Hallo an alle,
ich habe kurz eine Frage zu der TF100 (Tischfräse) oder besser gesagt zum Fräskopf. Bei der Maschine war noch ein original Fräskopf dabei der aber noch keine Abweiser besitzt. Ein Freund hat die gleiche Maschine aber einen Fräskopf mit Abweiser. Ich habe mir jetzt noch einen Kopf mit Abweiser gekauft, würde den alten ohne Abweiser aber gerne noch benutzen oder sollte ich das lieber lassen?
Was wäre den hier die eure Meinung.
Grüße
Udo
Tischfräse TF100
Re: Tischfräse TF100
Hallo Udo,
Mehr Infos wären schon super.
Von welcher Marke ist die Tischfräse und der Fräskopf?
Um welche Art von Fräskopf handelt es sich?
Ganz wichtig wären auch mal paar Fotos. Gerade von den Zeichen auf dem Grundkörper.
Mehr Infos wären schon super.
Von welcher Marke ist die Tischfräse und der Fräskopf?
Um welche Art von Fräskopf handelt es sich?
Ganz wichtig wären auch mal paar Fotos. Gerade von den Zeichen auf dem Grundkörper.
Gruß Robin
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Tischfräse TF100
Völlig egal von welchem Hersteller der Fräser ist.
Ist das BG Zeichen (Ohne Abweiser, Wahrscheinlichkeit gegen 0) und das für manuellen Vorschub "MAN" drauf, dann verwenden, ansonsten Altmetall.
Ist das BG Zeichen (Ohne Abweiser, Wahrscheinlichkeit gegen 0) und das für manuellen Vorschub "MAN" drauf, dann verwenden, ansonsten Altmetall.
Re: Tischfräse TF100
Ohne Abweiser ist doch gar nicht mehr zulässig und gerade für einen Anfänger dann ein sehr hohes Risiko.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste