.
Ich habe den Schalter intern überbrückt (Wago Verbindungsklemmen). Das ganze ist ohne Spuren wieder zurück zu bauen.
Einzige Problem dabei ist, dass die Maschine sich nur noch mit Spannungsunterbrechung ausschalten lässt.
Wegen der Größe:
Bei vielen Maschinen kann man mit etwas Arbeit die senkrechten Streben kürzen und einfach kleinere Säcke verwenden.
Oder den Unterbau weg lassen und eine Wandbefestigung bauen. Das Spart bestimmt auch 15-20 cm.
Nur als Info falls dir eine Absaugung von den Werten besser gefällt, aber etwas zu Hoch ist.
Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Den Unterbau umbauen ist natürlich auch eine Idee.
Danke für den Tip, noch gar nicht dran gedacht.
Danke für den Tip, noch gar nicht dran gedacht.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
manuel hat geschrieben:Ich habe mir das vom Elektriker umbauen lassen, hat aber fast 100 Franken gekostet.
Uhi. Guter Stundenlohn, um zwei Steckverbinder zu setzen.

Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
michaelhild hat geschrieben:Uhi. Guter Stundenlohn, um zwei Steckverbinder zu setzen.
Ich vermute jetzt mal, das auf einem anderen Schalter umgebaut wurde.
...aber dennoch teuer

Gruß Robin
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hirschtee hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:
Uhi. Guter Stundenlohn, um zwei Steckverbinder zu setzen.
Ich vermute jetzt mal, das auf einem anderen Schalter umgebaut wurde.
...aber dennoch teuer
Effektiv waren es 90 Franken. Aber in der Tat mit einem neuen Schalter.
Aber obwohl es ein bisschen teuer war würde ich das jederzeit wieder machen. Ist fast unbezahlbar an einer Maschine zu stehen und mit der Fernbedienung die Absauganlage zuzuschalten.
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Das ist doch nicht teuer wenn das jemand gewerblich macht.
Anfahrt + Lohnstunde + Material + Steuer
Anfahrt + Lohnstunde + Material + Steuer

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hab mich dann erstmal für die DC250 entschieden.
Austauschen kann man ja immernoch (irgendwann muss auch mal Vernunft ins Hobby
)
Austauschen kann man ja immernoch (irgendwann muss auch mal Vernunft ins Hobby

Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Na dann herzlichen Glückwunsch
An der Säge wird die ganz sicher ausreichen und auch ein kleinerer Hobel sollte da kein Problem haben. Im Zweifelsfall halt die Spanabnahme geringer halten - wir Hobbyisten haben ja Zeit ...
Häää?
Gruss, Klaus

bosch304 hat geschrieben:(irgendwann muss auch mal Vernunft ins Hobby)
Häää?
Gruss, Klaus
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Klaus hat geschrieben:...wir Hobbyisten haben ja Zeit ...
Häää?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kaufberatung Absauganlage für kleine Formatkreissäge
Hallo zusammen,
einfach nur meine Erfahrung bzgl. der Menge beim Hobeln:
Ich habe derzeit noch eine Absauganlage mit 60l Sack.
Beim Hobeln ist der nach einer guten Stunde voll. Voll nervig, da das Wechseln des Sackes auch fummelig ist.
Wegen Feinstaubfilter und deutlich größerem Sack steht für dieses Jahr ein Update auf der Wunschliste.
Vielleicht wird die Entscheidung ja noch einmal überdacht.
VG, Günter
einfach nur meine Erfahrung bzgl. der Menge beim Hobeln:
Ich habe derzeit noch eine Absauganlage mit 60l Sack.
Beim Hobeln ist der nach einer guten Stunde voll. Voll nervig, da das Wechseln des Sackes auch fummelig ist.
Wegen Feinstaubfilter und deutlich größerem Sack steht für dieses Jahr ein Update auf der Wunschliste.
Vielleicht wird die Entscheidung ja noch einmal überdacht.
VG, Günter
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste