Hi zusammen
Wie in meinem Werkstatt Thread ja beschrieben habe ich meine Verrohrung für die Absaugung in der Werkstatt nun fertig.
Aktuell nutze ich daran noch einen ca 20 Jahre alten Kärcher was mit dem verbauten Zyklon auch recht gut funktioniert.
Allerdings würde ich gerne auf was stärkeres wechseln.
Baugröße wenn es geht nicht zu groß aber nicht kaufentscheidend. Das wichtigste Kriterium wäre wirklich die Saugleistung.
Könnt ihr mir das was empfehlen?
Oder würdet ihr 2 "billige" Nass Trocken Sauger gemeinsam an der Absaugung verwenden?
Werkstatt Sauger
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Werkstatt Sauger
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Werkstatt Sauger
Hallo Torben
Zwei Sauger, is das nich etwas übertrieben und eher unpraktisch?
Ich kann Dir nicht so recht eine Empfehlung geben, habe bei mir einen Festool Mini dran, der reicht mir bis jetzt.
Grüße Mario
Zwei Sauger, is das nich etwas übertrieben und eher unpraktisch?
Ich kann Dir nicht so recht eine Empfehlung geben, habe bei mir einen Festool Mini dran, der reicht mir bis jetzt.
Grüße Mario
Re: Werkstatt Sauger
Hallo Torben,
ich habe in der Werkstatt den neuen CTL Midi, war bisher für alle Saugarbeiten ausreichend.
Wenn man dazu noch Festool-Akkugeräte mit einem Bluetoothakku besitzt lässt er sich automatisch einschalten oder halt mit der Fernbedienung am Schlauch.
Ich betreibe ihn meist mit dem aufgesetzten Festoolzyklon und sauge ab und an auch meinen Hobel damit ab.
Er läuft bei mir normal immer auf Stufe 1 oder 2.
Viele Grüße
Pascal
ich habe in der Werkstatt den neuen CTL Midi, war bisher für alle Saugarbeiten ausreichend.
Wenn man dazu noch Festool-Akkugeräte mit einem Bluetoothakku besitzt lässt er sich automatisch einschalten oder halt mit der Fernbedienung am Schlauch.
Ich betreibe ihn meist mit dem aufgesetzten Festoolzyklon und sauge ab und an auch meinen Hobel damit ab.
Er läuft bei mir normal immer auf Stufe 1 oder 2.
Viele Grüße
Pascal
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Werkstatt Sauger
Hallo,
ich bin bei Saugern immer bei den kleinen Nilfisk, der müsste das ohne weiteres schaffen. Zudem ist er ein leichter und handlicher Haus und Hof-Sauger, bevor ich meinen schwereren Festool anhebe, bin ich mit dem Nilfisk unterwegs.
Natürlich ist die Festool-High-End-Variante toll. Nachdem mein Longlife-Filtersack sein Longlife beendet hat, schiele ich auch nach dem Vorabscheider.
Damit würde aber zumindest mein Festool-Sauger zum absoluten Stationärsauger.
Und rein subjektiv habe ich in zehn Jahren noch keine nennenswerten Unterschiede zwischen meinem Festool und Nilfisk feststellen können. Somit verstehe ich auch nicht dieses Bohei um Sauger. Mein Flex-Sauger ist übrigens viel zu früh abgerauscht.
Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
ich bin bei Saugern immer bei den kleinen Nilfisk, der müsste das ohne weiteres schaffen. Zudem ist er ein leichter und handlicher Haus und Hof-Sauger, bevor ich meinen schwereren Festool anhebe, bin ich mit dem Nilfisk unterwegs.
Natürlich ist die Festool-High-End-Variante toll. Nachdem mein Longlife-Filtersack sein Longlife beendet hat, schiele ich auch nach dem Vorabscheider.
Damit würde aber zumindest mein Festool-Sauger zum absoluten Stationärsauger.
Und rein subjektiv habe ich in zehn Jahren noch keine nennenswerten Unterschiede zwischen meinem Festool und Nilfisk feststellen können. Somit verstehe ich auch nicht dieses Bohei um Sauger. Mein Flex-Sauger ist übrigens viel zu früh abgerauscht.
Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Werkstatt Sauger
Schonmal vielen Dank für eure Anregungen und Vorschläge.
Festool ist leider definitiv außerhalb meines Budgets.
Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen Festool wären eh "nur" Starmix Sauger die umgelabelt wurden.
Die Nilfisk Sauger hatte ich auch schon im Auge gehabt.
Zum Thema 2 Sauger am Zyklon gibt's auf YouTube einige Videos mit sehr positiven Ergebnissen. Gerade wenn Geräte an 2 Stellen abgesaugt werden
Festool ist leider definitiv außerhalb meines Budgets.
Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen Festool wären eh "nur" Starmix Sauger die umgelabelt wurden.
Die Nilfisk Sauger hatte ich auch schon im Auge gehabt.
Zum Thema 2 Sauger am Zyklon gibt's auf YouTube einige Videos mit sehr positiven Ergebnissen. Gerade wenn Geräte an 2 Stellen abgesaugt werden
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Werkstatt Sauger
Hallo,
die Aussage Festool-Sauger wären umgelabelte Starmix stimmt nicht.
Soweit ich weiß produziert Festool die Sauger komplett selbst.
Viele Grüße
Pascal
die Aussage Festool-Sauger wären umgelabelte Starmix stimmt nicht.
Soweit ich weiß produziert Festool die Sauger komplett selbst.
Viele Grüße
Pascal
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Werkstatt Sauger
Heimwerkerking hat geschrieben:
Zum Thema 2 Sauger am Zyklon gibt's auf YouTube einige Videos mit sehr positiven Ergebnissen. Gerade wenn Geräte an 2 Stellen abgesaugt werden
Ja, denn mach mal, zwei Sauger gleichzeitig, doppelte Stromkosten. Es kommt doch kaum jemand auf die Idee an eine CS70 oder Erika zwei Sauger zu setzen.
Re: Werkstatt Sauger
Hallo Torben,
da schrubtest Du als u.a.:
Wenn das alles "recht gut funktioniert", warum willst Du denn überhaupt "aufrüsten"???
Und wieviel stärker, soll ein neuer Sauger denn überhaupt sein?
Wieviel Luftdurchsatz und/oder Unterdruck macht denn Dein "alter" Kärcher?
Kann ich gut nachvollziehen.
da schrubtest Du als u.a.:
Heimwerkerking hat geschrieben:Wie in meinem Werkstatt Thread ja beschrieben habe ich meine Verrohrung für die Absaugung in der Werkstatt nun fertig.
Aktuell nutze ich daran noch einen ca 20 Jahre alten Kärcher was mit dem verbauten Zyklon auch recht gut funktioniert.
Allerdings würde ich gerne auf was stärkeres wechseln.
Wenn das alles "recht gut funktioniert", warum willst Du denn überhaupt "aufrüsten"???
Und wieviel stärker, soll ein neuer Sauger denn überhaupt sein?
Wieviel Luftdurchsatz und/oder Unterdruck macht denn Dein "alter" Kärcher?
oldtimer hat geschrieben:Und rein subjektiv habe ich in zehn Jahren noch keine nennenswerten Unterschiede zwischen meinem Festool und Nilfisk feststellen können. Somit verstehe ich auch nicht dieses Bohei um Sauger.


Kann ich gut nachvollziehen.
pace e bene
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Werkstatt Sauger
Was ich rauslese ist dass Du eigentlich nur einen "Saugmotor" für deine Werkstatt-Absaugung suchst. Saugschlauch-Durchmmesser Vorwahl/Volumenstromüberwachung, Saugkraftregulierung, Bluetooth, etc. spielt alles keine Rolle.
Das ein 20 Jahre alter Sauger irgendwann "in die Jahre kommt" ist klar.
Da reicht dann, wenn es ein Nilfisk werden soll, was aus der Aero Serie (mit Steckdose/Einschaltautomatik?) (und evtl. Staubklasse L +100 Euro +-). Auf letzteres würde ich wohl - auch bei Verwendung eines Vorabscheider - Wert legen.
Ähnliche kleine Sauger gibts auch von Bosch GAS 20/25 ...
Wie Du aber die Saugkraft von denen bewerten würdest, auch im vergleich zum "alten" Kärcher, kann ich natürlich nicht wirklich einschätzen.
Viele Grüße,
Oliver
Das ein 20 Jahre alter Sauger irgendwann "in die Jahre kommt" ist klar.
Da reicht dann, wenn es ein Nilfisk werden soll, was aus der Aero Serie (mit Steckdose/Einschaltautomatik?) (und evtl. Staubklasse L +100 Euro +-). Auf letzteres würde ich wohl - auch bei Verwendung eines Vorabscheider - Wert legen.
Ähnliche kleine Sauger gibts auch von Bosch GAS 20/25 ...
Wie Du aber die Saugkraft von denen bewerten würdest, auch im vergleich zum "alten" Kärcher, kann ich natürlich nicht wirklich einschätzen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Werkstatt Sauger
Pasi hat geschrieben:Hallo Torben,
Ich betreibe ihn meist mit dem aufgesetzten Festoolzyklon und sauge ab und an auch meinen Hobel damit ab.
Er läuft bei mir normal immer auf Stufe 1 oder 2.
Funktioniert das mit dem Hobel denn oder ist das arg verstopfungsintensiv? Ich denke immer wieder darüber nach, ob ich mir einen der kleinen Dickenhobel gönnen soll (Makita oder Metabo), aber für eine zusätzliche Absauganlage fehlt dann echt der Platz.
Daniel
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste